Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Stats
-
Gegründet
1997
Bachelor of Engineering Mechatronik - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Mechatronik (B.Eng.) an der Wilhelm Büchner Hochschule ist als Fernstudium konzipiert und vermittelt eine fundierte, interdisziplinäre Ausbildung in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Das Programm richtet sich an Personen, die flexibel und ortsunabhängig studieren möchten und bereitet gezielt auf die Anforderungen moderner, technikgetriebener Branchen vor.
- Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Studiendauer: 7 Semester (3,5 Jahre)
- ECTS-Punkte: 210
- Studienformat: Fernstudium mit flexibler Zeiteinteilung
- Studienbeginn: Jederzeit möglich
- Sprache: Deutsch
- Gebühren: 368 € pro Monat
- Lehrmethoden: Online-Campus, interaktive Lernmaterialien, persönliche Betreuung, Prüfungen online oder an Prüfungszentren
- Besonderheiten: Akkreditierung durch die ZFU (Nr. 134807c), Zugang zu modernen digitalen Ressourcen und KI-basierter Lernassistenz
Der modulare Studienaufbau umfasst Grundlagen in Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik, Elektrotechnik und Maschinenbau. Ergänzend werden wirtschaftliche und rechtliche Kompetenzen sowie Kommunikations- und Managementfähigkeiten vermittelt. Praktische Laborphasen, Projekte und die Bachelorarbeit fördern den Transfer des theoretischen Wissens in die Praxis. Im weiteren Studienverlauf wählen Studierende eine Spezialisierung, zum Beispiel Allgemeine Mechatronik, Elektromobilität, Automatisierungstechnik, Robotik oder Instandhaltung von Schienenfahrzeugen. Jede Spezialisierung beinhaltet fünf Wahlpflichtmodule.
Das Fernstudium ermöglicht eine individuelle Studiengestaltung und ist besonders für Berufstätige geeignet. Die enge Anbindung an aktuelle industrielle Entwicklungen und die praxisorientierte Ausrichtung bereiten Absolventinnen und Absolventen auf vielfältige Tätigkeiten in Bereichen wie Automobilindustrie, Robotik und Automatisierung vor.
- Studienorte: Das Fernstudium ist ortsunabhängig, Prüfungen können online oder an Prüfungszentren abgelegt werden.
Karriere & Jobaussichten für Mechatronik - Fernstudium Absolventen von Wilhelm Büchner Hochschule
Absolventen des Mechatronik-Fernstudiums an der Wilhelm Büchner Hochschule profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus Mechanik, Elektronik und Informatik eröffnet vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Schlüsselindustrien wie Automobilbau, Maschinenbau und Elektrotechnik. Die hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften führt dazu, dass viele Absolventen zügig eine passende Anstellung finden.
- Typische Einstiegspositionen:
- Entwicklungsingenieur – Einstiegsgehalt ca. €46.400 jährlich Quelle
- Projektingenieur – Einstiegsgehalt ca. €46.400 jährlich Quelle
- Servicetechniker – Einstiegsgehalt ca. €39.672 jährlich Quelle
- Qualitätsingenieur – Einstiegsgehalt ca. €46.400 jährlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Mechatronik-Ingenieure: ca. €46.400 jährlich Quelle
- Mit Masterabschluss: Einstiegsgehalt ca. €51.500 jährlich Quelle
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt ca. €53.400 jährlich Quelle
- In großen Unternehmen (>1.000 Mitarbeiter): Einstiegsgehalt bis zu €60.000 jährlich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Mechatronik-Fachkräften in Deutschland
- Besonders hohe Gehälter in Bundesländern wie Baden-Württemberg (€4.966 monatlich) und Hessen (€4.964 monatlich) Quelle
- Starke Nachfrage in Städten wie Stuttgart, Frankfurt und München
- Wachsende Bedeutung von Spezialisierungen in Robotik und Automatisierungstechnik
Das duale Studienmodell der Wilhelm Büchner Hochschule ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufspraxis beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Mechatronik - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule
Das Fernstudium Mechatronik (B.Eng.) an der Wilhelm Büchner Hochschule ist ein berufsbegleitender, onlinebasierter Studiengang mit transparenten und planbaren Kosten. Die Studiengebühren für das Mechatronik - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule betragen 368 €/Monat. Zusätzlich fällt bei Abschluss des Studiums eine Graduation Fee von 699 € an. Es werden keine weiteren Semesterbeiträge erhoben, und die Gebühren gelten für Studierende aus der EU/EEA sowie für Nicht-EU/EEA-Studierende gleichermaßen. Die Lebenshaltungskosten variieren je nach Wohnort, liegen aber in Deutschland durchschnittlich bei etwa 900–1.200 € pro Monat für Miete, Verpflegung, Versicherungen und persönliche Ausgaben. Zusätzliche Kosten können für Lernmaterialien, Fachliteratur oder technische Ausstattung anfallen, wobei durch das Fernstudium keine Ausgaben für Anreise oder Unterkunft am Campus entstehen.
