Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Stats

  • Gegründet

    1997

Bachelor of Science Informatik - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Informatik (B.Sc.) an der Wilhelm Büchner Hochschule ist als Fernstudium konzipiert und vermittelt eine fundierte Ausbildung in den zentralen Bereichen der Informatik. Das Programm verbindet theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Anwendungen und bereitet auf vielfältige Tätigkeiten im IT-Bereich vor. Die Studiendauer beträgt sechs Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Die Einschreibung ist jederzeit möglich, sodass ein flexibler Studienstart gewährleistet ist.

  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Studiendauer: 6 Semester (36 Monate)
  • ECTS-Punkte: 180
  • Studienform: Fernstudium, vollständig online
  • Studienaufwand: ca. 20 Stunden pro Woche
  • Lehrsprache: Deutsch
  • Studienstart: Jederzeit möglich
  • Prüfungen: Online oder an 15 Prüfungszentren
  • Betreuung: Persönliche Unterstützung durch Dozenten und Studienberatung

Der modulare Studienaufbau umfasst grundlegende und fortgeschrittene Themen wie Mathematik, theoretische Informatik, objektorientierte Programmierung, Betriebssysteme, Software Engineering, Datenbanken, IT-Management, Multimedia und verteilte Systeme. Ergänzt wird das Curriculum durch Wahlmodule, die eine individuelle Spezialisierung ermöglichen, beispielsweise in den Bereichen IT-Sicherheit, Big Data, App-Entwicklung oder Künstliche Intelligenz. Zusätzlich absolvieren Studierende eine Praxisphase sowie ein abschließendes Bachelorprojekt. Die digitale Lernumgebung mit modernen Tools und persönlicher Betreuung unterstützt ein flexibles und eigenständiges Lernen.

  • Prüfungsstandorte: Hamburg, Berlin, Stuttgart, Karlsruhe, Hannover, Bremen, Nürnberg, Leipzig

Karriere & Jobaussichten für Informatik - Fernstudium Absolventen von Wilhelm Büchner Hochschule

Absolventen des Informatik-Fernstudiums an der Wilhelm Büchner Hochschule profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die IT-Branche verzeichnet eine kontinuierlich hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, insbesondere in Bereichen wie Softwareentwicklung, Datenanalyse und IT-Consulting. Diese Nachfrage führt zu schnellen Vermittlungszeiten und attraktiven Einstiegsgehältern.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • IT-Consultant – ca. 60.266 € Jahresgehalt
  • Data Analyst – ca. 59.514 € Jahresgehalt
  • Softwareentwickler – ca. 56.033 € Jahresgehalt
  • Wirtschaftsinformatiker – ca. 52.932 € Jahresgehalt
  • Systemadministrator – ca. 46.951 € Jahresgehalt

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 45.709 € jährlich
  • Nach 3–6 Jahren Berufserfahrung: ca. 60.000 € jährlich
  • Nach 7–9 Jahren Berufserfahrung: ca. 63.000 € jährlich
  • Mit über 9 Jahren Erfahrung: ca. 73.750 € jährlich

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • 2023: ca. 149.000 unbesetzte IT-Stellen in Deutschland
  • Zwischen 2019 und 2022: Anstieg der IT-Stellenanzeigen um 55 %
  • Durchschnittliche Besetzungszeit für IT-Positionen: 7,7 Monate
  • Hohe Nachfrage nach Softwareentwicklern, Data Scientists und IT-Architekten

Das duale Studienmodell der Wilhelm Büchner Hochschule kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und den Berufseinstieg sowie die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Informatik - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule

Das Bachelorstudium Informatik (B.Sc.) an der Wilhelm Büchner Hochschule wird als berufsbegleitendes Fernstudium angeboten. Die Studiengebühren für das Informatik - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule betragen 368 €/Monat. Die Gesamtdauer des Studiums beträgt regulär 36 Monate (6 Semester), sodass sich die Gesamtkosten auf 13.248 € belaufen. Zusätzlich fällt beim Abschluss des Studiums eine Graduation Fee von 699 € an. Die Gebührenstruktur gilt einheitlich für Studierende aus der EU/EEA sowie für internationale Studierende. Ein gesonderter Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) wird nicht erhoben. Die Kosten für Lehrmaterialien sind in den Studiengebühren enthalten, jedoch sollten Studierende weitere Ausgaben für technische Ausstattung (z. B. Computer, Internet) einkalkulieren. Da das Studium online und flexibel absolviert wird, entstehen keine zusätzlichen Wohn- oder Fahrtkosten am Hochschulstandort. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Deutschland liegen bei etwa 900–1.100 € pro Monat, abhängig von persönlichem Lebensstil und Wohnort.

