Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Stats
-
Gegründet
1997
Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen Logistik- Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule Kurseinführung
Das Fernstudium Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen Logistik an der Wilhelm Büchner Hochschule vermittelt eine fundierte Kombination aus ingenieurwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen mit besonderem Fokus auf die Digitalisierung logistischer Prozesse. Das Studienprogramm ist modular aufgebaut und richtet sich insbesondere an Berufstätige, die ein flexibles und praxisorientiertes Studium absolvieren möchten. Die Studiendauer beträgt 6 Semester (36 Monate) und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.
- Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Studiendauer: 6 Semester (36 Monate)
- ECTS-Punkte: 180
- Sprache: Deutsch
- Akkreditierung: Staatlich anerkannt, ZFU-akkreditiert
- Studienbeginn: Jederzeit möglich
- Studienformat: Fernstudium mit wenigen Präsenzphasen
- Schwerpunkte: IT-Management, Automatisierung oder Supply Chain Management (Wahlpflicht)
- Praxisbezug: Integrierte Praxisphase und Projektarbeit
- Digitale Kompetenzen: Cloud Computing, IoT, KI, Blockchain, Big Data, Robotik u.a.
Der Studienplan gliedert sich in Grundlagen- (120 ECTS) und Kern-/Vertiefungsstudien (60 ECTS). Zu den zentralen Inhalten zählen Projektmanagement, Betriebswirtschaft, Organisation, Informatik, Mathematik, Controlling, Recht, Produktion und Logistik sowie die Einführung in Elektrotechnik. Im weiteren Verlauf vertiefen Studierende ihr Wissen in Logistiksystemen, Supply Chain Management, Künstlicher Intelligenz und digitalisierten Logistikprozessen. Die Wahl einer Spezialisierung ermöglicht eine individuelle Profilbildung in IT-Management, Automatisierung oder Supply Chain Management. Praxisorientierte Projektarbeiten und eine berufspraktische Phase fördern die Anwendung des erworbenen Wissens im realen Arbeitsumfeld.
- Studienort: Fernstudium (ortsunabhängig)
Karriere & Jobaussichten für Wirtschaftsingenieurwesen Logistik- Fernstudium Absolventen von Wilhelm Büchner Hochschule
Absolventen des Fernstudiums Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Logistik an der Wilhelm Bfcchner Hochschule profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Ihre interdiszipline4re Ausbildung in Technik und Wirtschaft qualifiziert sie ffcr Schlfcsselpositionen in verschiedenen Branchen wie Automobilindustrie, Maschinenbau und Logistikdienstleistungen. Die Nachfrage nach solchen Fachkre4ften ist hoch, was zu schnellen Vermittlungen nach dem Abschluss ffchrt.
- Typische Einstiegspositionen:
- Logistikmanager: Einstiegsgehalt zwischen 32.000 und 42.000 Euro brutto pro Jahr Quelle
- Produktionsplaner: Einstiegsgehalt von 35.000 bis 50.000 Euro brutto pro Jahr Quelle
- Supply Chain Analyst: Einstiegsgehalt von etwa 40.000 Euro brutto pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 2-3 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt von bis zu 4.700 Euro monatlich Quelle
- Mit 5 Jahren Erfahrung: Jahresgehalt von durchschnittlich 75.000 Euro Quelle
- In Ffchrungspositionen: Gehaltserwartungen im sechsstelligen Bereich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Wirtschaftsingenieuren in der produzierenden Industrie, insbesondere im Maschinenbau und Fahrzeugbau Quelle
- Wachsende Bedeutung von Logistikexperten aufgrund globalisierter Lieferketten und steigender Komplexite4t in der Produktion Quelle
- Regionale Gehaltsunterschiede: Hf6here Durchschnittsgehe4lter in Westdeutschland im Vergleich zu Ostdeutschland Quelle
Das duale Studienmodell der Wilhelm Bfcchner Hochschule ermf6glicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination ffchrt zu einer schnelleren beruflichen Integration und beschleunigt den Karriereaufstieg.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsingenieurwesen Logistik- Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule
Das Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen Logistik (B.Eng.) an der Wilhelm Büchner Hochschule ist ein flexibles, berufsbegleitendes Online-Studienangebot mit einer Studiendauer von 42 Monaten (7 Semestern). Die Studiengebühren betragen 368 € pro Monat. Für das Fernstudium fällt zudem eine Abschlussgebühr von 699 € an. Die Gebührenstruktur ist für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende identisch. Zusätzliche Kosten können durch Prüfungsgebühren (ca. 695 €), optionale Fachliteratur oder Reisekosten zu Präsenzprüfungen entstehen. Die Lebenshaltungskosten variieren je nach Wohnort, für Studierende im Fernstudium liegen sie in der Regel zwischen 800 € und 1.200 € monatlich, abhängig von individuellen Lebensumständen.
