Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Stats

  • Gegründet

    1997

Karriere & Berufsperspektiven

Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Wirtschaftsingenieurwesen Baumanagement - Fernstudium Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsingenieurwesen Baumanagement - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule

Die Wilhelm Büchner Hochschule ist eine private Fernhochschule, weshalb für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Baumanagement reguläre Studiengebühren anfallen. Die Gesamtkosten für das sieben Semester umfassende Fernstudium belaufen sich auf etwa 14.193 €, was monatlichen Raten von rund 237 € entspricht. Im Gegensatz zu öffentlichen Hochschulen, die meist nur einen Semesterbeitrag zwischen 150 € und 350 € erheben, sind die Gebühren an privaten Hochschulen deutlich höher. Zusätzliche Semesterbeiträge für Verwaltung oder studentische Leistungen fallen bei der Wilhelm Büchner Hochschule in der Regel nicht an. Die Gebührenstruktur gilt einheitlich für deutsche, EU/EWR- sowie internationale Studierende. Da es sich um ein Fernstudium handelt, variieren die Lebenshaltungskosten je nach Wohnort; im Raum Darmstadt/Pfungstadt sollten Studierende mit monatlichen Ausgaben von etwa 800 € bis 1.100 € für Miete, Verpflegung, Versicherungen und Lernmaterialien rechnen.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Klassisches BAföG ist für Fernstudiengänge meist nicht zugänglich, jedoch können Bildungskredite, Stipendien wie das Aufstiegsstipendium der SBB (bis zu 2.400 € jährlich) oder Förderungen durch den Arbeitgeber genutzt werden. Internationale Studierende können sich um DAAD-Stipendien oder andere Förderprogramme bewerben. Die Hochschule bietet flexible Zahlungsmodelle und die Möglichkeit, die Studiendauer ohne Mehrkosten zu verlängern. Studiengebühren und studienbezogene Ausgaben sind in vielen Fällen steuerlich absetzbar. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Entlastung bieten kann. Insgesamt profitieren Studierende an der Wilhelm Büchner Hochschule von einem breiten Spektrum an Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten, um das Fernstudium flexibel und planbar zu gestalten.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

WBH

Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsingenieurwesen Baumanagement - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Studierende benötigen für das Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen Baumanagement an der Wilhelm Büchner Hochschule eine Hochschulzugangsberechtigung, wie das Abitur, Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss. Auch berufliche Qualifikationen können anerkannt werden. Eine Einzelfallprüfung ist möglich. Sprachkenntnisse werden nicht explizit gefordert.

Die Bewerbung erfolgt unkompliziert online direkt über die Website der Wilhelm Büchner Hochschule. Nach dem Ausfüllen des Bewerbungsformulars laden Sie Ihre Unterlagen hoch. Als private Hochschule ist der Studiengang zulassungsfrei, das heißt, Sie können sich jederzeit bewerben – ganz flexibel und ohne Wartesemester.

Sie benötigen für die Bewerbung: Nachweis Ihrer Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Zeugnis), ggf. Übersetzungen und Anerkennungsbescheide, Lebenslauf und Kopie Ihres Ausweises. Bei beruflicher Qualifikation: Nachweise über Ausbildung und Berufserfahrung. Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen auf der Hochschul-Website.

Für internationale Studierende gibt es keine festen Bewerbungsfristen, da der Studiengang zulassungsfrei ist. Sie können sich das ganze Jahr über bewerben und jederzeit starten. Für aktuelle Informationen und eventuelle Änderungen schauen Sie bitte auf die offizielle Website der Wilhelm Büchner Hochschule.

Ausländische Bildungsabschlüsse werden individuell geprüft. Die Hochschule erkennt Abschlüsse an, wenn sie dem deutschen Abitur oder Fachhochschulreife entsprechen. Sie müssen ggf. beglaubigte Übersetzungen und eine Anerkennung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst einreichen. Bei Unsicherheiten hilft die Studienberatung gerne weiter.