Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Stats
-
Gegründet
1997
Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik -Abendstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) im Abendstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule verbindet fundiertes IT-Wissen mit betriebswirtschaftlichen Kompetenzen. Das Programm ist speziell auf Berufstätige zugeschnitten und bietet flexible Lernformate, die eine individuelle Studiengestaltung ermöglichen. Die Studiendauer beträgt 6 bis 8 Semester, wobei insgesamt 180 ECTS-Punkte erworben werden.
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) in Wirtschaftsinformatik
- Studiendauer: 6–8 Semester (36 Monate Regelstudienzeit, verlängerbar um bis zu 18 Monate)
- Studienstart: Jederzeit möglich
- ECTS-Punkte: 180
- Studiengebühren: ca. €368 pro Monat (insgesamt ca. €13.248)
- Lehrformat: Fernstudium mit digitalen und gedruckten Lernmaterialien, abendliche Online-Live-Webinare, optionale Präsenzseminare
- Curriculum: Grundlagen der Informatik, objektorientierte Programmierung, Information Management, Mathematik, Wirtschaft und Recht, Datenbanken, Unternehmensinformationssysteme, Supply Chain Management, Controlling, IT-Sicherheitsmanagement, Projektarbeit, Kommunikation und Führung, Bachelorarbeit
- Praxisphase: Anwendung des Gelernten in realen Unternehmensprojekten
- Besonderheiten: Flexibles Studienmodell, praxisorientierte Ausrichtung, persönliche Betreuung, umfangreiche Lernressourcen
- Akkreditierung: AQAS
Das Abendstudium ermöglicht es, Beruf und Studium optimal zu kombinieren. Die Studierenden erwerben Kompetenzen zur Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen mithilfe von IT-Lösungen und bereiten sich gezielt auf anspruchsvolle Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Informatik vor. Die praxisnahe Ausrichtung und die individuelle Betreuung unterstützen den Lernerfolg während des gesamten Studiums.
Prüfungsstandorte: Hamburg, Bremen, Hannover, Berlin, Magdeburg, Münster, Göttingen, Leipzig, Bochum, Erfurt, Neuss, Aachen, Bonn, Fulda, Trier, Darmstadt/Pfungstadt, Nürnberg, Karlsruhe, Stuttgart, Ingolstadt, Ulm, München, Freiburg, Friedrichshafen, Zürich, Wien
Karriere & Jobaussichten für Wirtschaftsinformatik-Abendstudium-Absolventen von Wilhelm Büchner Hochschule
Absolventen des Wirtschaftsinformatik-Abendstudiums der Wilhelm Büchner Hochschule profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Ihre interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht den Einstieg in diverse Branchen wie IT-Dienstleistungen, Finanzwesen und Industrie. Die hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften führt zu schnellen Vermittlungen und attraktiven Gehältern.
- Typische Einstiegspositionen:
- IT-Consultant: Jahresgehalt ca. 45.000–55.000 €
- Systemanalytiker: Jahresgehalt ca. 44.000–50.000 €
- Softwareentwickler: Jahresgehalt ca. 40.000–50.000 €
- Projektmanager: Jahresgehalt ca. 46.000–52.000 €
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 46.000 € jährlich
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: ca. 60.000–70.000 € jährlich
- Mit 10 Jahren Erfahrung: bis zu 90.000 € jährlich
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Wirtschaftsinformatik-Absolventen in IT-Beratung, Finanzdienstleistungen und Industrie
- Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Hessen, Bayern und Baden-Württemberg
- Fachkräftemangel in der IT-Branche begünstigt schnelle Karriereentwicklung
Das duale Studienmodell der Wilhelm Büchner Hochschule kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsinformatik -Abendstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule
Das Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik -Abendstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule ist als berufsbegleitendes Fernstudium konzipiert und ermöglicht maximale Flexibilität für Studierende. Die Studiengebühren für das Wirtschaftsinformatik -Abendstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule betragen 237 €/Monat. Die Gebührenstruktur gilt gleichermaßen für EU- und Nicht-EU-Studierende. Zusätzlich fällt bei Fernstudiengängen eine Abschlussgebühr von 699 € an, die nach erfolgreichem Abschluss des Studiums zu entrichten ist. Die Studiengebühren beinhalten sämtliche Lernmaterialien in digitaler und gedruckter Form. Da das Studium online erfolgt, entstehen für Präsenzveranstaltungen oder Prüfungen nur vereinzelt Reise- und Übernachtungskosten. Die Lebenshaltungskosten variieren je nach Wohnort, liegen aber in Deutschland durchschnittlich zwischen 800 € und 1.200 € pro Monat.
