Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Stats
-
Gegründet
1997
Master of Science Mobile and Distributed Computing - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule Kurseinführung
Der Masterstudiengang Mobile and Distributed Computing (M.Sc.) an der Wilhelm Büchner Hochschule ist ein akkreditiertes Fernstudium, das gezielt auf die Entwicklung und das Management mobiler sowie verteilter Systeme vorbereitet. Das Programm richtet sich an Berufstätige und Absolvent*innen verwandter Fachrichtungen, die ihre Kompetenzen im Bereich Software Engineering, Informationssicherheit und digitale Transformation vertiefen möchten. Die Studiendauer beträgt wahlweise 3 Semester (90 ECTS) oder 4 Semester (120 ECTS), abhängig von der individuellen Vorbildung und Berufserfahrung.
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Dauer: 3 Semester (90 ECTS) oder 4 Semester (120 ECTS)
- Studienform: Fernstudium, vollständig online
- Sprache: Deutsch
- Gebühren: ca. €10.764 für das gesamte Studium
- Start: Flexible Einschreibung, Studienbeginn jederzeit möglich
- Curriculum: Kernmodule (u.a. Software Engineering, Informationssicherheit, Entwicklung mobiler Anwendungen, Forschungsmethoden), Wahlmodule (z.B. Cloud Computing, IT-Sicherheitsmanagement, Digitale Ethik, Virtual & Augmented Reality), Masterarbeit
- Homogenisierungsphase: Für Studierende aus verwandten Disziplinen, mit Grundlagen wie Theoretische Informatik und Objektorientierte Programmierung
- Lehrmethoden: Selbststudium mit Online-Campus, optionalen Präsenzseminaren und individueller Betreuung
- Akkreditierung: Staatlich anerkannt, akkreditiert durch ACQUIN und ZEvA
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in der Konzeption, Entwicklung und Absicherung mobiler und verteilter Systeme. Absolvent*innen erwerben praxisnahe Fähigkeiten für leitende Positionen in IT-Unternehmen, Industrie, Beratung, öffentlichen Einrichtungen und Forschung. Das flexible Fernstudienmodell ermöglicht die Vereinbarkeit von Beruf, Weiterbildung und Privatleben.
- Verfügbare Studienorte: Das Studium ist ortsunabhängig und vollständig online durchführbar.
Karriere & Jobaussichten für Mobile and Distributed Computing - Fernstudium Absolventen von Wilhelm Büchner Hochschule
Absolventen des Fernstudiums "Mobile and Distributed Computing" an der Wilhelm Büchner Hochschule profitieren von exzellenten Berufsaussichten in der IT-Branche. Ihre spezialisierten Kenntnisse in mobilen und verteilten Systemen sind in verschiedenen Sektoren wie Softwareentwicklung, Telekommunikation und Cloud-Computing gefragt. Die hohe Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg.
- Typische Einstiegspositionen:
- Softwareentwickler für mobile Anwendungen: Jahresgehalt ca. 50.000 bis 90.000 Euro, abhängig von Branche und Unternehmensgröße. Quelle
- Systemarchitekt: Jahresgehalt zwischen 70.000 und 110.000 Euro, je nach Komplexität der Systeme. Quelle
- Backend-Entwickler: Jahresgehalt von 60.000 bis 100.000 Euro, abhängig von Erfahrung und Projektanforderungen. Quelle
- DevOps Engineer: Jahresgehalt zwischen 65.000 und 105.000 Euro, je nach Branche und Unternehmensgröße. Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Informatiker: ca. 57.000 Euro jährlich. Quelle
- Mit 3–6 Jahren Erfahrung: Anstieg auf etwa 60.000 Euro jährlich. Quelle
- Nach 7–9 Jahren: Durchschnittlich 63.000 Euro jährlich. Quelle
- Mit über 9 Jahren Erfahrung: Gehälter von bis zu 74.000 Euro jährlich. Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach IT-Fachkräften in Deutschland, insbesondere in Bereichen wie Cloud Computing und mobile Anwendungen.
- Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Bundesländern wie Baden-Württemberg (ca. 68.000 Euro) und Hessen (ca. 68.000 Euro). Quelle
- Wachsende Bedeutung von mobilen und verteilten Systemen in verschiedenen Branchen erhöht den Bedarf an spezialisierten Fachkräften.
Das duale Studienmodell der Wilhelm Büchner Hochschule kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Absolventen einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft und den Karriereaufstieg beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Mobile and Distributed Computing - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule
Das Fernstudium Mobile and Distributed Computing (M.Sc.) an der Wilhelm Büchner Hochschule ist ein berufsbegleitendes Online-Studium, das speziell für Berufstätige konzipiert wurde. Die Studiengebühren für das Mobile and Distributed Computing - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule betragen €598/Monat. Für das Fernstudium fällt zudem eine einmalige Abschlussgebühr von 699 € an. Die Gebühren gelten für alle Studierenden unabhängig von ihrer Herkunft (EU/EEA und Nicht-EU/EEA). Da das Studium vollständig online durchgeführt wird, entfallen klassische Semesterbeiträge (Semesterbeitrag) sowie Kosten für die Nutzung von Hochschul-Infrastruktur. Die monatlichen Lebenshaltungskosten (Miete, Verpflegung, Versicherung, Lernmaterialien) variieren je nach Wohnort, liegen aber in Deutschland im Schnitt zwischen 800 € und 1.100 € pro Monat. Zusätzliche Kosten können für Fachliteratur, technische Ausstattung (z. B. Laptop, Software) und Prüfungsgebühren anfallen.
