Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Stats
-
Gegründet
1997
Bachelor of Engineering Maschinenbau - Abendstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Maschinenbau (B.Eng.) im Abendstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule richtet sich an Berufstätige, die ihre technischen Kompetenzen gezielt erweitern möchten. Das Programm ist auf eine Studiendauer von 7 Semestern ausgelegt und umfasst insgesamt 210 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend abends statt und bieten so die Möglichkeit, Studium und Beruf flexibel miteinander zu verbinden.
- Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Studiendauer: 7 Semester (3,5 Jahre)
- ECTS-Punkte: 210
- Studienformat: Abendstudium, berufsbegleitend
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Curriculum: Mathematik, Physik, Technische Mechanik, Werkstoffkunde, Konstruktionslehre, Grundlagen der Elektrotechnik, Informatik, Betriebswirtschaft und Führung, Ingenieurpraxis, computergestützte Werkzeuge, Maschinen und Anlagen, Verbrennungsmotoren, Fluidmaschinen, Elektronik, Mechatronik, Softwareentwicklung für Ingenieure
- Vertiefungsmöglichkeiten: Allgemeiner Maschinenbau, Produktentwicklung, Leichtbau, Energietechnik, Wasserstofftechnologien, Erneuerbare Energien, Werkstoffprüfung, Technologie-Assessment
- Lehrmethoden: Interaktive Abend-Webinare, Online-Lernplattformen, Laborübungen, Projektarbeiten
- Besonderheiten: Akkreditierter Studiengang, flexible Gestaltung, Spezialisierungsoptionen
Der Studiengang vermittelt eine breite ingenieurwissenschaftliche Ausbildung mit praxisnahen Laboren und Projekten. Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse in den Kernbereichen des Maschinenbaus, praktische Erfahrung im Umgang mit modernen Software- und Simulationstools sowie betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse. Die flexible Studienorganisation und die Möglichkeit zur individuellen Schwerpunktsetzung machen das Abendstudium besonders geeignet für Berufstätige.
- Studienort: Hauptcampus Darmstadt, Online-Anteile flexibel nutzbar
Karriere & Jobaussichten für Maschinenbau - Abendstudium Absolventen von Wilhelm Büchner Hochschule
Absolventen des Maschinenbau-Abendstudiums an der Wilhelm Büchner Hochschule profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg in Schlüsselindustrien wie Automobilbau, Maschinen- und Anlagenbau sowie der Metallindustrie. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Entwicklungsingenieur – Einstiegsgehalt ca. 4.108 € brutto/Monat Quelle
- Konstruktionsingenieur – Einstiegsgehalt ca. 4.108 € brutto/Monat Quelle
- Projektingenieur – Einstiegsgehalt ca. 4.108 € brutto/Monat Quelle
- Qualitätsingenieur – Einstiegsgehalt ca. 4.108 € brutto/Monat Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 4.466 € brutto/Monat Quelle
- Nach 7–10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 5.709 € brutto/Monat Quelle
- Nach über 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 6.557 € brutto/Monat Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Maschinenbauingenieuren in der Automobil- und Metallindustrie
- Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Baden-Württemberg (durchschnittlich 6.110 € brutto/Monat) und Bayern (6.020 € brutto/Monat) Quelle
- Fachkräftemangel in technischen Berufen führt zu verbesserten Karrierechancen
Das duale Studienmodell der Wilhelm Büchner Hochschule ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den beruflichen Aufstieg.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Maschinenbau - Abendstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule
Das Maschinenbau - Abendstudium (Bachelor of Engineering) an der Wilhelm Büchner Hochschule ist ein berufsbegleitendes Fernstudium, das speziell für Berufstätige konzipiert wurde. Die Studiengebühren für das Maschinenbau - Abendstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule betragen €339/Monat monatlich. Für das Fernstudium fällt zudem eine Abschlussgebühr von 699 € an. Die Gesamtkosten belaufen sich über die Studiendauer von 7 Semestern auf etwa 14.681 €. Zusätzliche Kosten entstehen durch eine Prüfungsgebühr von 675 € sowie durch Ausgaben für Lernmaterialien und technische Ausstattung. Es gibt keine Unterschiede bei den Studiengebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und Nicht-EU-Studierenden. Ein Semesterbeitrag wie an staatlichen Hochschulen wird nicht erhoben. Die Lebenshaltungskosten variieren je nach Wohnort, für Studierende im Fernstudium ist jedoch mit durchschnittlichen monatlichen Ausgaben von etwa 900–1.100 € für Miete, Verpflegung, Versicherung und persönliche Ausgaben zu rechnen.