- Studiengebühren: 237 €/Monat
- Abschlussgebühr (Graduation Fee): 699 € einmalig
- Lebenshaltungskosten: ca. 800–1.200 €/Monat (je nach Wohnort)
- Keine Unterschiede für EU-/Nicht-EU-Studierende
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können. Staatliche Förderungen wie BAföG und Kindergeld sind grundsätzlich möglich, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt werden. Zudem gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, darunter das Deutschlandstipendium, sowie spezielle Rabatte für bestimmte Personengruppen (z. B. Soldaten, Alumni, Menschen mit Behinderung). Die flexible Studienorganisation ermöglicht es, neben dem Studium weiterhin berufstätig zu bleiben. Darüber hinaus können viele studienbezogene Ausgaben steuerlich geltend gemacht werden, etwa für Fachliteratur oder Fahrten zu Prüfungen.
- BAföG & Kindergeld: Fördermöglichkeiten für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Aufstiegsstipendium, hochschulinterne Rabatte
- Studienkredite: Bildungsdarlehen von Banken oder Förderinstituten
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Zeiteinteilung ermöglicht parallele Berufstätigkeit
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten (z. B. Materialien, Fahrtkosten) können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Wirtschaftsinformatik -Abendstudium an Wilhelm Büchner Hochschule Zulassungsvoraussetzungen
Das Abendstudium in Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) an der Wilhelm Büchner Hochschule bietet eine flexible Möglichkeit, berufsbegleitend zu studieren. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Bildungsweg und Qualifikation. Nachfolgend finden Sie die spezifischen Anforderungen für inländische und internationale Bewerber:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung: z. B. Meisterbrief, staatlich geprüfter Techniker, Fachwirt (IHK/HWK), Betriebswirt (IHK/HWK)
- Studium als Gasthörer mit anschließender Hochschulzugangsprüfung (HZP): Voraussetzungen hierfür sind:
- Abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung
- Mindestens zweijährige hauptberufliche Tätigkeit in einem fachlich verwandten Bereich
- Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannte ausländische Schul- oder Hochschulabschlüsse
- Sprachkenntnisse: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z. B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe-Zertifikat B2)
- Visumspflicht: Für Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Staaten ist ein gültiges Studentenvisum erforderlich. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen; ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung sind notwendig.
Bitte beachten Sie, dass die Wilhelm Büchner Hochschule keine spezifischen Numerus-Clausus-Beschränkungen für diesen Studiengang hat. Die Bewerbung ist jederzeit möglich, da es keine festen Bewerbungsfristen gibt. Es wird empfohlen, die vollständigen Bewerbungsunterlagen frühzeitig einzureichen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Für detaillierte Informationen zu den erforderlichen Dokumenten und dem Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte direkt an die Studienberatung der Wilhelm Büchner Hochschule.
Das sagen Studenten über die Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt
"Die Flexibilität des Fernstudiums an der Wilhelm Büchner Hochschule ist super. Die Online-Materialien sind gut strukturiert und die Betreuung hilfreich."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Manchmal etwas anonym, aber die Präsenzveranstaltungen sind hilfreich und die Dozenten kompetent."
"Die Lernplattform ist modern und benutzerfreundlich. Der Austausch mit anderen Studierenden könnte etwas aktiver sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsinformatik -Abendstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Studierende gilt: Sie benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur entspricht, z.B. ein anerkanntes ausländisches Zeugnis. Alternativ können auch berufliche Qualifikationen anerkannt werden. Bei Unsicherheiten hilft die Studienberatung gerne weiter. Die Wilhelm Büchner Hochschule prüft Ihre Unterlagen individuell.
Die Bewerbung erfolgt unkompliziert online über das Bewerbungsportal der Wilhelm Büchner Hochschule. Da der Studiengang zulassungsfrei ist, können Sie sich jederzeit bewerben. Nach Einreichung Ihrer Unterlagen prüft die Hochschule Ihre Qualifikation und informiert Sie über die nächsten Schritte.
Internationale Bewerber müssen beglaubigte Kopien ihres Schulabschlusses (mit Übersetzung, falls nicht auf Deutsch oder Englisch), einen Lebenslauf, einen Identitätsnachweis (z.B. Reisepass) und ggf. Nachweise über Deutschkenntnisse einreichen. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der Hochschulwebsite.
Das Wirtschaftsinformatik-Abendstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule bietet maximale Flexibilität: Sie können sich das ganze Jahr über bewerben und jederzeit mit dem Studium beginnen. Aktuelle Fristen und Starttermine finden Sie auf der offiziellen Hochschulwebsite.
Die Studiengebühren betragen insgesamt 12.683 € (inklusive Prüfungsgebühren). Sie können bequem in 36 Monatsraten à 333 € zahlen. Als private Hochschule unterscheidet sich die Wilhelm Büchner Hochschule hier von staatlichen Universitäten, bei denen meist keine Studiengebühren anfallen.