Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Stats

  • Gegründet

    1997

Bachelor of Engineering Energie­verfahrens­technik - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Energieverfahrenstechnik (B.Eng.) an der Wilhelm Büchner Hochschule ist als Fernstudium konzipiert und richtet sich an Personen, die sich für nachhaltige Energienutzung und technische Verfahren zur Energieumwandlung interessieren. Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von 42 Monaten und bietet die Möglichkeit, die Betreuungszeit gebührenfrei um bis zu 21 Monate zu verlängern. Die Studiengebühren betragen ab 237 € monatlich. Der Studiengang ist staatlich anerkannt und vermittelt sowohl technisches als auch betriebswirtschaftliches Wissen. Die Wilhelm Büchner Hochschule ist auf technische Fernstudiengänge spezialisiert und bietet eine moderne digitale Lernumgebung sowie praxisnahe Lehrinhalte.

Das Curriculum ist in ein Grundlagenstudium und ein Kern- sowie Vertiefungsstudium gegliedert. Im Grundlagenstudium werden Fächer wie Mathematik, naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen, Informatik, Elektrotechnik, Betriebswirtschaft und rechtliche Grundlagen behandelt. Das Kern- und Vertiefungsstudium umfasst Themen wie thermische und mechanische Verfahrenstechnik, Energiesysteme, Energiespeichertechnik, regenerative Energietechnik und Energieerzeugung aus Biomasse. Wahlpflichtmodule ermöglichen individuelle Schwerpunkte, zum Beispiel in den Bereichen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Wasserstofftechnologien oder Umwelttechnik. Eine berufspraktische Phase ist zwischen dem 4. und 6. Semester vorgesehen. Der Studiengang schließt mit einer Bachelorarbeit und einem Kolloquium ab und qualifiziert Absolventinnen und Absolventen für Aufgaben in der Energiebranche, im Anlagenbau oder in der Forschung.

Karriere & Berufsperspektiven

Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Energie­verfahrens­technik - Fernstudium Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Energie­verfahrens­technik - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule

Die Wilhelm Büchner Hochschule ist eine private Hochschule, weshalb für das Fernstudium Energieverfahrenstechnik (B.Eng.) Studiengebühren anfallen, die sich deutlich von den geringen Semesterbeiträgen öffentlicher Hochschulen (ca. 150–350 € pro Semester) unterscheiden. Die Gesamtkosten des Fernstudiums betragen rund 14.681 €, zahlbar in 42 monatlichen Raten zu je 333 € sowie einer einmaligen Prüfungsgebühr von 695 €. Zusätzliche Semesterbeiträge wie an staatlichen Hochschulen fallen nicht an. Die Gebührenstruktur gilt für alle Studierenden, unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit; es gibt keine Unterschiede zwischen EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierenden. Da das Studium als Fernstudium konzipiert ist, entstehen keine klassischen Lebenshaltungskosten am Hochschulstandort, jedoch sollten für Unterkunft, Verpflegung, Lernmaterialien und Versicherungen – abhängig vom individuellen Wohnort – monatlich etwa 800–1.100 € eingeplant werden.

Zur Finanzierung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende haben die Chance auf Stipendien des DAAD sowie weitere Förderprogramme privater oder öffentlicher Stiftungen. Die Hochschule selbst vergibt gelegentlich leistungs- oder bedarfsorientierte Stipendien und bietet flexible Zahlungsmodelle an. Zusätzlich unterstützen viele Arbeitgeber, insbesondere im Ingenieurwesen, ihre Mitarbeitenden finanziell bei einem berufsbegleitenden Studium. Studierende dürfen in Deutschland neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Studienkredite von Banken oder Förderinstituten sind ebenfalls verfügbar. Darüber hinaus können die Studiengebühren in der Regel steuerlich geltend gemacht werden, was die finanzielle Belastung zusätzlich mindert.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

WBH

Interessiert an einem Studium in Energie­verfahrens­technik - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich als internationaler Student jederzeit online für den Bachelor Energieverfahrenstechnik im Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule bewerben. Es gibt keine festen Bewerbungsfristen oder Semesterstarts – der Einstieg ist ganz flexibel möglich. Alle Infos und das Bewerbungsformular findest du auf der offiziellen Hochschulwebsite.

Als internationaler Bewerber benötigst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertiger Abschluss). Zusätzlich musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, da das Studium auf Deutsch stattfindet. Die genauen Sprachnachweise (z.B. TestDaF, DSH) erfährst du auf der Hochschulwebsite.

Für die Bewerbung benötigst du: Nachweis deiner Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Zeugnisse), ggf. Nachweise über Berufsausbildung und Berufserfahrung, einen Sprachnachweis Deutsch sowie einen ausgefüllten Bewerbungsantrag. Alle Dokumente sollten amtlich beglaubigt und ggf. ins Deutsche übersetzt sein.

Deine ausländischen Bildungsabschlüsse werden im Rahmen der Bewerbung individuell geprüft und mit deutschen Abschlüssen verglichen. Die Hochschule kann zusätzliche Unterlagen oder Übersetzungen anfordern. Bei Fragen hilft dir das Zulassungsteam gerne weiter. Berufliche Qualifikationen können ebenfalls anerkannt werden – einfach mit einreichen!

An der Wilhelm Büchner Hochschule gibt es keine festen Bewerbungsfristen oder Semesterstarts – du kannst dein Fernstudium Energieverfahrenstechnik jederzeit beginnen. Das ist ein großer Vorteil privater Hochschulen gegenüber staatlichen Unis. Für aktuelle Infos schau bitte auf die Hochschulwebsite.