Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Stats

  • Gegründet

    1997

Karriere & Berufsperspektiven

Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt KI und Maschinelles Lernen - Fernstudium Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für KI und Maschinelles Lernen - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule

Im Gegensatz zu öffentlichen Hochschulen in Deutschland, die in der Regel nur einen Semesterbeitrag zwischen 150 € und 350 € erheben, handelt es sich bei der Wilhelm Büchner Hochschule um eine private Fernhochschule. Für das Bachelor-Fernstudium „KI und Maschinelles Lernen“ fallen Studiengebühren in Höhe von insgesamt etwa 1.494 € pro Semester an, was sich auf ca. 4.482 € jährlich summiert. Diese Gebühr deckt sämtliche Studienmaterialien, die Nutzung des Online-Campus sowie die Betreuung ab. Es gibt keine Unterschiede in den Studiengebühren zwischen EU/EWR- und Nicht-EU-Studierenden. Zusätzliche Kosten können durch eine einmalige Graduierungsgebühr von 249 € entstehen, die jedoch für bestimmte Personengruppen (z. B. Auszubildende, Arbeitslose, Schwerbehinderte, Rentner, Studierende in Elternzeit) erlassen wird. Die Lebenshaltungskosten in Darmstadt, dem Standort der Hochschule, liegen durchschnittlich bei 900 € bis 1.100 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlichem Bedarf.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Für deutsche und EU-Studierende ist eine Förderung durch das BAföG möglich, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD oder anderer Förderwerke bewerben. Darüber hinaus vergibt die Hochschule eigene Stipendien und bietet Rabatte, etwa für Absolventen der sgd oder Soldaten der Bundeswehr (bis zu 20 %). Bildungskredite, staatliche Bildungsfonds und Zuschüsse der Bundesländer sind weitere Optionen. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium zu arbeiten – internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Die Studiengebühren können in der Regel steuerlich geltend gemacht werden, was die finanzielle Belastung zusätzlich mindern kann.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

WBH

Interessiert an einem Studium in KI und Maschinelles Lernen - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Studierende gilt: Sie benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung, z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss aus Ihrem Heimatland. Alternativ sind auch bestimmte berufliche Qualifikationen anerkannt. Ihre Zeugnisse müssen ggf. anerkannt und übersetzt werden. Die Lehrveranstaltungen finden auf Deutsch statt – gute Deutschkenntnisse sind daher wichtig.

Sie können sich jederzeit online für das Fernstudium bewerben – ein Start ist unabhängig vom Semester möglich. Die Einschreibung erfolgt direkt über die Website der Wilhelm Büchner Hochschule. Es gibt keine festen Bewerbungsfristen, aber eine frühzeitige Bewerbung ist empfehlenswert. Prüfen Sie aktuelle Hinweise immer auf der offiziellen Hochschulseite.

Für die Bewerbung benötigen Sie: Ihren Schulabschluss (beglaubigte Kopie und ggf. Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf sowie einen gültigen Ausweis oder Pass. Je nach Herkunftsland können weitere Unterlagen erforderlich sein. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der Hochschulwebsite.

Der Bewerbungsprozess ist unkompliziert: Sie füllen das Online-Formular aus, laden Ihre Unterlagen hoch und senden alles ab. Nach Prüfung Ihrer Unterlagen erhalten Sie zeitnah eine Rückmeldung. Bei erfolgreicher Zulassung bekommen Sie Ihren Studienausweis und die ersten Studienmaterialien. Bei Fragen unterstützt Sie die Studienberatung gerne.

Als internationaler Studierender gibt es keine festen Bewerbungsfristen – Sie können sich jederzeit bewerben. Da es sich um eine private Hochschule handelt, gelten andere Regeln als an öffentlichen Unis. Beachten Sie, dass die Bearbeitung Ihrer Unterlagen und ggf. die Anerkennung Ihres Abschlusses etwas Zeit in Anspruch nehmen kann. Aktuelle Infos finden Sie auf der Hochschulwebsite.