Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Stats

  • Gegründet

    1997

Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik - Abendstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik (B.Eng.) im Abendstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule richtet sich an Berufstätige, die eine fundierte Ausbildung an der Schnittstelle von Ingenieurwissenschaften und Wirtschaft anstreben. Das Studienmodell kombiniert flexibles Fernstudium mit abendlichen, interaktiven Live-Webinaren und ermöglicht so die Vereinbarkeit von Beruf und Studium. Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester, der Studiengang umfasst 180–210 ECTS-Punkte.

  • Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  • Studiendauer: 7 Semester
  • Studienformat: Online-Abendstudium mit Fernlehre und Live-Webinaren
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • ECTS-Punkte: 180–210
  • Gebühren: 368 € pro Monat
  • Akreditierung: ZFU Köln
  • Praxisanteile: Laborphasen, Projektarbeiten, Praxisphase
  • Industriekooperationen: enge Zusammenarbeit mit Unternehmen

Der modulare Studienplan vermittelt Grundlagen in Mathematik, Naturwissenschaften, Betriebswirtschaft und Elektrotechnik. Zu den zentralen Inhalten zählen unter anderem Betriebswirtschaftslehre, Organisation, Wirtschaftsrecht, Controlling, Informatik, Software Engineering, Messtechnik, Systemtheorie, Regelungstechnik, Elektronik sowie Maschinenkunde. Wahlpflichtmodule wie Automatisierung, Digitalisierung, Big Data, Lean Six Sigma oder Energietechnik ermöglichen individuelle Schwerpunktsetzungen. Ergänzt wird das Curriculum durch Integrationsmodule, Projektarbeiten, Seminare und die Bachelorarbeit. Die praxisorientierte Ausrichtung wird durch Laborübungen und eine praktische Studienphase gestärkt.

Absolventinnen und Absolventen verfügen über technische und wirtschaftliche Kompetenzen, die sie für interdisziplinäre Aufgaben und Führungspositionen qualifizieren. Das Abendstudium ist ortsunabhängig, erfordert jedoch für einzelne Praxismodule und Prüfungen die Anwesenheit am Standort Darmstadt.

  • Verfügbare Studienorte: Online bundesweit, Praxismodule und Prüfungen in Darmstadt

Karriere & Jobaussichten für Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik - Abendstudium Absolventen von Wilhelm Büchner Hochschule

Absolventen des Abendstudiums im Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik an der Wilhelm Büchner Hochschule profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus technischem Know-how und betriebswirtschaftlichem Verständnis ist in zahlreichen Branchen gefragt, darunter Automobilindustrie, Elektrotechnik und Bauwesen. Die hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften ermöglicht es Absolventen, schnell in den Arbeitsmarkt einzutreten.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 50.680 € brutto pro Jahr Quelle
  • Prozessingenieur – Einstiegsgehalt: ca. 50.331 € brutto jährlich Quelle
  • Qualitätsmanager – Einstiegsgehalt: ca. 46.284 € brutto pro Jahr Quelle
  • Vertriebsingenieur – Einstiegsgehalt: ca. 50.000 € brutto jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–6 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 62.200 € brutto pro Jahr Quelle
  • Nach 6–10 Jahren: durchschnittlich 70.000 € brutto jährlich Quelle
  • Mit über 10 Jahren Erfahrung: durchschnittlich 76.700 € brutto pro Jahr Quelle
  • In der Automobilindustrie können Spitzengehälter von bis zu 75.000 € jährlich erreicht werden Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Wirtschaftsingenieuren in Bayern und Baden-Württemberg mit Durchschnittsgehältern von 63.841 € bzw. 61.971 € Quelle
  • In Städten wie München und Stuttgart liegen die Gehälter für Wirtschaftsingenieure bei über 7.050 € bzw. 6.874 € monatlich Quelle
  • Branchen wie Automobilindustrie, Elektrotechnik und Bauwesen bieten besonders attraktive Gehälter und Entwicklungsmöglichkeiten Quelle

