Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Stats
-
Gegründet
1997
Master of Science IT Management an der Wilhelm Büchner Hochschule Kurseinführung
Der Masterstudiengang IT Management (M.Sc.) an der Wilhelm Büchner Hochschule richtet sich an Berufstätige, die ihre Kompetenzen an der Schnittstelle von Informationstechnologie und Unternehmensführung gezielt ausbauen möchten. Das Fernstudienmodell ermöglicht ein flexibles Studium, das sich individuell an berufliche und persönliche Anforderungen anpassen lässt. Über vier Semester erwerben Studierende fundierte Kenntnisse in der Entwicklung und Umsetzung von IT-Strategien, die auf betriebliche Ziele ausgerichtet sind. Das Programm umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Studiendauer: 4 Semester (24 Monate)
- Studienformat: Fernstudium mit flexiblen Startterminen
- Sprache: Überwiegend Deutsch, ausgewählte Module in Englisch
- ECTS-Punkte: 120
- Curriculum: Grundlagen- und Vertiefungsmodule, Spezialisierungen, Masterarbeit
- Schwerpunkte im Studienverlauf: Quantitative Methoden, Projektmanagement, Organisationsentwicklung, internationales Management, IT-Innovationsmanagement, IT-Service-Management, Spezialisierungen wie IT-Sicherheitsmanagement, E-Business-Management oder Softwarearchitektur
- Lehrmethoden: Kombination aus Selbststudium, optionalen Präsenzveranstaltungen, digitalem Campus und persönlicher Betreuung durch Dozierende und Tutor*innen
- Akkreditierung: Staatlich anerkannt, akkreditiert durch ACQUIN und ZEvA
Der Studiengang vermittelt praxisnahe Fähigkeiten zur Leitung von IT-Projekten, zur Steuerung von IT-Services und zur Bewältigung internationaler Managementaufgaben. Durch die Wahl von Spezialisierungen können individuelle Interessen vertieft werden. Die Bereitstellung von Studienmaterialien in digitaler und gedruckter Form sowie der Zugang zu einem modernen Online-Campus unterstützen ein ortsunabhängiges, effizientes Lernen. Die Wilhelm Büchner Hochschule bietet mit diesem Masterprogramm eine strukturierte Weiterbildung für Fachkräfte, die Führungsaufgaben im IT-Management anstreben.
- Studienorte: Fernstudium – Lernen von jedem Ort aus möglich; Hauptsitz der Hochschule: Darmstadt, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für IT Management Absolventen von Wilhelm Büchner Hochschule
Absolventen des IT-Management-Studiengangs der Wilhelm Büchner Hochschule profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die IT-Branche in Deutschland verzeichnet eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, insbesondere im Bereich IT-Management. Dies führt zu schnellen Vermittlungen und attraktiven Gehältern für Berufseinsteiger.
- Typische Einstiegspositionen:
- IT-Projektmanager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 68.500 € brutto/Jahr t3n.de
- IT-Consultant – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 61.750 € brutto/Jahr t3n.de
- Softwareentwickler – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 57.750 € brutto/Jahr t3n.de
- IT-Systemadministrator – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 51.250 € brutto/Jahr t3n.de
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für IT-Manager: ca. 56.000 € brutto/Jahr absolventa.de
- Nach 3–6 Jahren Berufserfahrung: ca. 58.500 € brutto/Jahr absolventa.de
- Nach 7–9 Jahren Berufserfahrung: ca. 61.000 € brutto/Jahr absolventa.de
- Mit über 9 Jahren Erfahrung: bis zu 70.500 € brutto/Jahr absolventa.de
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach IT-Management-Fachkräften in Deutschland
- 451 offene Stellen im Bereich IT-Management auf jobvector.de jobvector.de
- Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Hessen (ca. 68.000 €) und Bayern (ca. 67.000 €); niedrigere Gehälter in Brandenburg (ca. 57.000 €) und Mecklenburg-Vorpommern (ca. 56.000 €) absolventa.de
Das duale Studienmodell der Wilhelm Büchner Hochschule ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung führt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erhöht die Attraktivität der Absolventen auf dem Arbeitsmarkt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für IT Management an der Wilhelm Büchner Hochschule
Das Masterstudium IT-Management an der Wilhelm Büchner Hochschule ist ein berufsbegleitendes Fernstudium, das maximale Flexibilität für Studierende bietet. Die Studiengebühren für das IT-Management-Programm betragen 598 €/Monat und werden über die reguläre Studiendauer von vier Semestern als monatliche Raten gezahlt. Für das Fernstudium fällt zudem eine Abschlussgebühr von 699 € an, die am Ende des Studiums erhoben wird. Die Gebühren sind für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende identisch. In den Studiengebühren sind sämtliche Studienmaterialien, die Nutzung des Online-Campus sowie die Betreuung enthalten. Zusätzliche Kosten können für Reisen zu Prüfungen oder freiwilligen Präsenzveranstaltungen entstehen. Die Lebenshaltungskosten variieren je nach Wohnort, für Studierende im Fernstudium ist jedoch mit durchschnittlichen monatlichen Ausgaben von etwa 800–1.200 € für Miete, Verpflegung und persönliche Ausgaben zu rechnen.