- Studiengebühren: €339/Monat
- Abschlussgebühr: 699 € (einmalig, bei Fernstudium)
- Prüfungsgebühr: 675 € (einmalig)
- Lebenshaltungskosten: ca. 900–1.100 €/Monat
- Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/Nicht-EU-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert vergeben wird. Bildungskredite und Studienkredite bieten weitere finanzielle Unterstützung, ebenso wie die Möglichkeit, das Studium durch Teilzeitarbeit zu finanzieren – was durch das flexible Fernstudienmodell besonders gut möglich ist. Außerdem können Aufwendungen für Studienmaterialien, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden. Die Hochschule bietet zudem flexible Zahlungsmodelle und gewährt in bestimmten Fällen Rabatte auf die Abschlussgebühr.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach persönlicher Situation möglich
- Stipendien: z.B. Deutschlandstipendium, leistungs- und engagierungsorientiert
- Studienkredite: z.B. KfW-Bildungskredit oder andere Bildungsdarlehen
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Vereinbarkeit von Beruf und Studium durch flexible Zeiteinteilung
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Arbeitsmittel und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Maschinenbau - Abendstudium an Wilhelm Büchner Hochschule Zulassungsvoraussetzungen
Das Abendstudium im Maschinenbau an der Wilhelm Büchner Hochschule richtet sich an nationale und internationale Bewerber. Die Zulassung erfolgt ohne Numerus Clausus, sodass die Noten des Schulabschlusses nicht ausschlaggebend sind. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung
- Bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach zwei Leistungssemestern
Alternativ können folgende Qualifikationen zur Zulassung führen:
- Meisterbrief
- Abschluss als Fachwirt/in
- Abschluss mit Technikerprüfung
- Mindestens dreijährige staatlich anerkannte Berufsausbildung mit der Note 2,5 oder besser, mittlerer Schulabschluss und mindestens zwei Jahre hauptberufliche Tätigkeit
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Anerkennung der Hochschulzugangsberechtigung in Hessen
- Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z. B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe B2)
Bitte beachten Sie, dass je nach Bundesland und individueller Situation ein Eignungstest und ein Beratungsgespräch Teil des Zulassungsprozesses sein können. Es wird empfohlen, die Eignung der Berufsausbildung für das gewählte Studienfach vorab mit der Bildungsberatung der Wilhelm Büchner Hochschule zu klären.
Die Bewerbungsfristen sind flexibel, da ein Studienstart jederzeit möglich ist. Es wird jedoch eine frühzeitige Bewerbung empfohlen, insbesondere zur Vermittlung an Praxispartner. Einzureichende Unterlagen umfassen Lebenslauf, Foto, aktuelles Zeugnis und – falls relevant – Nachweis über Deutschkenntnisse.
Für internationale Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Ländern ist ein Studentenvisum erforderlich. Die Bearbeitung dauert ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit €11.904 für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Wilhelm Büchner Hochschule.
Das sagen Studenten über die Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt
"Die Flexibilität des Fernstudiums an der Wilhelm Büchner Hochschule ist super. Die Online-Materialien sind gut strukturiert und die Betreuung hilfreich."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Manchmal etwas anonym, aber die Präsenzveranstaltungen sind hilfreich und die Dozenten kompetent."
"Die Lernplattform ist modern und benutzerfreundlich. Der Austausch mit anderen Studierenden könnte etwas aktiver sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Maschinenbau - Abendstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, wie das Abitur oder ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis. Dieses muss vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannt sein. Auch ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens DSH2-Niveau) sind erforderlich. Bei Unsicherheiten hilft die Studienberatung gerne weiter.
Die Bewerbung für das Maschinenbau-Abendstudium erfolgt jederzeit online über die Website der Wilhelm Büchner Hochschule. Ein Studienbeginn ist flexibel möglich, da es keine festen Semesterzeiten gibt. So kannst du starten, wann es für dich am besten passt. Prüfe die aktuellen Informationen direkt auf der Hochschulwebsite.
Du musst dein Abschlusszeugnis (mit amtlich beglaubigter Übersetzung, falls nicht auf Deutsch), einen Nachweis über deine Deutschkenntnisse (mindestens DSH2), einen Lebenslauf sowie gegebenenfalls weitere Nachweise (z.B. Praktika) einreichen. Die genauen Anforderungen findest du auf der Hochschulwebsite oder bei der Studienberatung.
Deine Deutschkenntnisse weist du durch ein anerkanntes Sprachzertifikat nach, zum Beispiel DSH2, TestDaF (mindestens 4x4), telc C1 Hochschule oder ein gleichwertiges Zertifikat. Das Niveau DSH2 entspricht etwa dem GER-Niveau C1. Informiere dich auf der Hochschulwebsite über akzeptierte Nachweise.
Für das Abendstudium Maschinenbau gibt es keine festen Bewerbungsfristen – du kannst dich ganzjährig bewerben und flexibel starten. Das ist ein Vorteil privater Hochschulen wie der Wilhelm Büchner Hochschule. Die genauen Modalitäten findest du auf der offiziellen Website.