Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Stats
-
Gegründet
1997
Bachelor of Engineering Materials Science - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Materials Science (B.Eng.) an der Wilhelm Büchner Hochschule bietet ein modular aufgebautes Fernstudium, das auf sieben Semester (42 Monate) ausgelegt ist. Das Programm vermittelt fundierte Kenntnisse über die Eigenschaften, Herstellung und Anwendung verschiedenster Materialien. Studierende erwerben interdisziplinäres Wissen in Chemie, Physik und Ingenieurwissenschaften und lernen, innovative Werkstoffe zu entwickeln und bestehende Materialien zu optimieren. Die Studieninhalte umfassen unter anderem Mathematik, naturwissenschaftliche Grundlagen, Informatik, Betriebswirtschaft, Elektrotechnik, Fluidmechanik, Werkstofftechnik, physikalische Chemie, technische Mechanik, Umweltrecht, Polymerchemie, Fertigungstechnik, Kunststoff-Analytik, Kristallografie, Werkstoffprüfung, Finite-Elemente-Methode, Glas und Keramik, Computational Chemistry sowie Materialien für erneuerbare Energien. Ergänzt wird das Curriculum durch praxisorientierte Laborphasen, ein ingenieurwissenschaftliches Projekt und die Bachelorarbeit mit Kolloquium.
Das flexible Fernstudienmodell der Wilhelm Büchner Hochschule ermöglicht den Studienbeginn jederzeit und bietet eine individuelle Lerngestaltung. Über den modernen Online-Campus stehen multimediale Lernmaterialien, interaktive Tools und der KI-basierte Lernassistent WBH Assist zur Verfügung. Prüfungen können online oder an 15 Prüfungszentren abgelegt werden. Die persönliche Betreuung durch erfahrene Dozierende und Studienberater ist integraler Bestandteil des Konzepts. Studierende können aus mehr als zehn Wahlpflichtmodulen wählen, darunter Themen wie Nanotechnologie, Biopolymere, Kunststoffverarbeitung oder Qualitätsmanagement, um individuelle Schwerpunkte zu setzen. Die Studiengebühren betragen ab 237 € monatlich (insgesamt ab 14.193 €). Der Abschluss ist staatlich anerkannt (ZFU-Zulassung Nr. 1161623) und eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven in Forschung, Entwicklung, Qualitätssicherung und weiteren technischen Branchen.
Karriere & Berufsperspektiven
Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Materials Science - Fernstudium Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Materials Science - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule
Die Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) ist eine private Hochschule und erhebt für das Fernstudium „Materials Science“ Studiengebühren in Höhe von 275 € pro Monat (insgesamt 42 Monate, also rund 11.550 € für das gesamte Bachelorstudium). Im Gegensatz zu staatlichen Hochschulen, die in der Regel nur einen Semesterbeitrag von 150–350 € pro Semester verlangen, fallen an privaten Hochschulen wie der WBH deutlich höhere Gebühren an. Der monatliche Beitrag deckt die Nutzung der digitalen Lernplattform, Studienmaterialien und die Betreuung ab. Zusätzliche Semesterbeiträge wie an staatlichen Hochschulen gibt es bei der WBH nicht. Die Gebühren gelten für alle Studierenden, unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit. Da es sich um ein Fernstudium handelt, entfallen Kosten für einen festen Studienort; dennoch sollten Studierende mit Lebenshaltungskosten von etwa 800–1.000 € pro Monat für Miete, Verpflegung und Versicherung rechnen, sofern sie nicht im Elternhaus wohnen.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten offen: Deutsche und EU-Studierende können bei Erfüllung der Voraussetzungen BAföG beantragen, das monatliche Zuschüsse und zinslose Darlehen bietet. Für internationale Studierende gibt es Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie das Deutschlandstipendium, das leistungsstarke Studierende mit 300 € monatlich unterstützt. Die WBH gewährt regelmäßig Rabatte auf die Studiengebühren und informiert über aktuelle Förderprogramme. Zudem dürfen internationale Studierende in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, um ihr Einkommen aufzubessern. Auch Teilzeitjobs im Homeoffice sind im Fernstudium gut mit dem Studium vereinbar. Insgesamt bietet die WBH ein flexibles Finanzierungsmodell, das durch staatliche und private Fördermöglichkeiten ergänzt werden kann.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt
"Die Flexibilität des Fernstudiums an der Wilhelm Büchner Hochschule ist super. Die Online-Materialien sind gut strukturiert und die Betreuung hilfreich."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Manchmal etwas anonym, aber die Präsenzveranstaltungen sind hilfreich und die Dozenten kompetent."
"Die Lernplattform ist modern und benutzerfreundlich. Der Austausch mit anderen Studierenden könnte etwas aktiver sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Materials Science - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess für internationale Studierende im Fernstudiengang Materials Science an der Wilhelm Büchner Hochschule ist unkompliziert: Sie bewerben sich jederzeit online über die Hochschul-Website. Nach Einreichung Ihrer Unterlagen prüft die Hochschule Ihre Qualifikationen und Sprachkenntnisse. Bei Fragen unterstützt Sie die Studienberatung gerne persönlich.
Internationale Bewerber müssen folgende Unterlagen einreichen: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss), amtlich beglaubigte Übersetzung ins Deutsche, Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (mindestens B2), ggf. Nachweise über berufliche Qualifikationen. Details finden Sie auf der offiziellen Hochschul-Website.
Für die Bewerbung benötigen Sie Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Niveau. Diese können Sie durch Zertifikate wie TestDaF, Goethe-Zertifikat B2 oder DSH nachweisen. Auch ein Schulabschluss mit Deutsch als Unterrichtssprache kann anerkannt werden. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der Website der Hochschule.
Die Wilhelm Büchner Hochschule bietet einen flexiblen Studienstart: Sie können sich als internationale/r Studierende/r jederzeit bewerben und beginnen. Es gibt keine festen Bewerbungsfristen. Für aktuelle Informationen empfiehlt sich ein Blick auf die offizielle Hochschul-Website.
Falls Sie kein deutsches Abitur oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung besitzen, können Sie als Gasthörer starten. Nach zwei Leistungssemestern und bestandener Hochschulzugangsprüfung (HZP) ist der reguläre Zugang möglich. Voraussetzung sind eine fachnahe Berufsausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.