Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik Stats

  • Gegründet

    2003

Bachelor of Arts Communication, Culture & Management | CCM an der Zeppelin Universität Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Communication, Culture & Management (CCM) an der Zeppelin Universität ist ein achtsemestriges Vollzeitprogramm mit einem Umfang von 240 ECTS. Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen an der Schnittstelle von Kommunikationswissenschaft, Kulturwissenschaft und Management. Studierende profitieren von einer projektorientierten Lehre, kleinen Seminargruppen und einer engen Zusammenarbeit mit erfahrenen Dozierenden.

  • Programmdauer: 8 Semester (240 ECTS)
  • Struktur in vier Phasen: Zeppelin Year, Major Phase, Humboldt Year, Bachelor Phase
  • Interdisziplinärer Studienaufbau mit Modulen aus Kommunikation, Kultur und Management
  • Projektorientiertes Lernen und eigene Seminarentwicklung durch „Student Studies“
  • Forschungs- und Praxisprojekte ab dem ersten Semester
  • Individuelle Schwerpunktsetzung in den Bereichen Kommunikation oder Kultur
  • Verpflichtende Praktika, darunter mindestens eines im Ausland
  • Abschlussphase mit Bachelorarbeit und Disputation

Im ersten Studienjahr (Zeppelin Year) werden Grundlagen in wissenschaftlichem Arbeiten, Methoden und interdisziplinären Perspektiven gelegt. Die Major Phase vertieft methodische und inhaltliche Kompetenzen in Wahlmodulen zu Kommunikation, Medien, Kultur, Kunst und Management. Im Humboldt Year wählen Studierende zwischen einem eigenen Forschungsprojekt oder weiterführenden Seminaren. Das achte Semester ist der Bachelorarbeit, der Disputation und zwei Praktika gewidmet. Die praxisnahe Ausrichtung, die individuelle Schwerpunktsetzung und die internationale Komponente bereiten Absolventinnen und Absolventen auf vielfältige Berufsfelder und weiterführende Studien vor.

  • Studienort: Friedrichshafen (Zeppelin Universität)

Karriere & Jobaussichten für Communication, Culture & Management | CCM Absolventen von Zeppelin Universität

Absolventen des Studiengangs Communication, Culture & Management (CCM) der Zeppelin Universität profitieren von einer hohen Beschäftigungsfähigkeit in diversen Branchen. Dank der interdisziplinären Ausbildung und praxisnahen Projekten finden viele innerhalb kurzer Zeit nach dem Abschluss eine Anstellung. Wichtige Sektoren umfassen Unternehmenskommunikation, Kulturmanagement und strategische Beratung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Kommunikationsmanager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €37.900 pro Jahr Quelle
  • Public-Relations-Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €31.284 pro Jahr Quelle
  • Change Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €54.700 pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung kann das Gehalt eines Change Managers auf durchschnittlich €84.800 steigen Quelle
  • Public-Relations-Manager verzeichnen innerhalb von 10 Jahren eine Gehaltssteigerung von etwa 70% Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Kommunikationsspezialisten in Großstädten wie Frankfurt am Main, wo das durchschnittliche Gehalt bei €67.026 liegt Quelle
  • Unternehmenskommunikation-Absolventen haben eine Beschäftigungsquote von 96% bis zu 10 Jahre nach dem Abschluss Quelle

Das duale Studienmodell der Zeppelin Universität ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und ein professionelles Netzwerk aufzubauen, was den Berufseinstieg beschleunigt und die Karriereentwicklung fördert.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Communication, Culture & Management | CCM an der Zeppelin Universität

Das Bachelorstudium Communication, Culture & Management | CCM an der Zeppelin Universität ist ein achtsemestriges, interdisziplinäres Vollzeitstudium auf dem Campus. Die Studiengebühren für das CCM-Programm an der Zeppelin Universität betragen €990/Monat monatlich oder alternativ €5.750 pro Semester. Die Gebühren sind für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende identisch. Im Gesamtbetrag sind Leistungen wie Einschreibung, Prüfungen, Sportangebote und die Mitgliedschaft im Studierendenverein „StudentLounge e.V.“ enthalten. Zusätzliche Kosten können für Lernmaterialien, technische Ausstattung und persönliche Ausgaben anfallen. Die Lebenshaltungskosten in Friedrichshafen liegen durchschnittlich bei etwa 900–1.200 € pro Monat, abhängig von Wohnform und individuellem Lebensstil.

