Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Stats

  • Gegründet

    1997

Bachelor of Engineering Kunststofftechnik - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Kunststofftechnik (B.Eng.) an der Wilhelm Büchner Hochschule ist als Fernstudium konzipiert und vermittelt fundiertes Wissen in den Bereichen Kunststoffherstellung, -verarbeitung und -recycling. Das Programm richtet sich an Berufstätige und Interessierte, die flexibel und praxisnah Kompetenzen für die Kunststoffindustrie erwerben möchten. Der Studiengang ist staatlich anerkannt und von der Akkreditierungsagentur des Deutschen Akkreditierungsrats zertifiziert.

  • Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  • Studiendauer: 7 Semester (42 Monate)
  • ECTS-Punkte: 210
  • Studienbeginn: Flexibel, jederzeit möglich
  • Sprache: Deutsch
  • Studiengebühren: €368 pro Monat (gesamt ca. €15.456)
  • Studienformat: Fernstudium mit Online-Campus, Selbststudium und verpflichtenden Präsenzlaboren (27 Tage)
  • Curriculum: Grundlagenmodule (Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik, Betriebswirtschaft, Mechanik, Thermodynamik, Chemie), Kern- und Vertiefungsmodule (CAD, Kunststoffverarbeitung, Analytik, Recycling), Wahlpflichtfächer (z.B. Oberflächenanalytik, Biokunststoffe, Leichtbau, Nachhaltigkeit), Praxisphase, Ingenieurprojekt, Bachelorarbeit
  • Praxisbezug: Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen wie dem Fraunhofer-Institut LBF Darmstadt, praktische Laborphasen und Projektarbeiten
  • Unterstützung: Persönliche Betreuung durch Dozenten, Tutoren und Studienberater, regelmäßige Live-Webinare

Das Studium vermittelt sowohl naturwissenschaftlich-technische als auch wirtschaftliche und kommunikative Kompetenzen. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in der Kunststoffproduktion, -verarbeitung, im technischen Vertrieb oder im Projektmanagement. Die flexible Studienstruktur ermöglicht die Vereinbarkeit von Beruf und Studium. Laborphasen und Prüfungen finden an ausgewählten Standorten in Deutschland statt, das Fernstudium selbst ist ortsunabhängig.

  • Studienorte: Fernstudium, Labor- und Prüfungsstandorte werden von der Hochschule bekanntgegeben

Karriere & Jobaussichten für Kunststofftechnik - Fernstudium Absolventen von Wilhelm Büchner Hochschule

Absolventen des Fernstudiums Kunststofftechnik an der Wilhelm Büchner Hochschule profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Kunststoffe sind in zahlreichen Industrien unverzichtbar, darunter Automobilbau, Medizintechnik und Verpackungsindustrie. Diese Vielseitigkeit führt zu einer hohen Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, die innovative Materialien und Verfahren entwickeln und optimieren können.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Verfahrensingenieur – Einstiegsgehalt ca. 2.600–3.000 € brutto/Monat Quelle
  • Produktentwickler – Einstiegsgehalt ca. 3.000–5.000 € brutto/Monat Quelle
  • Qualitätsmanager – Einstiegsgehalt ca. 3.000–5.000 € brutto/Monat Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Jahresgehalt für Ingenieure in der Kunststofftechnik: ca. 55.500 € Quelle
  • Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf etwa 3.500 bis 4.500 € brutto/Monat ansteigen Quelle
  • Führungskräfte im Bereich Kunststofftechnik verdienen durchschnittlich 50.000 € jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Kunststofftechnikern in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Medizintechnik- und Verpackungsindustrie Quelle
  • Steigende Bedeutung von Recycling und nachhaltigen Kunststoffen eröffnet neue Berufsfelder Quelle
  • Deutschlandweit gibt es für den Job als Ingenieur/in Kunststofftechnik auf StepStone.de 874 verfügbare Stellen Quelle

Das duale Studienmodell der Wilhelm Büchner Hochschule kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen schnellen Berufseinstieg und beschleunigte Karriereentwicklung ermöglicht.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Kunststofftechnik - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule

Das Fernstudium Kunststofftechnik (B.Eng.) an der Wilhelm Büchner Hochschule ist ein berufsbegleitendes, onlinebasiertes Studienangebot mit einer Studiendauer von 7 Semestern. Die Studiengebühren für das Kunststofftechnik - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule sind 368 €/Monat. Zusätzlich fällt bei Abschluss des Studiums eine Graduation Fee von 699 € an. Die Gebühren gelten für Studierende aus der EU und außerhalb der EU gleichermaßen. Weitere Kosten können durch Prüfungsgebühren (einmalig ca. 695 €), optionale gedruckte Studienmaterialien und mögliche Reise- sowie Übernachtungskosten für Präsenzveranstaltungen entstehen. Die Lebenshaltungskosten variieren je nach Wohnort, für Studierende in Deutschland liegen sie im Durchschnitt zwischen 800 € und 1.100 € pro Monat.