- Studiengebühren: 598 €/Monat (über 4 Semester)
- Abschlussgebühr: einmalig 699 €
- Lebenshaltungskosten: ca. 800–1.200 €/Monat (je nach Wohnort und Lebensstil)
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendienmöglichkeiten, wie das Deutschlandstipendium sowie spezielle Förderungen für Frauen in MINT-Fächern oder für internationale Studierende. Über Bildungskredite und Studienfonds (z. B. Deutsche Bildung AG) lassen sich die Kosten flexibel finanzieren. Das Fernstudium ermöglicht zudem eine parallele Berufstätigkeit, sodass Studierende durch Teilzeitarbeit ihr Studium selbst mitfinanzieren können. Darüber hinaus sind viele studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich absetzbar.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach persönlicher Situation möglich
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Frauenförderung, internationale Stipendien
- Studienkredite: z. B. Deutsche Bildung AG
- Teilzeitstudium & Teilzeitarbeit: Flexible Vereinbarkeit von Studium und Beruf
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fachliteratur und Reisekosten können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
IT Management an Wilhelm Büchner Hochschule Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang IT-Management an der Wilhelm Büchner Hochschule richtet sich an Absolventen mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium in Informatik, Ingenieur- oder Naturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaften. Ein Studienbeginn ist jederzeit möglich, und es gibt keine Zulassungsbeschränkung (kein Numerus Clausus). Die Studiengebühren betragen insgesamt 11.544 Euro, zahlbar in monatlichen Raten. Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen erforderlich:
- Abschlusszeugnis des Erststudiums: Mindestens 6-semestrige akademische Ausbildung in den genannten Fachrichtungen mit guter Benotung.
- Nachweis über Englischkenntnisse: Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt, da ausgewählte Module in englischer Sprache vermittelt werden.
- Lebenslauf: Aktueller tabellarischer Lebenslauf.
- Motivationsschreiben: Darstellung der Beweggründe für das Studium.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
- Gleichwertigkeitsnachweis: Anerkennung des ausländischen Hochschulabschlusses durch Anabin oder Uni-Assist.
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 Euro für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass die Wilhelm Büchner Hochschule keine festen Bewerbungsfristen hat; Bewerbungen sind jederzeit möglich.
Das sagen Studenten über die Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt
"Die Flexibilität des Fernstudiums an der Wilhelm Büchner Hochschule ist super. Die Online-Materialien sind gut strukturiert und die Betreuung hilfreich."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Manchmal etwas anonym, aber die Präsenzveranstaltungen sind hilfreich und die Dozenten kompetent."
"Die Lernplattform ist modern und benutzerfreundlich. Der Austausch mit anderen Studierenden könnte etwas aktiver sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in IT Management an der Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Die Bewerbung für den Master IT Management an der Wilhelm Büchner Hochschule ist ganzjährig möglich. Sie reichen Ihre Unterlagen online ein. Nach Prüfung durch den Prüfungsausschuss erhalten Sie eine Rückmeldung. Die Hochschule ist privat, daher ist der Ablauf oft flexibler als an staatlichen Unis. Bei Fragen unterstützt Sie das Admissions-Team gerne.
Als internationale:r Bewerber:in benötigen Sie: das ausgefüllte Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien Ihrer Zeugnisse und Abschlüsse, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie einen Nachweis Ihrer Englischkenntnisse (z.B. TOEFL, IELTS). Prüfen Sie auf der Hochschulwebsite, ob Übersetzungen oder weitere Dokumente erforderlich sind.
Für die Zulassung wird ein Englischniveau auf C1-Niveau verlangt. Akzeptierte Nachweise sind z.B. TOEFL oder IELTS. Die genauen Anforderungen und Mindestpunktzahlen finden Sie auf der Hochschulwebsite. Falls Sie Ihr Studium bereits auf Englisch absolviert haben, kann dies manchmal auch als Nachweis gelten.
Sie können sich jederzeit für das IT Management Studium bewerben, da es keine festen Bewerbungsfristen gibt. Der Studienstart ist flexibel, was bei privaten Hochschulen wie der Wilhelm Büchner Hochschule üblich ist. Für aktuelle Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Website der Hochschule.
Bereits erbrachte Studienleistungen oder relevante Berufserfahrung können angerechnet werden. Reichen Sie dazu entsprechende Nachweise ein. Der Prüfungsausschuss prüft individuell, ob und wie viele ECTS anerkannt werden. So können Sie Ihre Studienzeit und die Gebühren eventuell reduzieren. Lassen Sie sich dazu am besten direkt beraten.