Das duale Studienmodell der Wilhelm Büchner Hochschule ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik - Abendstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule

Das Abendstudium Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik (B.Eng.) an der Wilhelm Büchner Hochschule ist als berufsbegleitendes Fernstudium konzipiert und bietet maximale Flexibilität für Studierende. Die Studiengebühren betragen 368 € pro Monat über eine Regelstudienzeit von 42 Monaten (7 Semester), was einer Gesamtsumme von etwa 15.456 € entspricht. Für das Fernstudium fällt zusätzlich eine Abschlussgebühr von 699 € an. Weitere Kosten können durch eine einmalige Prüfungsgebühr von 675 € sowie optionale Präsenzseminare (15 €/Unterrichtsstunde) entstehen. Ein gesonderter Semesterbeitrag wird nicht erhoben. Die Studiengebühren gelten für alle Studierenden, unabhängig von der Staatsangehörigkeit (EU/EEA und Nicht-EU/EEA). Die Lebenshaltungskosten im Rhein-Main-Gebiet, wo die Hochschule ihren Sitz hat, liegen durchschnittlich zwischen 900 € und 1.200 € pro Monat, abhängig von persönlichem Lebensstil und Wohnort.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die eine flexible Gestaltung ermöglichen und finanzielle Belastungen abfedern können:

  • BAföG & Kindergeld: Unter bestimmten Voraussetzungen sind Fernstudierende förderberechtigt; zudem kann Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr bezogen werden.
  • Stipendien: Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 €/Monat, unabhängig vom Einkommen.
  • Studienkredite: Der KfW-Studienkredit oder Bildungsfonds bieten zinsgünstige Darlehen mit flexibler Rückzahlung.
  • Berufsbegleitendes Studium & Nebenjobs: Das flexible Fernstudium ermöglicht eine parallele Berufstätigkeit, um laufende Kosten zu decken.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studiengebühren, Fachliteratur und Fahrtkosten können in der Steuererklärung als Werbungskosten geltend gemacht werden.
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

WBH

Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik - Abendstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Studierende benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung, die in Deutschland anerkannt wird – zum Beispiel das Abitur oder ein gleichwertiger Abschluss aus dem Ausland. Alternativ sind auch berufliche Qualifikationen wie ein Meisterbrief oder eine abgeschlossene Ausbildung mit Berufserfahrung möglich. Genauere Infos findest du auf der Webseite der Wilhelm Büchner Hochschule.

Du kannst dich jederzeit online für das Fernstudium bewerben, da es keine festen Bewerbungsfristen gibt. Die Bewerbung erfolgt direkt über die Webseite der Wilhelm Büchner Hochschule. Informiere dich dort über den Ablauf und halte deine Unterlagen bereit. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter!

Du benötigst deinen Schulabschluss (z.B. Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung), ggf. Übersetzungen ins Deutsche, einen Lebenslauf sowie Nachweise über Sprachkenntnisse (Deutsch). Falls du beruflich qualifiziert bist, reiche entsprechende Zeugnisse ein. Prüfe auf der Hochschulseite, ob weitere Dokumente gefordert werden.

Der Bewerbungsprozess läuft online ab: Du reichst deine Unterlagen über das Bewerbungsportal der Hochschule ein. Nach Prüfung deiner Dokumente erhältst du eine Rückmeldung. Bei Anerkennung deiner Qualifikationen wirst du immatrikuliert. Die Hochschule unterstützt dich bei Fragen und hilft dir durch den Prozess.

Wenn du deine Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben hast, muss diese in Deutschland anerkannt werden. Oft sind beglaubigte Übersetzungen und eine Anerkennung durch die Hochschule nötig. Informiere dich frühzeitig auf der Hochschulseite über die genauen Anforderungen und nutze die Beratung der Hochschule.