  • Monatliche Studiengebühr: 368 €
  • Graduation Fee: 699 € (einmalig)
  • Prüfungsgebühren: ca. 695 € (einmalig)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 800–1.100 €/Monat
  • Kosten für optionale Materialien und Reisen

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium sowie spezielle Förderprogramme der Hochschule. Auch Bildungskredite oder Studienkredite von Banken sind verfügbar. Dank des flexiblen Fernstudiums ist eine parallele Berufstätigkeit möglich, um das Studium selbst mitzufinanzieren. Zudem können viele studienbezogene Ausgaben steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: z. B. Deutschlandstipendium, hochschulinterne Förderungen
  • Studienkredite: Bildungskredit der KfW oder Angebote privater Banken
  • Teilzeitstudium & Berufstätigkeit: Flexible Vereinbarkeit von Studium und Job
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Studienmaterialien, Reisen und Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Kunststofftechnik - Fernstudium an Wilhelm Büchner Hochschule Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Kunststofftechnik an der Wilhelm Büchner Hochschule ist für motivierte nationale und internationale Bewerber konzipiert. Mit flexiblen Startterminen und einem berufsbegleitenden Fernstudium können Sie Ihr Studium individuell gestalten. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundene Hochschulreife: Ermöglicht den direkten Zugang zum Studium.
  • Fachhochschulreife: Berechtigt ebenfalls zur Aufnahme des Studiums.
  • Gleichwertig anerkannte Hochschulzulassungsberechtigung: Abschlüsse wie Meisterbrief, staatlich geprüfter Techniker, Fachwirt (IHK/HWK) oder Betriebswirt (IHK/HWK) werden anerkannt.
  • Berufliche Qualifikation: Eine mindestens dreijährige, staatlich anerkannte Berufsausbildung mit der Note 2,5 oder besser, ein mittlerer Schulabschluss und mindestens zwei Jahre hauptberufliche Tätigkeit ermöglichen den Zugang.
  • Gasthörerstatus mit Hochschulzugangsprüfung (HZP): Ohne die oben genannten Abschlüsse können Sie als Gasthörer starten und nach zwei Leistungssemestern die HZP ablegen. Voraussetzungen sind eine mindestens zweijährige Berufsausbildung und eine anschließende mindestens zweijährige hauptberufliche Tätigkeit in einem fachlich verwandten Bereich. Quelle

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau, z.B. durch TestDaF, DSH-1, telc B2 oder äquivalente Zertifikate. Quelle
  • Anerkennung der Hochschulzugangsberechtigung: Ihr Schulabschluss muss in Hessen als gleichwertig anerkannt sein. Quelle
  • Visumspflicht: Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher ist eine frühzeitige Bewerbung empfehlenswert.

Bitte stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und Nachweise über Sprachkenntnisse, vollständig und fristgerecht eingereicht werden.

Der Studienbeginn ist jederzeit möglich, sodass Sie flexibel in Ihr Studium starten können. Quelle

Für weitere Informationen und individuelle Beratung stehen Ihnen die Studienberater der Wilhelm Büchner Hochschule gerne zur Verfügung.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

WBH

Interessiert an einem Studium in Kunststofftechnik - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess ist unkompliziert: Sie reichen das ausgefüllte Anmeldeformular und Ihre Unterlagen online oder per Post ein. Nach Prüfung Ihrer Dokumente erhalten Sie eine Rückmeldung. Als private Hochschule bietet die WBH flexible Einstiege und persönliche Beratung. Für internationale Bewerber empfiehlt sich, frühzeitig Kontakt mit der Studienberatung aufzunehmen.

Internationale Bewerber benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur oder Fachabitur entspricht. Alternativ werden auch gleichwertige Abschlüsse oder berufliche Qualifikationen anerkannt. Bei Unsicherheiten zur Anerkennung hilft die Studienberatung der WBH gerne weiter. Gute Deutschkenntnisse sind ebenfalls wichtig.

Für die Bewerbung benötigen Sie das ausgefüllte Anmeldeformular, einen Nachweis Ihrer Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Zeugnisse), einen Lebenslauf und ggf. Nachweise über Berufsausbildung oder -erfahrung. Alle Unterlagen sollten in deutscher oder beglaubigter Übersetzung eingereicht werden.

Der Studienbeginn ist an der Wilhelm Büchner Hochschule jederzeit möglich – es gibt keine festen Bewerbungsfristen. Sie können also flexibel starten, sobald Ihre Unterlagen geprüft und anerkannt wurden. Für aktuelle Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Webseite der Hochschule.

Ausländische Bildungsabschlüsse und Berufserfahrungen werden individuell geprüft und mit deutschen Standards verglichen. Die Anerkennung erfolgt durch die Hochschule, oft in Abstimmung mit dem Hessischen Ministerium. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit der Studienberatung der WBH.