Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Stats

  • Gegründet

    1997

Master of Science Wirtschafts­ingenieur­wesen (für Ingenieure) - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule Kurseinführung

Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (für Ingenieure) an der Wilhelm Büchner Hochschule ist ein berufsbegleitendes Fernstudium, das gezielt auf die Schnittstelle von Ingenieurwissenschaften und Betriebswirtschaft ausgerichtet ist. Das Programm richtet sich an Ingenieurinnen und Ingenieure, die ihre Kompetenzen im Management und in wirtschaftlichen Fragestellungen vertiefen möchten. Die Studiendauer beträgt 4 Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Die Einschreibung ist flexibel möglich, ohne feste Semestertermine.

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Studiendauer: 4 Semester (24 Monate), kostenfreie Verlängerung um bis zu 12 Monate möglich
  • ECTS-Punkte: 120
  • Sprache: Deutsch
  • Studienformat: Fernstudium mit Selbststudium, digitalen Lernmaterialien und optionalen Live-Webinaren
  • Curriculum: Methodische Grundlagen, Prozessmanagement, Informations- und Wissensmanagement, Forschungs- und Entwicklungsmanagement, Markt- und Projektmanagement, Produkt- und Lebenszyklusmanagement, Wahlmodule (z. B. Makroökonomie, technologieorientiertes Unternehmertum), Projektstudium und Masterarbeit
  • Besonderheiten: Flexible Studienorganisation, moderner Online-Campus mit KI-basiertem Lernassistenten (WBH A[I]ssist), persönliche Betreuung durch Dozierende und Tutor*innen
  • Akkreditierung: ZFU-Zulassung (Nr. 143110)

Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in ingenieurwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Disziplinen. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Führungsaufgaben in Bereichen wie Logistik, Controlling, Marketing, Unternehmensberatung oder angewandter Forschung. Das flexible Fernstudienmodell ermöglicht eine individuelle Studiengestaltung und den Zugang zu umfangreichen digitalen Ressourcen.

  • Verfügbare Kursorte: Das Fernstudium ist ortsunabhängig, Prüfungen können online oder an einem von 15 Prüfungszentren abgelegt werden.

Karriere & Jobaussichten für Wirtschaftsingenieurwesen (für Ingenieure) - Fernstudium Absolventen von Wilhelm Büchner Hochschule

Absolventen des Fernstudiums Wirtschaftsingenieurwesen an der Wilhelm Büchner Hochschule profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Ihre interdisziplinäre Ausbildung in Technik und Wirtschaft macht sie besonders attraktiv für Arbeitgeber in verschiedenen Branchen. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in Schlüsselindustrien wie Maschinenbau, Automobilindustrie und Elektrotechnik.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager: Einstiegsgehalt ca. 50.000 Euro jährlich
  • Qualitätsmanager: Einstiegsgehalt ca. 45.000 Euro jährlich
  • Logistikmanager: Einstiegsgehalt ca. 47.000 Euro jährlich
  • Vertriebsingenieur: Einstiegsgehalt ca. 48.000 Euro jährlich

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 58.000 Euro jährlich
  • Nach 5 Jahren: durchschnittlich 65.000 Euro jährlich
  • Mit über 10 Jahren Erfahrung: bis zu 90.000 Euro jährlich
  • Führungskräftepositionen: über 100.000 Euro jährlich

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Wirtschaftsingenieuren in der Automobil- und Chemieindustrie
  • Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Bayern und Baden-Württemberg
  • Fachkräftemangel in technischen Berufen erhöht die Chancen für Absolventen
  • Wachsende Bedeutung von Digitalisierung und Industrie 4.0 steigert den Bedarf an qualifizierten Wirtschaftsingenieuren

Das duale Studienmodell der Wilhelm Büchner Hochschule ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschafts­ingenieur­wesen (für Ingenieure) - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule

Das Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen (für Ingenieure) an der Wilhelm Büchner Hochschule ist ein berufsbegleitender, online-basierter Masterstudiengang, der speziell für Ingenieurinnen und Ingenieure konzipiert wurde. Die Studiengebühren für das Fernstudium betragen €539/Monat und können in monatlichen Raten gezahlt werden. Zusätzlich fällt eine Graduation Fee von 799 € nach erfolgreichem Abschluss an. Die Gebühren sind für EU- und Nicht-EU-Studierende identisch. Weitere Kosten können für persönliche Arbeitsmittel, spezielle Software oder optionale Präsenzveranstaltungen entstehen. Da das Studium ortsunabhängig ist, variieren die Lebenshaltungskosten je nach Wohnort, liegen aber in Deutschland durchschnittlich zwischen 800 € und 1.200 € pro Monat (Miete, Verpflegung, Krankenversicherung, Mobilität).

