Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Stats
-
Gegründet
1997
Master of Science Innovations- und Technologiemanagement - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule Kurseinführung
Der Masterstudiengang Innovations- und Technologiemanagement (M.Sc.) an der Wilhelm Büchner Hochschule ist als berufsbegleitendes Fernstudium konzipiert und richtet sich an Fachkräfte, die Führungsaufgaben an der Schnittstelle von Betriebswirtschaft und Technik übernehmen möchten. Das Programm vermittelt fundierte Kenntnisse im Management von Innovationen und Technologien mit besonderem Fokus auf die Anforderungen der Industrie 4.0. Die Studiendauer beträgt 3–4 Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Studiendauer: 3–4 Semester (120 ECTS)
- Studienbeginn: Jederzeit möglich
- Studienformat: Fernstudium mit digitalen und gedruckten Materialien, Online-Campus, verpflichtenden und freiwilligen Präsenzphasen
- Curriculum: Innovationsmanagement, Technologiemanagement, Qualitätsmanagement, Advanced Business Research Methods, Zukunftswerkstatt@WBH, Digitale Geschäftsmodelle & Data Science, SDG-Projekt, Academic Publication and Communication, Wahlpflichtmodule (z. B. Technologievorausschau, Entrepreneurship), Innovation Lab, Masterarbeit
- Praxisorientierung: Integration praxisnaher Projekte wie SDG-Projekt und Innovation Lab
- Zulassung: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften oder Informationstechnik, Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau
- Online-Campus: Zugang zu Lernmaterialien, Notenübersicht und Kommunikation mit Dozenten und Kommilitonen
Das Studium bereitet gezielt auf die Entwicklung, Steuerung und Bewertung von Innovationsprozessen sowie auf die Erschließung neuer Märkte und Geschäftsmodelle vor. Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen, um Zukunftstrends zu erkennen, Strategien für das Innovations- und Technologiemanagement zu entwickeln und technologische Kompetenzen im Unternehmen auszubauen. Die flexible Studienstruktur ermöglicht eine individuelle Planung und ortsunabhängiges Lernen.
- Verfügbare Studienorte: Als Fernstudium ortsunabhängig; Prüfungen an verschiedenen Prüfungszentren möglich
Karriere & Jobaussichten für Innovations- und Technologiemanagement - Fernstudium Absolventen von Wilhelm Büchner Hochschule
Absolventen des Fernstudiums Innovations- und Technologiemanagement an der Wilhelm Büchner Hochschule sind auf dem deutschen Arbeitsmarkt sehr gefragt. Ihre interdisziplinären Fähigkeiten ermöglichen ihnen den Einstieg in Schlüsselindustrien wie Automobilbau, Maschinenbau, Pharma und IT. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung führt dazu, dass viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden.
- Typische Einstiegspositionen:
- Innovationsmanager – Einstiegsgehalt ca. 55.000 € pro Jahr Quelle
- Technologiemanager – Einstiegsgehalt ca. 50.700 € pro Jahr Quelle
- Projektmanager im Technologiebereich – Einstiegsgehalt ca. 45.000 € pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Innovationsmanager ein durchschnittliches Gehalt von 62.000 € erwarten Quelle
- Technologiemanager in großen Unternehmen (>10.000 Mitarbeiter) erzielen durchschnittlich 75.500 € jährlich Quelle
- Mit über 10 Jahren Erfahrung können leitende Positionen Gehälter von bis zu 110.200 € erreichen Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Innovations- und Technologiemanagern in Städten wie Berlin, Hamburg und München Quelle
- Über 19.000 offene Stellen für Innovation Manager deutschlandweit Quelle
- Besonders hohe Gehälter in Branchen wie Unternehmensberatung und IT Quelle
Das duale Studienmodell der Wilhelm Büchner Hochschule ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufspraxis beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Innovations- und Technologiemanagement - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule
Das Fernstudium Innovations- und Technologiemanagement (M.Sc.) an der Wilhelm Büchner Hochschule zeichnet sich durch eine transparente Gebührenstruktur aus. Die Studiengebühren betragen 294 €/Monat und können in monatlichen Raten gezahlt werden. Für das gesamte Studium (24 Monate) ergibt sich somit eine Gesamtsumme von 12.672 €. Zusätzlich fällt bei Abschluss des Studiums eine Graduation Fee von 699 € an. Weitere Kosten wie Semesterbeiträge oder unterschiedliche Gebühren für EU- und Nicht-EU-Studierende sind nicht vorgesehen. Da es sich um ein reines Fernstudium handelt, können Studierende ihren Wohnort frei wählen; die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Deutschland liegen je nach Region zwischen 800 € und 1.200 € pro Monat. Optional können freiwillige Präsenzveranstaltungen für 15 € pro 45-minütiger Sitzung besucht werden, verpflichtende Präsenzphasen sind bereits in den Studiengebühren enthalten.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die eine flexible Gestaltung der Studienfinanzierung ermöglichen:
- BAföG & Kindergeld: Je nach individueller Situation können Studierende Anspruch auf staatliche Förderung wie BAföG oder Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr haben.
- Stipendien: Es besteht die Möglichkeit, sich für das Deutschlandstipendium oder weitere leistungs- und bedarfsorientierte Stipendien zu bewerben.
- Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten spezielle Bildungskredite mit günstigen Konditionen für Studierende an.