  • Studiengebühren: €990/Monat (oder €5.750/Semester)
  • Gleich für EU-/Nicht-EU-Studierende
  • Lebenshaltungskosten: ca. €900–1.200/Monat

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Die Zeppelin Universität vergibt eigene Stipendien, darunter Leistungsstipendien, Engagementstipendien und Diversity-Stipendien. Darüber hinaus gibt es das Deutschlandstipendium sowie externe Fördermöglichkeiten. Zur Finanzierung der Studiengebühren stehen der Sparkasse Bodensee Studienkredit und der ZU-Bildungsfonds (einkommensabhängige Rückzahlung nach dem Studium) zur Verfügung. Teilzeitjobs oder Werkstudententätigkeiten in Friedrichshafen bieten zusätzliche finanzielle Unterstützung. Außerdem können Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung bei Erfüllung der Voraussetzungen
  • Stipendien: Leistungs-, Engagement- und Diversity-Stipendien der ZU sowie Deutschlandstipendium
  • Studienkredite: Sparkasse Bodensee Studienkredit, ZU-Bildungsfonds (einkommensabhängig)
  • Teilzeitjobs: Nebenjobs und Werkstudententätigkeiten möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Communication, Culture & Management | CCM an Zeppelin Universität Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Communication, Culture & Management (CCM) an der Zeppelin Universität richtet sich an motivierte Bewerber:innen, die ein interdisziplinäres Studium anstreben. Die Zulassung erfolgt über ein individuelles Auswahlverfahren, da kein Numerus Clausus (NC) besteht. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Akademische Qualifikation: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder ein gleichwertiger Abschluss.
  • Sprachkenntnisse: Sehr gute Deutschkenntnisse auf C1-Niveau sind erforderlich. Bewerbungen müssen in deutscher Sprache verfasst werden. Quelle
  • Vorpraktikum: Nachweis über ein sechswöchiges Vorpraktikum. Quelle
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester bis zum 30. Juli, für das Sommersemester bis zum 1. Dezember des Vorjahres. Quelle
  • Auswahlverfahren: Teilnahme am ZU-eigenen Auswahlverfahren "Pioneers Wanted", das Auswahlgespräche und schriftliche Tests umfasst. Quelle
  • Studiengebühren: 5.750 € pro Semester, insgesamt 46.000 € für das achtsemestrige Studium. Quelle

Für internationale Bewerber:innen gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachnachweis: Nachweis über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau, z. B. durch TestDaF oder Goethe-Zertifikat. Quelle
  • Visum: Nicht-EU-Bürger:innen benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen; ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung sind erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass einige Kurse auf Englisch angeboten werden, jedoch das gesamte Studium nicht vollständig in Englisch absolviert werden kann. Daher sind Deutschkenntnisse auf C1-Niveau zwingend erforderlich. Quelle

Die Zeppelin Universität legt Wert auf ein individuelles Auswahlverfahren, um Persönlichkeiten zu finden, die neben den erforderlichen objektiven Leistungen auch zum Charakter der Universität passen. Quelle

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Team Admissions der Zeppelin Universität.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Communication, Culture & Management | CCM an der Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiges internationales Zeugnis), Deutschkenntnisse auf C1-Niveau und ein sechs­wöchiges Vorpraktikum. Zusätzlich ist die Teilnahme am Auswahlverfahren „Pioneers Wanted“ erforderlich. Genauere Informationen findest du auf der offiziellen Website der Zeppelin Universität.

Die Bewerbung für das Bachelorprogramm CCM erfolgt online über das Bewerbungsportal der Zeppelin Universität. Die Bewerbungsfristen können variieren – informiere dich daher unbedingt rechtzeitig auf der offiziellen Website. Tipp: Private Hochschulen wie die ZU haben oft eigene Fristen und Auswahlverfahren, anders als staatliche Universitäten.

Für das CCM-Studium musst du als internationaler Bewerber Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen (z.B. TestDaF, DSH oder Goethe-Zertifikat). Ohne diesen Nachweis ist eine Zulassung nicht möglich, da das Studium überwiegend auf Deutsch stattfindet. Genaue akzeptierte Zertifikate findest du auf der Website der Universität.

Das Auswahlverfahren „Pioneers Wanted“ besteht aus einer Online-Bewerbung und einem Assessment Day. Am Assessment Day erwarten dich Interviews, Gruppenaufgaben und Tests, um deine Motivation und Eignung zu prüfen. Das Verfahren ist persönlich und individuell – keine Sorge, die Atmosphäre ist offen und unterstützend!

Für die Online-Bewerbung benötigst du: Zeugnisse (Schulabschluss), Nachweis der Deutschkenntnisse (C1), Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. Praktikumsnachweise. Lade alle Dokumente als PDF hoch. Die vollständige Liste und eventuelle weitere Anforderungen findest du auf der Bewerbungsseite der Zeppelin Universität.