Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Stats
-
Gegründet
1997
Master of Science Nachhaltigkeitstechnologien und -management - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule Kurseinführung
Der Masterstudiengang Nachhaltigkeitstechnologien und -management (M.Sc.) an der Wilhelm Büchner Hochschule ist als flexibles Fernstudium konzipiert und richtet sich an Berufstätige, die nachhaltige technologische und organisatorische Innovationen vorantreiben möchten. Das Programm vermittelt fundiertes Wissen zu nachhaltiger Entwicklung, ökonomischen Nachhaltigkeitskonzepten, verantwortungsvoller Unternehmensführung sowie nachhaltigem Finanzmanagement. Absolventinnen und Absolventen sind darauf vorbereitet, Transformationsprozesse in Unternehmen, öffentlichen Institutionen oder zivilgesellschaftlichen Organisationen aktiv zu gestalten.
- Studiendauer: 3 Semester (Regelstudienzeit)
- Leistungspunkte: 90 ECTS
- Studienmodell: Flexibles Fernstudium mit Online-Modulen und optionalen Präsenzseminaren
- Kernmodule: Nachhaltige Entwicklung, Wirtschaftliche Nachhaltigkeit, Unternehmensverantwortung, Nachhaltiges Finanzmanagement
- Wahlpflichtbereich: Vertiefung in Nachhaltigkeitsmanagement (z. B. Nachhaltigkeitscontrolling, globale Wertschöpfungsketten, Innovation, Marketing)
- Technologische Spezialisierungen: Auswahl zwischen nachhaltigen Energietechnologien, nachhaltiger Mobilität oder Digitalisierung und Nachhaltigkeit
- Praxisorientierte Projekte: Future Workshop@WBH und Masterarbeit mit Kolloquium
- Pre-Master-Zertifikate für Bewerber mit weniger als 210 ECTS möglich
- Online-Campus mit multimedialen Lernmaterialien, Tutorien und Foren
- Optional: Präsenzseminare (insgesamt 5 Tage) in Darmstadt
Das Studium bietet die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen und praxisnahe Kompetenzen für nachhaltige Innovations- und Managementaufgaben zu erwerben. Die Lehrinhalte sind auf die Anforderungen aktueller und zukünftiger Arbeitsfelder im Bereich Nachhaltigkeit ausgerichtet. Die flexible Studienstruktur ermöglicht eine optimale Vereinbarkeit mit beruflichen und privaten Verpflichtungen.
- Studienorte: Online deutschlandweit und international; optionale Präsenzseminare in Darmstadt
Karriere & Jobaussichten für Nachhaltigkeitstechnologien und -management - Fernstudium Absolventen von Wilhelm Büchner Hochschule
Absolventen des Masterstudiengangs Nachhaltigkeitstechnologien und -management der Wilhelm Büchner Hochschule sind bestens aufgestellt, um in verschiedenen Branchen transformative Veränderungen voranzutreiben. Ihre interdisziplinären Kenntnisse ermöglichen es ihnen, technologische und gesellschaftliche Transformationsprozesse im Nachhaltigkeitskontext zu begleiten. ([fachhochschule.de](https://www.fachhochschule.de/studium/fernstudium_-_nachhaltigkeitstechnologien_und_-management__master__21491?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Nachhaltigkeitsmanager: Entwicklung und Implementierung nachhaltiger Strategien in Unternehmen. Gehalt: ca. 45.000 bis 75.000 Euro jährlich. ([fernstudium-direkt.de](https://www.fernstudium-direkt.de/master-nachhaltigkeitstechnologien?utm_source=openai))
- Projektmanager für nachhaltige Projekte: Leitung von Projekten in Bereichen wie erneuerbare Energien. Gehalt: 50.000 bis 85.000 Euro jährlich. ([fernstudium-direkt.de](https://www.fernstudium-direkt.de/master-nachhaltigkeitstechnologien?utm_source=openai))
- Berater für nachhaltige Technologien: Unterstützung von Unternehmen bei der Implementierung nachhaltiger Lösungen. Gehalt: 55.000 bis 95.000 Euro jährlich. ([fernstudium-direkt.de](https://www.fernstudium-direkt.de/master-nachhaltigkeitstechnologien?utm_source=openai))
- Forschende im Bereich erneuerbare Energien: Entwicklung neuer Technologien zur Verbesserung der Energieeffizienz. Gehalt: 60.000 bis 100.000 Euro jährlich. ([fernstudium-direkt.de](https://www.fernstudium-direkt.de/master-nachhaltigkeitstechnologien?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nachhaltigkeitsmanager: Einstiegsgehalt ca. 45.000 Euro; mit Erfahrung bis zu 75.000 Euro jährlich. ([fernstudium-direkt.de](https://www.fernstudium-direkt.de/master-nachhaltigkeitstechnologien?utm_source=openai))
- Projektmanager für nachhaltige Projekte: Einstiegsgehalt ca. 50.000 Euro; mit Erfahrung bis zu 85.000 Euro jährlich. ([fernstudium-direkt.de](https://www.fernstudium-direkt.de/master-nachhaltigkeitstechnologien?utm_source=openai))
- Berater für nachhaltige Technologien: Einstiegsgehalt ca. 55.000 Euro; mit Erfahrung bis zu 95.000 Euro jährlich. ([fernstudium-direkt.de](https://www.fernstudium-direkt.de/master-nachhaltigkeitstechnologien?utm_source=openai))
- Forschende im Bereich erneuerbare Energien: Einstiegsgehalt ca. 60.000 Euro; mit Erfahrung bis zu 100.000 Euro jährlich. ([fernstudium-direkt.de](https://www.fernstudium-direkt.de/master-nachhaltigkeitstechnologien?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Steigende Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien.
- Unternehmen suchen verstärkt nach Experten für nachhaltige Technologien und Management.
- Regionale Unterschiede in der Nachfrage, mit höheren Bedarfen in industriellen Ballungsräumen.
Das duale Modell des Fernstudiums ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Nachhaltigkeitstechnologien und -management - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule
Das Masterstudium Nachhaltigkeitstechnologien und -management – Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule ist ein vollzeitiges Online-Studium mit einer Regelstudienzeit von 3 Semestern. Die Studiengebühren betragen 598 € pro Monat und es fällt eine einmalige Graduierungsgebühr von 699 € nach erfolgreichem Abschluss an. Die Gebührenstruktur ist unabhängig von der Staatsangehörigkeit – es gibt keine unterschiedlichen Kosten für EU-/EEA- oder Nicht-EU-/EEA-Studierende. Die Studiengebühren beinhalten in der Regel alle notwendigen Studienmaterialien. Zusätzliche Kosten können für optionale Fachliteratur, Software oder gelegentliche Präsenzveranstaltungen (z. B. Prüfungen oder Workshops) entstehen. Die Lebenshaltungskosten für Fernstudierende variieren je nach Wohnort, liegen aber in Deutschland durchschnittlich bei 800–1.100 € monatlich.