- Studiengebühren: 368 €/Monat
- Abschlussgebühr: 699 € (einmalig)
- Prüfungsgebühr: ca. 695 € (einmalig)
- Lebenshaltungskosten: ca. 800–1.200 €/Monat (je nach Wohnort und Lebensstil)
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen, sofern die individuellen Voraussetzungen erfüllt sind. Es gibt zahlreiche Stipendienprogramme, darunter das Deutschlandstipendium und leistungsbezogene Stipendien der Hochschule oder externer Organisationen. Darüber hinaus sind Bildungs- und Studienkredite, wie der KfW-Studienkredit, verfügbar. Die flexible Studienform ermöglicht es, neben dem Studium einer Teilzeitbeschäftigung nachzugehen. Außerdem können viele studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten zu Prüfungen, steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für förderfähige Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, leistungsbezogene und externe Stipendien
- Studienkredite: KfW-Studienkredit und weitere Bildungsdarlehen
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Zeiteinteilung ermöglicht berufliche Tätigkeit
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten (z. B. Materialien, Reisen) können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Wirtschaftsingenieurwesen Logistik- Fernstudium an Wilhelm Büchner Hochschule Zulassungsvoraussetzungen
Das Fernstudium "Wirtschaftsingenieurwesen Logistik" an der Wilhelm Büchner Hochschule bietet flexible Einstiegsmöglichkeiten für nationale und internationale Bewerber. Die Zulassung erfolgt ohne Numerus Clausus, sodass Ihre Motivation und Qualifikation im Vordergrund stehen. Um Ihren Studienplatz zu sichern, beachten Sie bitte die folgenden Anforderungen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Hochschulzulassungsberechtigung, anerkannt durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst
- Bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach zwei Leistungssemestern
Alternative Zulassungsmöglichkeiten:
- Qualifizierter Abschluss:
- Meisterbrief
- Abschluss als Fachwirt/in
- Technikerprüfung
Diese Abschlüsse ermöglichen die Zulassung ohne weitere Prüfungen.
- Berufliche Qualifikation:
- Mindestens dreijährige, staatlich anerkannte Ausbildung mit der Note 2,5 oder besser
- Mittlerer Schulabschluss
- Zwei Jahre hauptberufliche Tätigkeit
Für internationale Bewerber:
- Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z. B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe B2)
- Anerkennung der Hochschulzugangsberechtigung: Nachweis der Gleichwertigkeit Ihres Abschlusses durch Anabin oder Uni-Assist
- Visumspflicht (Nicht-EU/EWR): Studentenvisum erforderlich; Bearbeitungszeit ca. 6–12 Wochen. Erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. €11.904 für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.
Weitere Hinweise:
- Starttermine: Jederzeit möglich; frühzeitige Bewerbung empfohlen
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Foto und ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse
Bitte beachten Sie, dass die Wilhelm Büchner Hochschule keine spezifischen Notendurchschnitte oder GPA-Anforderungen vorgibt. Ihre Qualifikation und Motivation stehen im Vordergrund.
Für weitere Informationen und individuelle Beratung steht Ihnen die Studienberatung der Wilhelm Büchner Hochschule gerne zur Verfügung.
Das sagen Studenten über die Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt
"Die Flexibilität des Fernstudiums an der Wilhelm Büchner Hochschule ist super. Die Online-Materialien sind gut strukturiert und die Betreuung hilfreich."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Manchmal etwas anonym, aber die Präsenzveranstaltungen sind hilfreich und die Dozenten kompetent."
"Die Lernplattform ist modern und benutzerfreundlich. Der Austausch mit anderen Studierenden könnte etwas aktiver sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsingenieurwesen Logistik- Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationaler Bewerber benötigen Sie beglaubigte Kopien Ihres Schulabschlusses (z. B. Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertiger Abschluss), einen Lebenslauf, ggf. Nachweise über berufliche Qualifikationen und eine Übersetzung Ihrer Dokumente ins Deutsche oder Englische. Genauere Informationen finden Sie auf der Website der Wilhelm Büchner Hochschule.
Die Bewerbung erfolgt direkt über das Online-Portal der Wilhelm Büchner Hochschule. Sie können sich jederzeit bewerben, da es keine festen Semesterstarts gibt. Folgen Sie den Anweisungen auf der Website und laden Sie alle erforderlichen Unterlagen hoch. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter.
Ohne deutsches Abitur benötigen Sie einen als gleichwertig anerkannten Schulabschluss. Dies kann durch eine Anerkennung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst erfolgen. Alternativ können beruflich Qualifizierte mit entsprechender Ausbildung und Berufserfahrung zugelassen werden. Details finden Sie auf der Hochschul-Website.
Für das Fernstudium gibt es keine festen Bewerbungsfristen – Sie können sich das ganze Jahr über bewerben und jederzeit starten. Prüfen Sie dennoch aktuelle Hinweise auf der offiziellen Website der Wilhelm Büchner Hochschule, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Die Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse erfolgt durch Prüfung Ihrer Unterlagen durch die Hochschule. Gegebenenfalls wird das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst einbezogen. Reichen Sie alle Zeugnisse und Übersetzungen ein. Die Studienberatung unterstützt Sie gerne im Anerkennungsverfahren.