Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Stats

  • Gegründet

    1997

Bachelor of Engineering Fahrzeugtechnik - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Fahrzeugtechnik (B.Eng.) an der Wilhelm Büchner Hochschule ist als Fernstudium konzipiert und vermittelt fundierte Kenntnisse im Bereich des modernen Fahrzeugbaus. Das Programm richtet sich an Personen, die eine praxisnahe Ingenieurausbildung mit flexibler Zeiteinteilung suchen. Über sieben Semester hinweg erwerben Studierende umfassende Kompetenzen in ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen, spezialisierter Fahrzeugtechnik und interdisziplinären Themen.

  • Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  • Studiendauer: 7 Semester (42 Monate)
  • ECTS-Punkte: 210
  • Studienbeginn: Jederzeit möglich
  • Sprache: Deutsch
  • Staatliche Anerkennung & Akkreditierung: ACQUIN, ZEvA
  • Studiengebühren: €368 pro Monat
  • Studienformat: Fernstudium mit Online-Campus, digitalen und gedruckten Lernmaterialien, Tutorien und persönlicher Betreuung

Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen, technische Mechanik, Thermodynamik, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Werkstoffkunde sowie praxisorientierte Projekte. Ergänzend werden wirtschaftliche und rechtliche Aspekte, Kommunikation und Management behandelt. Wahlpflichtmodule ermöglichen individuelle Schwerpunkte, beispielsweise in Elektromobilität, Sensorik oder Nutzfahrzeugtechnik. Praktische Anteile wie Laborphasen, ein Ingenieurprojekt und eine berufspraktische Phase bereiten gezielt auf den Berufseinstieg vor.

  • Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen: Mathematik, Naturwissenschaften, Werkstoffkunde, Technische Mechanik
  • Kernmodule Fahrzeugtechnik: Fahrzeugtechnik I & II, Verbrennungsmotoren, Fahrzeugelektronik
  • Interdisziplinäre Inhalte: Betriebswirtschaft, Recht, Kommunikation, Management
  • Praxisphasen: Einführungsprojekt, Ingenieurprojekt, Praxisphase, Bachelorarbeit
  • Wahlmodule: u.a. Elektromobilität, Sensorik, Nutzfahrzeuge, Passive Sicherheit

Das Fernstudium bietet maximale Flexibilität und ermöglicht das Studieren von jedem Ort aus. Für Laborphasen und Prüfungen stehen bundesweit verschiedene Studienzentren zur Verfügung. Der Abschluss umfasst 210 ECTS-Punkte und ist europaweit anerkannt.

  • Studienorte: Fernstudium – deutschlandweit, Labor- und Prüfungszentren an mehreren Standorten

Karriere & Jobaussichten für Fahrzeugtechnik - Fernstudium Absolventen von Wilhelm Büchner Hochschule

Ein Bachelor-Abschluss in Fahrzeugtechnik von der Wilhelm Büchner Hochschule eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Automobilbranche. Absolventen sind besonders gefragt und finden schnell eine Anstellung in Bereichen wie Entwicklung, Produktion und Qualitätsmanagement. Die enge Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der Branche erleichtert den Berufseinstieg erheblich.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Entwicklungsingenieur – Einstiegsgehalt ca. €50.786 jährlich Berufsstart.de
  • Qualitätsingenieur – Einstiegsgehalt ca. €45.300 jährlich StepStone
  • Produktionsingenieur – Einstiegsgehalt ca. €47.500 jährlich Berufsstart.de

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €50.786 jährlich; mit Master-Abschluss bis zu €59.700 jährlich get in Engineering
  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltserhöhung auf durchschnittlich €62.269 jährlich StepStone
  • In großen Automobilunternehmen können Gehälter nach 5 Jahren auf bis zu €74.436 jährlich steigen jobvector

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fahrzeugtechnik-Absolventen, insbesondere in Baden-Württemberg und Bayern, mit durchschnittlichen Gehältern von €73.005 bzw. €70.866 jährlich Absolventa
  • Über 3.600 offene Stellen für Fahrzeugtechniker in Deutschland, vor allem in Städten wie Berlin, Hamburg und München StepStone
  • Fachkräftemangel in der Automobilindustrie führt zu attraktiven Gehaltsangeboten und schnellen Aufstiegsmöglichkeiten get in Engineering

Das duale Studienmodell der Wilhelm Büchner Hochschule kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen entscheidenden Vorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft. Diese praxisnahe Ausbildung ermöglicht einen nahtlosen Übergang in den Beruf und fördert eine schnelle Karriereentwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Fahrzeugtechnik - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule

Das Fernstudium Fahrzeugtechnik (B.Eng.) an der Wilhelm Büchner Hochschule ist ein flexibles, berufsbegleitendes Online-Studium mit transparenten Kostenstrukturen. Die Studiengebühren für das Fahrzeugtechnik - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule betragen 368 €/Monat. Unabhängig vom Herkunftsland der Studierenden gelten diese Gebühren sowohl für EU/EEA- als auch für Nicht-EU/EEA-Studierende. Zusätzlich fällt bei Fernstudium und MyStudium (Flexible Study) eine Abschlussgebühr von 699 € an. Weitere Kosten können für freiwillige Präsenzseminare (ca. 15 € pro Unterrichtsstunde) und für Studienmaterialien entstehen, wobei die Wahl digitaler Materialien eine Ersparnis von etwa 5 % ermöglicht. Die Lebenshaltungskosten variieren je nach Wohnort, liegen aber in Deutschland durchschnittlich zwischen 800 € und 1.200 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung und Versicherungen.