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Durch das flexible Online-Studienmodell lässt sich das Studium gut mit einer beruflichen Tätigkeit kombinieren, um die laufenden Kosten zu decken.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studiengebühren, Lernmaterialien und Fahrtkosten können in vielen Fällen steuerlich geltend gemacht werden.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Innovations- und Technologiemanagement - Fernstudium an Wilhelm Büchner Hochschule Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Innovations- und Technologiemanagement" an der Wilhelm Büchner Hochschule richtet sich an Absolventen ingenieurwissenschaftlicher, naturwissenschaftlicher oder informationstechnischer Studiengänge. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber:
- Akademische Voraussetzungen: Abschluss eines mindestens 6-semestrigen Hochschulstudiums in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften oder Informatik mit einer Abschlussnote von mindestens "gut". ([fernstudium-wiwi.de](https://www.fernstudium-wiwi.de/fernhochschulen/wilhelm-buechner-hochschule/?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau. ([getstudium.de](https://getstudium.de/fernstudium/innovations-und-technologiemanagement/?utm_source=openai))
- Technische Voraussetzungen: Zugang zu einem Internetanschluss. ([getstudium.de](https://getstudium.de/fernstudium/innovations-und-technologiemanagement/?utm_source=openai))
- Berufserfahrung: Für den Masterstudiengang "Technology and Innovation Management" wird zusätzlich ein Jahr Berufserfahrung vorausgesetzt. ([fernstudium-wiwi.de](https://www.fernstudium-wiwi.de/fernhochschulen/wilhelm-buechner-hochschule/?utm_source=openai))
- Akademische Voraussetzungen: Anerkannter erster Hochschulabschluss, der in Hessen als gleichwertig anerkannt ist. ([handelsblatt.com](https://www.handelsblatt.com/fernstudium/fernstudium-maschinenbau-kosten-voraussetzungen/?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau. ([handelsblatt.com](https://www.handelsblatt.com/fernstudium/fernstudium-maschinenbau-kosten-voraussetzungen/?utm_source=openai))
- Technische Voraussetzungen: Zugang zu einem Internetanschluss. ([getstudium.de](https://getstudium.de/fernstudium/innovations-und-technologiemanagement/?utm_source=openai))
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Visum für Deutschland. ([handelsblatt.com](https://www.handelsblatt.com/fernstudium/fernstudium-maschinenbau-kosten-voraussetzungen/?utm_source=openai))
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich. ([studieren.de](https://studieren.de/innovations-und-technologiemanagement-wilhelm-buechner-hs.studienprofil.t-0.a-221.c-33688.p-98344.html?utm_source=openai)) Die Studiengebühren betragen insgesamt 13.716 €, inklusive Prüfungsgebühren. ([getstudium.de](https://getstudium.de/fernstudium/innovations-und-technologiemanagement/?utm_source=openai)) Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen erforderlich:
- Vollständig ausgefülltes Anmeldeformular
- Beglaubigte Kopien der Abschlusszeugnisse
- Nachweis der Sprachkenntnisse
- Aktueller Lebenslauf
- Passfoto
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung eines Studentenvisums für Nicht-EU-Bürger ca. 6–12 Wochen dauern kann. ([handelsblatt.com](https://www.handelsblatt.com/fernstudium/fernstudium-maschinenbau-kosten-voraussetzungen/?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt
"Die Flexibilität des Fernstudiums an der Wilhelm Büchner Hochschule ist super. Die Online-Materialien sind gut strukturiert und die Betreuung hilfreich."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Manchmal etwas anonym, aber die Präsenzveranstaltungen sind hilfreich und die Dozenten kompetent."
"Die Lernplattform ist modern und benutzerfreundlich. Der Austausch mit anderen Studierenden könnte etwas aktiver sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Innovations- und Technologiemanagement - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber benötigen einen mindestens sechssemestrigen Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Informatik, Ingenieur-, Natur- oder Wirtschaftswissenschaften mit der Note „gut“. Zusätzlich werden gute Englischkenntnisse und mindestens ein Jahr Berufserfahrung vorausgesetzt. Bei Fragen zur Anerkennung hilft die Studienberatung der Hochschule gerne weiter.
Der Bewerbungsprozess läuft online ab. Sie reichen Ihren Lebenslauf, eine beglaubigte Kopie Ihres höchsten Bildungsabschlusses sowie Nachweise über Englischkenntnisse und Berufserfahrung ein. Internationale Abschlüsse müssen anerkannt werden. Die Studienberatung unterstützt Sie gerne bei allen Schritten. Detaillierte Infos finden Sie auf der Hochschul-Website.
An der Wilhelm Büchner Hochschule können Sie sich jederzeit für das Fernstudium bewerben – es gibt keine festen Bewerbungsfristen. Das ist ein Vorteil privater Hochschulen in Deutschland. Starten Sie, wann es für Sie am besten passt! Prüfen Sie aktuelle Hinweise dennoch auf der offiziellen Website.
Ausländische Hochschulabschlüsse werden individuell geprüft und müssen in Deutschland als gleichwertig anerkannt sein. Die Hochschule unterstützt Sie beim Anerkennungsprozess. Reichen Sie alle relevanten Zeugnisse und Übersetzungen ein. Bei Unsicherheiten hilft die Studienberatung weiter. Details finden Sie auf der Website der Hochschule.
Für den Masterstudiengang benötigen Sie gute Englischkenntnisse (z. B. durch Nachweise oder Studium in englischer Sprache) und mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung nach dem ersten Hochschulabschluss. Genauere Anforderungen und akzeptierte Nachweise finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule.