Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Stats

  • Gegründet

    1997

Bachelor of Science Energiewirtschaft und -Management - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Energiewirtschaft und -Management (B.Sc.) an der Wilhelm Büchner Hochschule vermittelt fundierte Kenntnisse in den wirtschaftlichen, rechtlichen und technischen Aspekten der Energiebranche. Das Fernstudium ist auf eine Regelstudienzeit von 6 Semestern (180 ECTS) ausgelegt und ermöglicht ein flexibles, ortsunabhängiges Lernen. Der Studiengang richtet sich an Personen, die sich gezielt auf Fach- und Führungsaufgaben in Energieversorgungsunternehmen, Netzbetreibern oder verwandten Bereichen vorbereiten möchten.

  • Curriculum: Das Studium umfasst Grundlagen- und Vertiefungsmodule in Mathematik, Statistik, wissenschaftlichem Arbeiten, Organisation, Projektmanagement, Betriebswirtschaft, Recht, Personalmanagement, Innovations- und Technologiemanagement, Controlling, Rechnungswesen, Marketing sowie energiewirtschaftliche Spezialthemen.
  • Schwerpunkte: Studierende können aus sieben Spezialisierungen wählen, darunter Energy Contracting, E-Energy und IT in der Energiewirtschaft, Energiehandel und -marketing, Energie und Umwelt sowie Energiepolitik.
  • Praxisbezug: Praxisprojekte, Seminare und eine integrierte Praxisphase fördern die Anwendung des Gelernten im beruflichen Kontext.
  • Studienformat: Das Fernstudium bietet digitale Lernmaterialien, interaktive Online-Angebote und flexible Prüfungsoptionen an 11 Prüfungsstandorten.
  • Qualitätssicherung: Akkreditierung durch ACQUIN, ZEvA und ZFU.

Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen zur Analyse, Optimierung und nachhaltigen Gestaltung von Energiesystemen sowie zur Entwicklung von Managementstrategien im internationalen Energiemarkt. Das Studienmodell ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung und unterstützt die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und weiteren Verpflichtungen.

  • Prüfungsstandorte: Hamburg, Berlin, Göttingen, Neuss, Leipzig, Nürnberg, Pfungstadt (bei Darmstadt), Stuttgart, München, Wien, Zürich

Karriere & Jobaussichten für Energiewirtschaft und -Management - Fernstudium Absolventen von Wilhelm Büchner Hochschule

Ein Fernstudium in Energiewirtschaft und -Management an der Wilhelm Büchner Hochschule eröffnet Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in der deutschen Energiebranche. Absolventen sind aufgrund ihrer spezialisierten Kenntnisse in der Energiewirtschaft besonders gefragt und finden schnell eine Anstellung in verschiedenen Sektoren wie Energieversorgung, Beratung und Projektmanagement.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager im Energiesektor – Einstiegsgehalt: ca. 50.000 bis 85.000 Euro jährlich Quelle
  • Energieberater – Einstiegsgehalt: ca. 45.000 bis 75.000 Euro jährlich Quelle
  • Wirtschaftsingenieur für Energie – Einstiegsgehalt: ca. 55.000 bis 90.000 Euro jährlich Quelle
  • Regulatory Affairs Fachkraft – Einstiegsgehalt: ca. 50.000 bis 85.000 Euro jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Bachelor-Absolventen in der Energiebranche: ca. 49.731 Euro jährlich Quelle
  • Mit 5-10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich ca. 56.568 Euro jährlich Quelle
  • In Führungspositionen: durchschnittlich ca. 78.445 Euro jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften in der Energiewirtschaft aufgrund der Energiewende
  • Regionale Gehaltsunterschiede: In Düsseldorf liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei ca. 60.924 Euro Quelle
  • Fachkräftemangel in der Branche bietet gute Chancen für Absolventen

Ein Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule ermöglicht es Ihnen, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was Ihre Karrierechancen und den Aufstieg in Führungspositionen beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Energiewirtschaft und -Management - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule

Das Fernstudium Energiewirtschaft und -Management (B.Sc.) an der Wilhelm Büchner Hochschule ist ein vollzeitliches Online-Studium mit transparenten Kostenstrukturen. Die Studiengebühren betragen 368 € pro Monat über eine Regelstudienzeit von 36 Monaten, was zu Gesamtkosten von 13.248 € führt. Zusätzlich fällt beim Fernstudium eine Abschlussgebühr von 699 € an. Die Gebühren gelten einheitlich für EU-/EWR- sowie Nicht-EU-Studierende. Im Semesterbeitrag sind die wichtigsten Studienmaterialien enthalten; optionale Seminare können gegen eine Gebühr von 15 € pro Unterrichtsstunde hinzugebucht werden. Da das Studium online erfolgt, entstehen nur gelegentlich Kosten für Anreise und Unterkunft zu Präsenzveranstaltungen oder Prüfungen. Die monatlichen Lebenshaltungskosten variieren je nach Wohnort, liegen aber in Deutschland durchschnittlich zwischen 800 € und 1.100 €.