- Studiengebühren: 598 €/Monat
- Graduierungsgebühr: 699 € (einmalig)
- Lebenshaltungskosten: ca. 800–1.100 €/Monat (je nach Wohnort)
- Zusätzliche Kosten: ggf. für optionale Materialien, Software, Reisen zu Präsenzterminen
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt Stipendien wie das Deutschlandstipendium sowie leistungs- oder bedarfsorientierte Förderungen der Hochschule oder externer Organisationen. Bildungskredite und Studienfonds bieten flexible Rückzahlungsmodelle an. Durch die flexible Online-Struktur ist eine parallele Teilzeittätigkeit möglich. Zudem können viele studienbezogene Ausgaben steuerlich geltend gemacht werden, etwa für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Reisekosten.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: z. B. Deutschlandstipendium, hochschuleigene und externe Stipendien
- Studienkredite & Bildungsfonds: Flexible Finanzierungsmöglichkeiten mit einkommensabhängiger Rückzahlung
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Gute Vereinbarkeit durch das Fernstudienmodell
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fachliteratur und Reisekosten können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Nachhaltigkeitstechnologien und -management - Fernstudium an Wilhelm Büchner Hochschule Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Nachhaltigkeitstechnologien und -management" an der Wilhelm Büchner Hochschule richtet sich an Bewerber mit einem abgeschlossenen Erststudium in relevanten Fachrichtungen. Die Zulassungsvoraussetzungen sind wie folgt:
- Erststudium: Abgeschlossenes Studium in Ingenieur-, Natur-, Wirtschaftswissenschaften, Informationstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit mindestens 7 Semestern Dauer oder 210 ECTS-Punkten. Quelle
- Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf mindestens Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Quelle
- Bewerbungsfristen: Bewerbungen sind jederzeit möglich; es gibt keine festen Fristen. Quelle
- Erforderliche Unterlagen: Nachweise über den ersten Hochschulabschluss und Englischkenntnisse.
- Visumspflicht: Internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Visum für Deutschland.
Bitte beachten Sie, dass die Wilhelm Büchner Hochschule keine festen Bewerbungsfristen hat und Bewerbungen jederzeit entgegennimmt. Quelle
Für internationale Bewerber ist es wichtig, die erforderlichen Sprachkenntnisse nachzuweisen und gegebenenfalls ein Visum zu beantragen. Quelle
Die Studiengebühren für den Masterstudiengang betragen insgesamt 10.764 Euro. Quelle
Für weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und dem Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte direkt an die Studienberatung der Wilhelm Büchner Hochschule.
Das sagen Studenten über die Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt
"Die Flexibilität des Fernstudiums an der Wilhelm Büchner Hochschule ist super. Die Online-Materialien sind gut strukturiert und die Betreuung hilfreich."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Manchmal etwas anonym, aber die Präsenzveranstaltungen sind hilfreich und die Dozenten kompetent."
"Die Lernplattform ist modern und benutzerfreundlich. Der Austausch mit anderen Studierenden könnte etwas aktiver sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Nachhaltigkeitstechnologien und -management - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du benötigst einen ersten Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) in einer ingenieur-, natur-, wirtschaftswissenschaftlichen, informationstechnischen oder vergleichbaren Fachrichtung mit mindestens 210 ECTS-Punkten (7 Semester). Zusätzlich sind Englischkenntnisse auf B2-Niveau nachzuweisen. Fehlen ECTS-Punkte, kannst du diese über ein Pre-Master-Zertifikat nachholen.
Als internationaler Bewerber bewirbst du dich direkt über die Webseite der Wilhelm Büchner Hochschule. Dort findest du das Online-Bewerbungsformular und alle wichtigen Informationen. Bei Fragen unterstützt dich die Studienberatung gerne. Der Bewerbungsprozess ist unkompliziert und flexibel, da es keine festen Fristen gibt.
Für die Bewerbung musst du folgende Unterlagen einreichen: Nachweis deines ersten Hochschulabschlusses (inklusive Übersetzung, falls nicht auf Deutsch oder Englisch), Nachweis über Englischkenntnisse (mindestens B2), einen Lebenslauf und ggf. weitere Dokumente. Die genauen Anforderungen findest du auf der Hochschulwebseite.
Du kannst dich jederzeit für das Fernstudium einschreiben, da es keine festen Bewerbungsfristen gibt. Das ist ein Vorteil privater Hochschulen wie der Wilhelm Büchner Hochschule. Für aktuelle Informationen zu Startterminen und Ablauf empfiehlt sich ein Blick auf die offizielle Webseite.
Solltest du weniger als 210 ECTS-Punkte haben, bietet die Hochschule ein Pre-Master-Zertifikat an. Damit kannst du die fehlenden Leistungspunkte flexibel nachholen, bevor du mit dem Masterprogramm startest. Die Studienberatung hilft dir gerne bei der Planung und Auswahl der passenden Module.