Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Stats

  • Gegründet

    1997

Bachelor of Engineering Elektro- und Informationstechnik - Abendstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) im Abendstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule richtet sich an Berufstätige, die ihre Kenntnisse in Elektrotechnik und Informationstechnologie gezielt erweitern möchten. Das Fernstudienmodell ermöglicht ein flexibles Studium neben dem Beruf und kombiniert fundierte Theorie mit praxisnahen Anwendungen. Der Studiengang ist staatlich anerkannt und durch die Akkreditierungsagenturen ACQUIN und ZEvA akkreditiert.

  • Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  • Studiendauer: 6–8 Semester (42 Monate, mit kostenfreier Verlängerung um bis zu 21 Monate möglich)
  • Studienform: Fernstudium mit Online-Campus und flexiblen Startterminen
  • ECTS-Punkte: 210
  • Curriculum: Grundlagen in Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik, Elektrotechnik, Betriebswirtschaft und Recht; Vertiefungen in Steuerungs- und Regelungstechnik, Embedded Systems, Telekommunikation, elektrische Maschinen, Leistungselektronik und Spezialmodule
  • Praxisphase: Integriert zwischen dem 4. und 6. Semester, Anrechnung beruflicher Erfahrung möglich
  • Spezialisierungen: Allgemeine Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Elektromobilität, Informations- und Telekommunikationstechnik, Energieinformationsnetze, Steuerungs- und Sicherheitstechnik
  • Lehrmethoden: Selbststudium, digitale Lernmaterialien, Online-Seminare, Laborübungen, Projektarbeit und Bachelorarbeit
  • Online-Campus: Zugang zu Materialien, Tutorien, Foren und Austausch mit Dozierenden

Absolventinnen und Absolventen erwerben umfassende Kompetenzen in der Entwicklung, Umsetzung und Führung technischer Projekte in verschiedenen Branchen. Das flexible Studienmodell und die praxisorientierten Inhalte fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Studium sowie den Erwerb von Führungs- und Projektmanagementfähigkeiten.

  • Studienorte: Das Abendstudium ist als Fernstudium deutschlandweit und international ortsunabhängig möglich. Präsenztermine, wie Laborübungen und Prüfungen, finden an ausgewiesenen Prüfungszentren statt.

Karriere & Jobaussichten für Elektro- und Informationstechnik - Abendstudium Absolventen von Wilhelm Büchner Hochschule

Absolventen des Abendstudiums in Elektro- und Informationstechnik an der Wilhelm Büchner Hochschule profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich übersteigt das Angebot deutlich, was zu schnellen Vermittlungen und attraktiven Gehältern führt. Branchen wie die Automobilindustrie, IT-Unternehmen und der Maschinenbau bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Entwicklungsingenieur – Jahresgehalt ca. €47.710
  • Systemingenieur – Jahresgehalt ca. €47.710
  • Projektmanager – Jahresgehalt ca. €47.710
  • Hardwareentwickler – Jahresgehalt ca. €47.710
  • Softwareentwickler – Jahresgehalt ca. €47.710

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €47.710
  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: ca. €60.000
  • Mit 10 Jahren Erfahrung: bis zu €80.000
  • In leitenden Positionen: über €100.000 möglich

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • 2024 wurden 4.100 offene Stellen in der Elektrotechnik gemeldet
  • Die Zahl der Arbeitslosen in diesem Bereich stieg auf 3.700
  • Fachkräftemangel führt zu Engpässen bei der Besetzung von Stellen
  • Besonders hohe Nachfrage in Süddeutschland, z.B. in Stuttgart und München

Das duale Studienmodell der Wilhelm Büchner Hochschule ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Elektro- und Informationstechnik - Abendstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule

Das Abendstudium Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) an der Wilhelm Büchner Hochschule ist als flexibles, berufsbegleitendes Fernstudium konzipiert und ermöglicht Studierenden eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Studium. Die Studiengebühren für das Abendstudium betragen €368/Monat und werden in monatlichen Raten gezahlt. Zusätzliche Semesterbeiträge (Semesterbeitrag) werden nicht erhoben. Für den erfolgreichen Abschluss fällt eine einmalige Graduation Fee von 249 € an, wobei bestimmte Personengruppen (z.B. Auszubildende, Arbeitslose, Schwerbehinderte, Rentner, Studierende in Elternzeit) von dieser Abschlussgebühr befreit werden können. Die Gebühren gelten einheitlich für EU-/EWR- und Nicht-EU-Studierende. Die Lebenshaltungskosten variieren je nach Wohnort, liegen in Deutschland aber durchschnittlich zwischen 800 € und 1.100 € monatlich für Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: €368/Monat (monatliche Zahlung)
  • Abschlussgebühr: einmalig 249 € (Befreiung für bestimmte Gruppen möglich)
  • Keine zusätzlichen Semesterbeiträge
  • Gleiche Gebühren für EU-/Nicht-EU-Studierende
  • Geschätzte Lebenshaltungskosten: 800–1.100 €/Monat