  • Studiengebühren: 368 €/Monat (über 36 Monate)
  • Graduation Fee: 699 € einmalig zum Studienabschluss
  • Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA und Nicht-EU/EEA-Studierende
  • Zusätzliche Ausgaben: Technische Ausstattung, ggf. Lebenshaltungskosten (ca. 900–1.100 €/Monat)

Für die Finanzierung des Fernstudiums stehen Studierenden verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Je nach persönlicher Situation können folgende Optionen genutzt werden:

  • BAföG & Kindergeld: Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Förderung durch BAföG sowie der Bezug von Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr möglich.
  • Stipendien: Zum Beispiel das Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungs- und engagementbasiert) oder spezifische Stipendien für Fernstudierende.
  • Bildungskredite & Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten spezielle Kredite für Studierende an.
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Die flexible Studienform ermöglicht es, neben dem Studium zu arbeiten und so das Studium selbst mitzufinanzieren.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studiengebühren, Fachliteratur, Arbeitsmittel und Fahrtkosten können in der Steuererklärung als Werbungskosten oder Sonderausgaben geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Informatik - Fernstudium an Wilhelm Büchner Hochschule Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Informatik an der Wilhelm Büchner Hochschule ist für motivierte nationale und internationale Bewerber konzipiert. Mit flexiblen Startterminen können Sie Ihr Studium jederzeit beginnen. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur): Ermöglicht den direkten Zugang zum Studium.
  • Fachgebundene Hochschulreife: Berechtigt zum Studium in entsprechenden Fachrichtungen.
  • Allgemeine oder fachgebundene Fachhochschulreife: Qualifiziert für den Studiengang.
  • Berufliche Qualifikation: Meister, staatlich geprüfte Techniker oder vergleichbare Abschlüsse werden anerkannt.
  • Studium ohne Hochschulreife: Möglich durch ein Gaststudium mit anschließender Hochschulzugangsprüfung nach zwei Leistungssemestern. Voraussetzungen sind ein berufsqualifizierender Abschluss und mindestens zwei Jahre hauptberufliche Tätigkeit.
  • Sprachkenntnisse: Für internationale Bewerber sind gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Bewerbungsfristen: Ein Studienbeginn ist jederzeit möglich.
  • Benötigte Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse.
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum.

Bitte stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und fristgerecht eingereicht werden, um einen reibungslosen Bewerbungsprozess zu gewährleisten.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

WBH

Interessiert an einem Studium in Informatik - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess für internationale Studierende an der Wilhelm Büchner Hochschule ist unkompliziert: Sie können sich jederzeit online bewerben. Reichen Sie das ausgefüllte Anmeldeformular sowie alle erforderlichen Nachweise ein. Nach Prüfung Ihrer Unterlagen erhalten Sie eine Rückmeldung. Bei Fragen unterstützt Sie das Hochschul-Team gerne persönlich.

Für die Bewerbung zum Informatik-Fernstudium benötigen Sie das ausgefüllte Anmeldeformular, Nachweise über Ihre Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Schulabschlusszeugnisse) und ggf. Nachweise über Berufsausbildung oder Berufserfahrung. Falls Ihre Dokumente nicht auf Deutsch oder Englisch sind, müssen beglaubigte Übersetzungen eingereicht werden.

Internationale Bewerber ohne deutsches Abitur benötigen einen gleichwertigen ausländischen Schulabschluss, der zur Hochschulaufnahme in Deutschland berechtigt. Alternativ können auch eine abgeschlossene Berufsausbildung und mehrjährige Berufserfahrung anerkannt werden. Die Hochschule prüft Ihre Unterlagen individuell und informiert Sie über Ihre Zulassungschancen.

Sie können sich jederzeit für das Informatik-Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule bewerben – es gibt keine festen Bewerbungsfristen. Das ist ein großer Vorteil privater Hochschulen in Deutschland. Dennoch empfiehlt es sich, frühzeitig zu starten, um genügend Zeit für die Bearbeitung und eventuelle Rückfragen zu haben.

Ausländische Bildungsabschlüsse werden individuell geprüft und mit deutschen Abschlüssen verglichen. Für das Studium sind in der Regel Deutschkenntnisse auf B2-Niveau erforderlich. Reichen Sie Ihre Zeugnisse und Sprachzertifikate ein; beglaubigte Übersetzungen sind nötig, wenn die Originale nicht auf Deutsch oder Englisch sind. Bei Unsicherheiten hilft die Hochschule gerne weiter.