  • Studiengebühren: €539/Monat (insgesamt ab ca. €13.716 für 24 Monate)
  • Graduation Fee: 799 € einmalig am Studienende
  • Lebenshaltungskosten: ca. 800 €–1.200 €/Monat (je nach Wohnort und Lebensstil)
  • Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU- und Nicht-EU-Studierende

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG oder Kindergeld erhalten. Es gibt Stipendien wie das Deutschlandstipendium sowie Rabatte für bestimmte Personengruppen (z. B. Bundeswehrangehörige, Alumni, Menschen mit Behinderung oder in Elternzeit). Bildungskredite und Studienkredite von Banken sind ebenfalls möglich. Durch das flexible Fernstudienmodell lässt sich das Studium gut mit einer Teilzeitbeschäftigung kombinieren. Darüber hinaus können viele studienbezogene Ausgaben (z. B. Fachliteratur, Arbeitsmittel, Reisekosten zu Prüfungen) steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, hochschulinterne Rabatte und Nachlässe für bestimmte Gruppen
  • Studienkredite: Bildungskredite und Darlehen von Banken
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Zeiteinteilung ermöglicht berufsbegleitende Tätigkeit
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten können als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Wirtschaftsingenieurwesen (für Ingenieure) - Fernstudium an Wilhelm Büchner Hochschule Zulassungsvoraussetzungen

Das Fernstudium "Wirtschaftsingenieurwesen (für Ingenieure)" an der Wilhelm Büchner Hochschule bietet Ingenieuren die Möglichkeit, ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse zu erweitern. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Bildungsweg und Herkunft der Bewerber.

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Gleichwertige Hochschulzulassungsberechtigung: Anerkannt durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst
  • Meisterbrief, Fachwirt- oder Technikerabschluss: Direkter Zugang ohne weitere Prüfungen
  • Beruflich Qualifizierte ohne Abitur:
    • Mindestens dreijährige staatlich anerkannte Berufsausbildung mit Abschlussnote von mindestens 2,5
    • Mittlerer Schulabschluss
    • Mindestens zwei Jahre hauptberufliche Tätigkeit
  • Hochschulzugangsprüfung (HZP): Nach zwei erfolgreichen Leistungssemestern möglich
  • Anerkannte Hochschulzugangsberechtigung: Muss in Hessen gültig sein
  • Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z. B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe B2)
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum

Bitte beachten Sie, dass je nach Bundesland und individueller Situation ein Eignungstest und ein Beratungsgespräch Teil des Zulassungsprozesses sein können. Es wird empfohlen, die Eignung der Berufsausbildung für das gewählte Studienfach vorab mit der Studienberatung der Wilhelm Büchner Hochschule zu klären.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
WBH

Interessiert an einem Studium in Wirtschafts­ingenieur­wesen (für Ingenieure) - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen einen mindestens sechssemestrigen Bachelor- oder Diplomabschluss in einem ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Fach. Je nach Einzelfall kann eine mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung nach dem Erststudium verlangt werden. Zudem sollten gute Englischkenntnisse vorhanden sein. Bei Fragen hilft die Studienberatung der Hochschule gerne weiter.

Der Bewerbungsprozess ist unkompliziert: Sie bewerben sich online über die Website der Hochschule. Nach der Online-Bewerbung reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse und ggf. Nachweise zur Berufserfahrung ein. Die Hochschule prüft Ihre Unterlagen und informiert Sie zeitnah über die Zulassung. Bei Fragen unterstützt die Studienberatung.

Sie müssen bei der Online-Bewerbung folgende Unterlagen einreichen: Abschlusszeugnisse (Bachelor/Diplom), ggf. Nachweise über einschlägige Berufserfahrung, einen Lebenslauf sowie Nachweise über Ihre Englischkenntnisse. Alle Dokumente sollten in deutscher oder englischer Sprache vorliegen, ggf. mit beglaubigter Übersetzung.

Ein großer Vorteil des Fernstudiums an der Wilhelm Büchner Hochschule: Sie können jederzeit starten, es gibt keine festen Bewerbungsfristen. So können Sie flexibel planen und Ihr Studium beginnen, wann es für Sie am besten passt. Für aktuelle Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Hochschulwebsite.

Englischkenntnisse werden meist durch Zeugnisse, Sprachzertifikate (z. B. TOEFL, IELTS) oder entsprechende Nachweise aus dem Studium belegt. Berufserfahrung weisen Sie durch Arbeitszeugnisse oder Bestätigungen des Arbeitgebers nach. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich eine Rücksprache mit der Studienberatung der Hochschule.