  • Studiengebühren: 368 €/Monat (insgesamt 13.248 €)
  • Abschlussgebühr: 699 €
  • Optionale Seminare: 15 €/Unterrichtsstunde
  • Lebenshaltungskosten: ca. 800–1.100 €/Monat (je nach Wohnort)

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungsabhängig) sowie Rabatte der Hochschule für Alumni, Auszubildende, Soldaten, Arbeitslose, Menschen mit Schwerbehinderung und SGD-Absolventen. Darüber hinaus bieten Banken und die KfW-Bank spezielle Studienkredite mit flexiblen Rückzahlungsoptionen an. Durch das flexible Fernstudium ist eine Teilzeitbeschäftigung parallel zum Studium möglich. Zudem können viele studienbezogene Ausgaben, etwa für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrten zu Prüfungen, steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, externe Förderungen, Hochschulrabatte
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bankdarlehen
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Vereinbarkeit mit Erwerbstätigkeit
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Fahrtkosten können steuerlich berücksichtigt werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Energiewirtschaft und -Management - Fernstudium an Wilhelm Büchner Hochschule Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Energiewirtschaft und -Management an der Wilhelm Büchner Hochschule ist zulassungsfrei und kann jederzeit begonnen werden. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Bildungsweg und Qualifikation.

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannte Hochschulzulassungsberechtigung, z. B. Meisterbrief, Fachwirt- oder Technikerabschluss
  • Berufliche Qualifikation: Abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung mit der Note 2,5 oder besser sowie mindestens ein mittlerer Schulabschluss und zwei Jahre hauptberufliche Tätigkeit. In diesem Fall erfolgt der Studienstart als Gasthörer mit anschließender Hochschulzugangsprüfung nach zwei Semestern.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung: Anerkennung und Gleichstellung der im Ausland erworbenen Bildungsabschlüsse durch die Studienberatung der Hochschule.
  • Sprachkenntnisse: Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich.

Der Studienbeginn ist jederzeit möglich. Eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen, um den Studienplatz zu sichern. Die Regelstudienzeit beträgt 36 Monate (6 Semester) und kann gebührenfrei um 18 Monate verlängert werden. Die monatlichen Studiengebühren belaufen sich auf 309 €, was Gesamtkosten von 11.124 € ergibt. Es besteht die Möglichkeit, ein vierwöchiges Probestudium zu absolvieren, um sich mit den Studieninhalten vertraut zu machen.

Für Bewerber ohne Abitur oder Fachhochschulreife bietet die Wilhelm Büchner Hochschule alternative Zulassungswege an. Bei Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen oder dem Bewerbungsprozess steht die Studienberatung der Hochschule zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass die Wilhelm Büchner Hochschule keine spezifischen Informationen zu Visabestimmungen oder Aufenthaltsgenehmigungen für internationale Studierende bereitstellt. Es wird empfohlen, sich bei den zuständigen Behörden über die erforderlichen Visa- oder Aufenthaltsbestimmungen zu informieren.

Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Webseite der Wilhelm Büchner Hochschule: Wilhelm Büchner Hochschule.

Quellen:

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
WBH

Interessiert an einem Studium in Energiewirtschaft und -Management - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Studierende benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, z.B. ein Abitur-Äquivalent, Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss. Alternativ ist ein Einstieg mit abgeschlossener Berufsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung möglich. Die Wilhelm Büchner Hochschule prüft Ihre Unterlagen individuell – lassen Sie sich dazu gerne beraten!

Der Bewerbungsprozess läuft online über das Bewerbungsportal der Wilhelm Büchner Hochschule. Sie reichen Ihre Unterlagen digital ein. Nach Prüfung erhalten Sie eine Rückmeldung. Bei Fragen unterstützt Sie die Studienberatung. Da es sich um eine private Hochschule handelt, ist der Ablauf meist flexibler als an öffentlichen Universitäten.

Sie benötigen: Nachweis Ihrer Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Zeugnisse, ggf. Übersetzungen), Lebenslauf, ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse und bei beruflicher Qualifikation entsprechende Nachweise. Alle Dokumente sollten amtlich beglaubigt und, falls nötig, ins Deutsche übersetzt sein.

Für das Fernstudium gibt es keine festen Bewerbungsfristen – der Studienstart ist jederzeit möglich! Das ist ein großer Vorteil privater Hochschulen wie der Wilhelm Büchner Hochschule. Informieren Sie sich dennoch auf der offiziellen Website über aktuelle Hinweise.

Prüfungen finden monatlich an Prüfungszentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt, zum Beispiel in Berlin, München, Wien oder Zürich. Sie können das für Sie nächstgelegene Prüfungszentrum wählen. Details und aktuelle Standorte finden Sie auf der Hochschulwebsite.