  • Studiengebühren: 368 €/Monat
  • Abschlussgebühr: 699 € (einmalig)
  • Freiwillige Seminare: ca. 15 € pro Unterrichtsstunde
  • Studienmaterialien: ca. 5 % Ersparnis bei digitaler Variante
  • Lebenshaltungskosten: 800–1.200 €/Monat (je nach Wohnort)

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die eine breite Unterstützung für Studierende bieten. Anspruch auf BAföG und Kindergeld besteht grundsätzlich auch im Fernstudium, sofern die individuellen Voraussetzungen erfüllt werden. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), sowie spezielle Förderprogramme der Hochschule (z. B. Abschlussgebührenerlass für bestimmte Gruppen und Rabatte für Alumni oder Bundeswehrangehörige). Bildungskredite, wie der KfW-Studienkredit, können zur Deckung der Studiengebühren und Lebenshaltungskosten genutzt werden. Die flexible Studienorganisation ermöglicht es, das Studium mit einer beruflichen Tätigkeit zu kombinieren. Zudem können Aufwendungen für Studienmaterialien, Seminare und Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Förderfähig bei Erfüllung der Voraussetzungen
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien, hochschulinterne Vergünstigungen
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit und weitere Bildungsdarlehen
  • Teilzeitstudium & Beruf: Flexible Zeiteinteilung ermöglicht parallele Erwerbstätigkeit
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Materialien und Reisekosten als Werbungskosten absetzbar
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Fahrzeugtechnik - Fernstudium an Wilhelm Büchner Hochschule Zulassungsvoraussetzungen

Das Fernstudium Fahrzeugtechnik (B.Eng.) an der Wilhelm Büchner Hochschule bietet flexible Einstiegsmöglichkeiten für nationale und internationale Bewerber. Die Zulassung erfolgt ohne Numerus Clausus (NC). Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Alternativ eine vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung. Quelle
  • Berufliche Qualifikation: Meisterbrief, Fachwirtabschluss oder Abschluss mit Technikerprüfung ermöglichen den Zugang ohne weitere Prüfungen. Quelle
  • Berufliche Erfahrung: Mindestens dreijährige staatlich anerkannte Ausbildung mit Abschlussnote von mindestens 2,5, mittlerer Schulabschluss und mindestens zwei Jahre hauptberufliche Tätigkeit. Quelle
  • Hochschulzugangsprüfung (HZP): Nach zwei Leistungssemestern kann eine HZP abgelegt werden, um die Zulassung zu erlangen. Quelle
  • Sprachkenntnisse für internationale Bewerber: Nachweis der Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, z.B. durch DSH-2, TestDaF 4 oder ein C1-Zertifikat des GER. Quelle
  • Hochschulzugangsberechtigung für internationale Bewerber: Anerkennung der Hochschulzugangsberechtigung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Quelle
  • Bewerbungsfristen: Studienbeginn ist jederzeit möglich; es gibt keine festen Bewerbungsfristen. Quelle
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis über Deutschkenntnisse (für internationale Bewerber) und ggf. Nachweise über berufliche Qualifikationen.
  • Visumspflicht für internationale Bewerber: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass je nach Bundesland und individueller Fallprüfung ein Eignungstest und Beratungsgespräch erforderlich sein können. Quelle

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

WBH

Interessiert an einem Studium in Fahrzeugtechnik - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich als internationaler Studierender direkt online über die Website der Wilhelm Büchner Hochschule für das Fernstudium Fahrzeugtechnik bewerben. Der Bewerbungsprozess ist unkompliziert und flexibel, da ein Studienstart jederzeit möglich ist. Informiere dich am besten vorab über die genauen Anforderungen und lade alle nötigen Unterlagen hoch.

Als internationaler Bewerber benötigst du eine Hochschulzugangsberechtigung, die mit dem deutschen Abitur vergleichbar ist. Alternativ werden auch Abschlüsse wie Meister, Techniker oder Fachwirt anerkannt. Deine Zeugnisse müssen ggf. offiziell anerkannt werden. Gute Deutschkenntnisse sind wichtig, da das Studium auf Deutsch stattfindet.

Für die Bewerbung brauchst du in der Regel: beglaubigte Kopien deiner Schul- und ggf. Hochschulzeugnisse, einen Lebenslauf, einen Nachweis über Deutschkenntnisse und ggf. eine Übersetzung deiner Dokumente. Prüfe auf der offiziellen Website, ob weitere Unterlagen erforderlich sind.

An der Wilhelm Büchner Hochschule gibt es keine festen Bewerbungsfristen. Du kannst dich ganzjährig einschreiben und flexibel starten – ein großer Vorteil privater Hochschulen in Deutschland. Für aktuelle Informationen und individuelle Beratung empfiehlt sich ein Blick auf die offizielle Website.

Die Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse erfolgt durch die Hochschule selbst. Nach Einreichung deiner Unterlagen prüft die WBH, ob dein Abschluss einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht. Bei Fragen hilft das Studierendensekretariat gerne weiter. Details findest du auf der Website der Hochschule.