- Studiengebühren: €598/Monat
- Abschlussgebühr: einmalig 699 €
- Lebenshaltungskosten: ca. 800–1.100 €/Monat (je nach Wohnort)
- Keine Unterschiede für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen, wobei Fernstudierende mit Teilzeitstatus eingeschränkt förderberechtigt sind. Es gibt zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert vergeben wird. Zusätzlich stehen Studienkredite (z. B. KfW-Studienkredit, Bildungskredit des Bundes) sowie flexible Teilzeitjobs zur Verfügung, die sich gut mit dem Online-Studium vereinbaren lassen. Auch steuerliche Vorteile sind möglich: Studiengebühren, Ausgaben für Lernmaterialien oder Fahrtkosten können häufig als Werbungskosten oder Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Je nach individueller Situation möglich
- Stipendien: z. B. Deutschlandstipendium, DAAD, Cusanuswerk
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungskredit, Deutsche Bildung
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Arbeitsmöglichkeiten neben dem Studium
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studiengebühren und Lernmaterialien können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Mobile and Distributed Computing - Fernstudium an Wilhelm Büchner Hochschule Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Mobile and Distributed Computing" an der Wilhelm Büchner Hochschule richtet sich an Absolventen mit einer mindestens 6-semestrigen akademischen Ausbildung und einschlägiger Berufserfahrung. Die Zulassungsvoraussetzungen sind wie folgt:
- Akademische Ausbildung: Abgeschlossenes Erststudium mit mindestens 6 Semestern Regelstudienzeit. Bei einem 7-semestrigen Bachelor-Studium können bis zu 30 Credit Points angerechnet werden, sofern die Leistungen gleichwertig sind. Die Entscheidung darüber trifft der Prüfungsausschuss. Quelle
- Berufserfahrung: Mindestens ein Jahr einschlägige Berufspraxis im Bereich der Informatik oder verwandten Feldern. Quelle
- Sprachkenntnisse: Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Quelle
- Bewerbungsfristen: Bewerbungen sind jederzeit möglich; es gibt keine festen Fristen. Quelle
- Erforderliche Unterlagen: Vollständig ausgefülltes Anmeldeformular, beglaubigte Kopien der Abschlusszeugnisse, Nachweise über die einschlägige Berufserfahrung und ggf. Nachweise über Englischkenntnisse.
- Visa-Informationen: Internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Visum für Deutschland. Es wird empfohlen, sich frühzeitig bei der zuständigen deutschen Auslandsvertretung über die spezifischen Anforderungen zu informieren.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, z. B. durch TestDaF oder Goethe-Zertifikat.
- Akademische Anerkennung: Anerkennung des ausländischen Hochschulabschlusses durch die zuständigen deutschen Stellen, z. B. Anabin oder Uni-Assist.
- Visa-Informationen: Internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Visum für Deutschland. Es wird empfohlen, sich frühzeitig bei der zuständigen deutschen Auslandsvertretung über die spezifischen Anforderungen zu informieren.
Bitte beachten Sie, dass die Wilhelm Büchner Hochschule keine festen Bewerbungsfristen hat und Bewerbungen jederzeit möglich sind. Es wird jedoch empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben, um ausreichend Zeit für die Bearbeitung und ggf. für die Beantragung eines Visums einzuplanen.
Das sagen Studenten über die Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt
"Die Flexibilität des Fernstudiums an der Wilhelm Büchner Hochschule ist super. Die Online-Materialien sind gut strukturiert und die Betreuung hilfreich."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Manchmal etwas anonym, aber die Präsenzveranstaltungen sind hilfreich und die Dozenten kompetent."
"Die Lernplattform ist modern und benutzerfreundlich. Der Austausch mit anderen Studierenden könnte etwas aktiver sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Mobile and Distributed Computing - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Studierende im Master Mobile and Distributed Computing benötigen Sie einen mindestens 6-semestrigen Hochschulabschluss sowie mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung. Die Prüfungskommission entscheidet über die Anerkennung Ihrer Vorbildung. Englischkenntnisse sind erforderlich. Genauere Informationen finden Sie auf der Website der Wilhelm Büchner Hochschule.
Sie sollten folgende Unterlagen einreichen: beglaubigte Kopien Ihrer Hochschulzeugnisse, Nachweis über mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung und einen Sprachnachweis (Englisch). Je nach Herkunftsland können weitere Dokumente wie Übersetzungen oder ein Motivationsschreiben verlangt werden. Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen auf der Hochschulwebsite.
Die Bewerbung ist ganzjährig möglich, sodass Sie flexibel starten können. Sie bewerben sich online über das Bewerbungsportal der Wilhelm Büchner Hochschule. Alle aktuellen Fristen und den Bewerbungsablauf finden Sie direkt auf der offiziellen Website der Hochschule.
Ihre bisherige akademische Ausbildung und Berufserfahrung werden von der Prüfungskommission individuell geprüft. Bei einem 7-semestrigen Bachelor können bis zu 30 ECTS anerkannt werden. Reichen Sie alle relevanten Nachweise ein – so wird Ihre Vorbildung bestmöglich berücksichtigt.
Für die Zulassung benötigen Sie einen Nachweis über ausreichende Englischkenntnisse, da das Studium Fachliteratur auf Englisch umfasst. Ein offizielles Zertifikat (z. B. TOEFL oder IELTS) wird empfohlen. Deutschkenntnisse sind hilfreich, da die Unterrichtssprache Deutsch ist. Details finden Sie auf der Hochschulwebsite.