Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Stats
-
Gegründet
1997
Master of Science Technology & Innovation Management an der Wilhelm Büchner Hochschule Kurseinführung
Der Masterstudiengang Technology & Innovation Management (M.Sc.) an der Wilhelm Büchner Hochschule richtet sich an Berufstätige mit einem ersten Hochschulabschluss in Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Wirtschaft oder Informatik, die bereits Projektverantwortung oder Führungsaufgaben übernommen haben oder diese anstreben. Die Hochschule mit Sitz in Darmstadt ist die größte private Technische Hochschule Deutschlands und bietet ein flexibles Fernstudienmodell, das jederzeit begonnen werden kann. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst drei Semester mit einem wöchentlichen Arbeitsaufwand von etwa 20 Stunden. Die Lehrsprache ist Deutsch, die Studienmaterialien stehen sowohl digital als auch in gedruckter Form zur Verfügung. Prüfungen können online oder an 15 Prüfungszentren abgelegt werden. Persönliche Betreuung durch Dozierende und Studienberater sowie der Einsatz des KI-basierten Lernassistenten WBH A[ssist] unterstützen den individuellen Studienverlauf.
Das Curriculum bietet zwei wählbare Studienprofile: „Application“ und „Research“. Beide Profile beinhalten grundlegende Module wie Innovationsmanagement, Technologiemanagement, Qualitätsmanagement, Digital Business Models & Data Science, SDG-Projekt, Future Workshop@WBH, Innovation Lab und die Masterarbeit mit Kolloquium. Im Profil „Application“ liegt der Fokus auf praxisnahen Wahlmodulen, während das Profil „Research“ vertiefte Forschungsmethoden und wissenschaftliche Publikation behandelt. Im Wahlbereich können Spezialisierungen wie Technology Foresight, Innovationsmanagement, Technologiemanagement, Qualitätsmanagement oder Entrepreneurship gewählt werden. Zu den möglichen Modulinhalten zählen unter anderem Trendmanagement, Patentstrategien und -recht, Lean Six Sigma, New Venture Management und Produktentwicklung. Die ZFU-Zulassung (Nr. 140309c) bestätigt die Qualität des Fernstudiums. Präsenzphasen finden an etwa 15 Tagen (ca. 40 Stunden) statt, optionale Seminare ergänzen das Angebot. Der Studiengang ist auf eine Studiendauer von drei bis fünf Semestern in Teilzeit ausgelegt und ermöglicht einen flexiblen, individuell gestaltbaren Studienverlauf.
Karriere & Berufsperspektiven
Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Technology & Innovation Management Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Technology & Innovation Management an der Wilhelm Büchner Hochschule
Die Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) ist eine private Hochschule mit Sitz in Darmstadt und erhebt daher im Gegensatz zu öffentlichen Hochschulen reguläre Studiengebühren. Für das Masterstudium Technology & Innovation Management beträgt die Gesamtgebühr etwa 3.234 € pro Semester, was sich deutlich von den Semesterbeiträgen öffentlicher Hochschulen unterscheidet, die meist nur zwischen 150 € und 350 € pro Semester liegen. Die Studiengebühren sind für EU/EWR- und internationale Studierende in der Regel identisch. Zusätzliche Kosten für spezielle Programme oder Prüfungen können anfallen. Da es sich um ein Fernstudium handelt, entfallen Ausgaben für ein Semesterticket, jedoch sollten Studierende mit monatlichen Lebenshaltungskosten in Darmstadt und Umgebung von etwa 900 € bis 1.200 € rechnen (inklusive Miete, Verpflegung, Versicherung und Lernmaterialien).
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: BAföG kann von deutschen und EU-Studierenden mit entsprechendem Aufenthaltstitel beantragt werden. Internationale Studierende haben Zugang zu zahlreichen Stipendien, wie beispielsweise den DAAD-Stipendien oder dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich). Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Begabtenförderungswerken (z.B. Avicenna, Cusanuswerk, Heinrich-Böll-Stiftung, Konrad-Adenauer-Stiftung), die leistungsstarke und engagierte Studierende mit bis zu 670 € monatlich sowie einer Bücherpauschale von 300 € unterstützen. Die WBH bietet flexible Zahlungsmodelle und akzeptiert auch Arbeitgeberförderungen. Für internationale Studierende besteht die Möglichkeit, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, um das Studium mitzufinanzieren. Insgesamt existiert ein breites Spektrum an Fördermöglichkeiten, das sowohl finanzielle als auch ideelle Unterstützung während des Studiums bietet.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt
"Die Flexibilität des Fernstudiums an der Wilhelm Büchner Hochschule ist super. Die Online-Materialien sind gut strukturiert und die Betreuung hilfreich."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Manchmal etwas anonym, aber die Präsenzveranstaltungen sind hilfreich und die Dozenten kompetent."
"Die Lernplattform ist modern und benutzerfreundlich. Der Austausch mit anderen Studierenden könnte etwas aktiver sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Technology & Innovation Management an der Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Innovations- und Technologiemanagement benötigen internationale Studierende einen ersten Hochschulabschluss (mind. 7 Semester, 210 ECTS) in Ingenieur-, Natur-, Wirtschafts- oder Informatikwissenschaften. Zudem wird ein Nachweis ausreichender Englischkenntnisse verlangt. Bei weniger als 210 ECTS können zusätzliche Leistungen oder Zertifikate nachgeholt werden. Details finden Sie auf der offiziellen Hochschulwebsite.
Der Bewerbungsprozess erfolgt online über das Bewerbungsportal der Wilhelm Büchner Hochschule. Sie registrieren sich, laden alle erforderlichen Unterlagen hoch und erhalten nach Prüfung eine Rückmeldung. Bei Fragen unterstützt Sie die Studienberatung. Als private Hochschule bietet die WBH flexible Starttermine und persönliche Betreuung – ein großer Vorteil für internationale Bewerber.
Sie benötigen: Zeugnisse des ersten Hochschulabschlusses (ggf. mit Übersetzung), Nachweis der Englischkenntnisse, Lebenslauf, ggf. Nachweise über Berufserfahrung und weitere Unterlagen laut Checkliste der Hochschule. Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen auf der Website, da private Hochschulen wie die WBH oft individuelle Dokumente verlangen.
An der Wilhelm Büchner Hochschule können Sie Ihr Fernstudium jederzeit beginnen – es gibt keine festen Bewerbungsfristen oder Semesterstarts. Das ist ein großer Vorteil privater Hochschulen in Deutschland. Für aktuelle Informationen und individuelle Beratung besuchen Sie bitte die offizielle Website der Hochschule.
Bereits erbrachte Studienleistungen oder relevante Berufserfahrungen können auf das Masterstudium angerechnet werden. Die Anerkennung erfolgt nach individueller Prüfung durch die Hochschule und kann die Studiendauer verkürzen. Reichen Sie dazu entsprechende Nachweise ein. Details und Antragsformulare finden Sie auf der Website der WBH.