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG oder Kindergeld beantragen. Zudem gibt es externe Stipendien wie das Deutschlandstipendium für leistungsstarke Studierende. Bildungskredite und spezielle Studienkredite von Banken bieten weitere Finanzierungsmöglichkeiten. Durch das berufsbegleitende Studienmodell ist eine parallele Erwerbstätigkeit möglich, was die finanzielle Belastung reduziert. Darüber hinaus können Kosten für Studienmaterialien, Fachliteratur oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Je nach persönlicher Situation und Studienform möglich
  • Stipendien: z.B. Deutschlandstipendium (300 €/Monat), externe Förderungen
  • Studienkredite: Bildungskredite und spezielle Darlehen für Studierende
  • Berufsbegleitendes Studium: Ermöglicht parallele Erwerbstätigkeit
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten (z.B. Materialien, Fahrtkosten) können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Elektro- und Informationstechnik - Abendstudium an Wilhelm Büchner Hochschule Zulassungsvoraussetzungen

Das Abendstudium in Elektro- und Informationstechnik an der Wilhelm Büchner Hochschule bietet flexible Studienmöglichkeiten für nationale und internationale Bewerber. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Vom Hessischen Kultusministerium anerkannte gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Meisterbrief, staatlich geprüfter Techniker) Quelle
  • Studium als Gasthörer: Möglich mit mindestens zweijähriger, fachverwandter Berufsausbildung und anschließender zweijähriger hauptberuflicher Tätigkeit. Nach zwei Leistungssemestern ist eine Hochschulzugangsprüfung (HZP) abzulegen. Quelle
  • Nachweis deutscher Sprachkenntnisse: Mindestens auf DSH2-Niveau erforderlich. Quelle
  • Gleichwertigkeitsprüfung: Ausländische Bildungsnachweise müssen auf Gleichwertigkeit mit deutschen Abschlüssen geprüft werden. Quelle
  • Bewerbungsfristen: Bewerbungen sind jederzeit möglich; es gibt keine festen Fristen. Quelle
  • Bearbeitungsgebühren: Es fallen Studiengebühren an; genaue Beträge sollten direkt bei der Hochschule erfragt werden. Quelle
  • Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular
  • Beglaubigte Kopien der Schul- und ggf. Berufsabschlusszeugnisse
  • Lebenslauf
  • Passfoto
  • Nachweis der Sprachkenntnisse (für internationale Bewerber)
  • Visum: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum.
  • Aufenthaltstitel: Nach der Einreise ist eine Aufenthaltserlaubnis zu Studienzwecken zu beantragen.
  • Kein Numerus Clausus: Es gibt keine Beschränkung durch einen Numerus Clausus; alle Bewerber mit den genannten Voraussetzungen haben die Möglichkeit zur Zulassung.

Bitte stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen vollständig und fristgerecht eingereicht werden, um den Bewerbungsprozess erfolgreich abzuschließen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

WBH

Interessiert an einem Studium in Elektro- und Informationstechnik - Abendstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess für internationale Studierende an der Wilhelm Büchner Hochschule ist unkompliziert: Sie reichen Ihre Unterlagen online ein. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie zeitnah Ihren Studienausweis und die ersten Lernmaterialien. Ein Studienstart ist jederzeit möglich – Sie müssen nicht auf ein Semester warten. Bei Fragen unterstützt Sie das WBH-Team gerne persönlich.

Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, z.B. das Äquivalent zum deutschen Abitur oder Fachhochschulreife. Auch berufliche Qualifikationen wie ein Meisterbrief werden anerkannt. Ohne Abitur ist ein Einstieg als Gasthörer mit anschließender Hochschulzugangsprüfung möglich. Sprachkenntnisse müssen ebenfalls nachgewiesen werden.

Für die Bewerbung benötigen Sie: Nachweis Ihres Schulabschlusses (beglaubigte Kopie und ggf. Übersetzung), Nachweis über Deutschkenntnisse (z.B. TestDaF, DSH), tabellarischer Lebenslauf und ggf. Nachweise über berufliche Qualifikationen. Eine vollständige Liste finden Sie auf der Website der Hochschule.

Ein großer Vorteil der Wilhelm Büchner Hochschule ist der flexible Studienstart – Sie können sich jederzeit bewerben und beginnen. Es gibt keine festen Bewerbungsfristen wie an vielen öffentlichen Hochschulen. Für aktuelle Informationen und individuelle Beratung empfiehlt sich ein Blick auf die offizielle Website.

Ausländische Bildungsabschlüsse werden individuell geprüft und mit deutschen Abschlüssen verglichen. Reichen Sie beglaubigte Übersetzungen Ihrer Zeugnisse ein. Deutschkenntnisse müssen durch anerkannte Sprachzertifikate nachgewiesen werden. Die WBH informiert Sie gerne, ob Ihre Qualifikationen anerkannt werden – kontaktieren Sie dazu das Studierendensekretariat.