Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Stats
-
Gegründet
1997
Karriere & Berufsperspektiven
Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Kommunikationsdesign - Flexstudium Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Kommunikationsdesign - Flexstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule
Die Wilhelm Büchner Hochschule ist eine private Fachhochschule, weshalb für das Kommunikationsdesign – Flexstudium Studiengebühren anfallen. Im Gegensatz zu öffentlichen Hochschulen, die meist nur einen Semesterbeitrag von 150–350 € pro Semester verlangen, liegen die Gesamtkosten für einen Bachelorstudiengang an der WBH je nach Zahlungsmodell zwischen etwa 12.000 € und 14.000 € (z. B. ab 237 € monatlich im Teilzeitmodell). Die Studiengebühren decken die Nutzung von Lernmaterialien, Online-Plattformen, Betreuung durch Dozenten sowie die Teilnahme an verpflichtenden Prüfungen und Laboren ab. Zusätzliche Kosten können für optionale Präsenzseminare, Fahrt und Unterkunft bei Blockveranstaltungen sowie für spezielle Materialien entstehen. Für Studierende aus EU-/EWR-Ländern und internationale Studierende gelten in der Regel die gleichen Gebühren. Die monatlichen Lebenshaltungskosten im Rhein-Main-Gebiet, wo die Hochschule ihren Sitz hat, betragen durchschnittlich 900–1.100 € inklusive Miete, Verpflegung und Versicherung.
Zur Finanzierung stehen verschiedene Möglichkeiten offen: Deutsche und EU-Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG beantragen, wobei bei Fernstudiengängen wie dem Flexstudium BAföG meist nur für die letzten 12 Monate gewährt wird. Zudem gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen durch externe Stiftungen. Die Hochschule bietet regelmäßig Rabattaktionen und Sonderkonditionen für bestimmte Personengruppen (z. B. Ehrenamtliche, Menschen mit Behinderung, Elternzeit) an. Auch die Anrechnung von Vorleistungen kann zu einer Reduktion der Studiengebühren führen. Für internationale Studierende sind DAAD-Stipendien und weitere Förderprogramme verfügbar. Zusätzlich ist eine Finanzierung über Bildungskredite (z. B. KfW-Studienkredit) möglich. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr beschäftigt sein. Studiengebühren und weitere Ausbildungskosten sind unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich absetzbar.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt
"Die Flexibilität des Fernstudiums an der Wilhelm Büchner Hochschule ist super. Die Online-Materialien sind gut strukturiert und die Betreuung hilfreich."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Manchmal etwas anonym, aber die Präsenzveranstaltungen sind hilfreich und die Dozenten kompetent."
"Die Lernplattform ist modern und benutzerfreundlich. Der Austausch mit anderen Studierenden könnte etwas aktiver sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Kommunikationsdesign - Flexstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für das Flexstudium Kommunikationsdesign benötigen internationale Studierende eine Hochschulzugangsberechtigung, z.B. das Abitur, Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen ausländischen Abschluss. Alternativ ist nach zwei Leistungssemestern eine Hochschulzugangsprüfung möglich. Gute Deutschkenntnisse sind erforderlich, da das Studium auf Deutsch stattfindet.
Du kannst dich jederzeit online über die Website der Wilhelm Büchner Hochschule für das Flexstudium bewerben – es gibt keine festen Fristen. Der Studienstart ist flexibel und unabhängig vom Semester. Informiere dich am besten direkt auf der offiziellen Webseite über den aktuellen Ablauf.
Als internationaler Bewerber musst du deinen Schulabschluss (mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse und ggf. weitere Dokumente wie einen Lebenslauf einreichen. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Hochschulwebseite oder frage die Studienberatung für individuelle Unterstützung.
Eine Design-Mappe ist für die Bewerbung nicht nötig, was den Einstieg erleichtert. Stattdessen nimmst du zu Beginn am Mappenkurs teil – ein mehrtägiger Workshop, in dem du künstlerische Grundlagen praktisch erlernst. So startest du optimal vorbereitet ins Studium, auch ohne Vorkenntnisse.
Die Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse erfolgt durch die Hochschule. Deine Zeugnisse werden geprüft, ob sie einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entsprechen. Bei Unsicherheiten hilft die Studienberatung gerne weiter. Informiere dich frühzeitig, da die Anerkennung je nach Herkunftsland unterschiedlich ablaufen kann.