- Studiengebühren: 368 €/Monat
- Graduation Fee: 699 € einmalig zum Studienabschluss
- Semesterbeitrag: entfällt
- Gleiches Gebührenmodell für EU/EEA und Nicht-EU/EEA
- Lebenshaltungskosten: ca. 900–1.200 €/Monat (je nach Wohnort)
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Fördermöglichkeiten umfassen. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium, die leistungsorientiert vergeben werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Bildungskredite oder Studienkredite in Anspruch zu nehmen. Da das Studium berufsbegleitend und flexibel gestaltet ist, können Studierende einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen. Viele Kosten, wie Ausgaben für Fachliteratur oder Fahrtkosten zu Präsenzveranstaltungen, sind zudem steuerlich absetzbar.
- BAföG & Kindergeld: Fördermöglichkeiten für berechtigte Studierende
- Stipendien: z. B. Deutschlandstipendium, WBH-interne Stipendien, DAAD-Stipendien
- Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit, Bildungskredite
- Teilzeitstudium & Teilzeitarbeit: Flexibles Fernstudium ermöglicht parallele Berufstätigkeit
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können in der Steuererklärung geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Mechatronik - Fernstudium an Wilhelm Büchner Hochschule Zulassungsvoraussetzungen
Das Fernstudium Mechatronik an der Wilhelm Büchner Hochschule bietet flexible Einstiegsmöglichkeiten für nationale und internationale Bewerber. Die Zulassung erfolgt ohne Numerus Clausus (NC), sodass Ihre Abiturnote nicht ausschlaggebend ist. Um Ihren Studienplatz zu sichern, beachten Sie bitte folgende Anforderungen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur): Ermöglicht den direkten Zugang zum Studium.
- Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife: Berechtigt ebenfalls zur Aufnahme des Studiums.
- Berufliche Qualifikation: Meisterbrief, Fachwirt-Abschluss oder staatlich geprüfter Techniker ermöglichen den Zugang.
- Berufsausbildung und -erfahrung: Mindestens dreijährige, staatlich anerkannte Ausbildung mit der Note 2,5 oder besser sowie zwei Jahre hauptberufliche Tätigkeit berechtigen zum Studium.
- Hochschulzugangsprüfung (HZP): Ohne formale Hochschulzugangsberechtigung kann nach zwei erfolgreichen Semestern eine HZP abgelegt werden.
- Sprachkenntnisse für internationale Bewerber: Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse auf DSH-2-Niveau oder gleichwertig erforderlich.
- Starttermine: Studienbeginn ist jederzeit möglich, unabhängig von Winter- oder Sommersemester.
- Bewerbungsfristen: Keine festen Fristen; frühzeitige Bewerbung empfohlen.
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis über Sprachkenntnisse (falls relevant).
- Visumspflicht (Nicht-EU/EWR): Erforderlich; Bearbeitungszeit ca. 6–12 Wochen.
Bitte beachten Sie, dass die Anerkennung ausländischer Abschlüsse durch das Hessische Kultusministerium erfolgen muss. Für detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und dem Bewerbungsprozess wenden Sie sich direkt an die Studienberatung der Wilhelm Büchner Hochschule.
Das sagen Studenten über die Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt
"Die Flexibilität des Fernstudiums an der Wilhelm Büchner Hochschule ist super. Die Online-Materialien sind gut strukturiert und die Betreuung hilfreich."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Manchmal etwas anonym, aber die Präsenzveranstaltungen sind hilfreich und die Dozenten kompetent."
"Die Lernplattform ist modern und benutzerfreundlich. Der Austausch mit anderen Studierenden könnte etwas aktiver sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Mechatronik - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess läuft komplett online über die Website der Wilhelm Büchner Hochschule. Du reichst deine Unterlagen digital ein und erhältst nach Prüfung eine Rückmeldung zur Zulassung. Bei Fragen unterstützt dich die Studienberatung gerne. Als private Hochschule ist der Einstieg flexibel und jederzeit möglich – das ist ein Vorteil gegenüber vielen öffentlichen Hochschulen.
Internationale Bewerber benötigen in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung, z.B. ein Abitur-Äquivalent, Fachhochschulreife oder einen anerkannten Berufsabschluss mit Berufserfahrung. Auch ohne Abitur ist ein Einstieg über die Hochschulzugangsprüfung möglich. Deine Zeugnisse müssen ggf. anerkannt und übersetzt werden. Details findest du auf der Hochschul-Website.
Für die Bewerbung benötigst du Zeugnisse deiner bisherigen Schul- und ggf. Berufsausbildung (beglaubigt und übersetzt), einen Lebenslauf, einen Identitätsnachweis (z.B. Reisepass) und ggf. Nachweise über Berufserfahrung. Bei nicht-deutschen Abschlüssen kann eine Anerkennung durch die Hochschule erforderlich sein. Prüfe die genauen Anforderungen auf der WBH-Website.
An der Wilhelm Büchner Hochschule gibt es keine festen Bewerbungsfristen – du kannst dich jederzeit bewerben und flexibel starten. Der Studienbeginn ist ganzjährig möglich, was besonders für internationale Studierende praktisch ist. Für aktuelle Informationen und individuelle Beratung empfiehlt sich ein Blick auf die offizielle Hochschul-Website.
Auch ohne Abitur kannst du dich bewerben! Voraussetzung ist eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem verwandten Bereich und zwei Jahre Berufserfahrung. Du startest als Gasthörer und legst nach zwei Semestern die Hochschulzugangsprüfung ab. Bei Bestehen wirst du regulär immatrikuliert. Die Studienberatung hilft dir gerne weiter!