Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Stats

  • Gegründet

    1997

Master of Science Digital User Experience - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule Kurseinführung

Der Masterstudiengang Digital User Experience (M.Sc.) an der Wilhelm Büchner Hochschule ist als Fernstudium konzipiert und vermittelt fundierte Kenntnisse in der Gestaltung und Optimierung digitaler Nutzererlebnisse. Das Studium richtet sich an Berufstätige sowie Absolventinnen und Absolventen mit Interesse an der Schnittstelle von Informatik, Psychologie, Design und Management. Die Studiendauer beträgt 3 Semester und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte. Der Einstieg ist jederzeit möglich, sodass Studierende flexibel und ortsunabhängig lernen können.

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Studiendauer: 3 Semester (90 ECTS)
  • Studienform: Fernstudium (100 % online)
  • Sprache: Deutsch
  • Studienstart: Jederzeit möglich
  • Kerninhalte: Informatik, Webentwicklung, Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit, Human-Computer Interaction, Design interaktiver Systeme, Medienkommunikation, Medienökonomie, Psychologie, User-Centered Design
  • Wahlmodule: VR/AR, Digitale Ethik, Digitales Marketing, Business Analytics, Digital Leadership, Technologie-basiertes Unternehmertum u.a.
  • Praxisorientierung: Projektarbeiten, Forschungsseminare, Masterarbeit mit Kolloquium
  • Besonderheiten: Interdisziplinärer Ansatz, flexible Zeiteinteilung, individuelle Schwerpunktsetzung durch Wahlmodule

Das Curriculum gliedert sich in eine Homogenisierungsphase, Kernstudium, Wahlmodule, übergreifende Kompetenzen sowie projektbasierte Studienanteile und die abschließende Masterarbeit. Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen in der Analyse, Konzeption und Umsetzung digitaler Nutzererlebnisse, im Einsatz von KI- und Data-Science-Methoden sowie im Management digitaler Transformationsprojekte. Die Lehre erfolgt über digitale Lernplattformen, interaktive Online-Seminare und virtuelle Labore. Der Studiengang ist vollständig ortsunabhängig und kann von jedem Standort mit Internetzugang absolviert werden.

  • Verfügbare Studienorte: Fernstudium – keine Präsenzpflicht, weltweit möglich

Karriere & Jobaussichten für Digital User Experience - Fernstudium Absolventen von Wilhelm Büchner Hochschule

Absolventen des Digital User Experience-Fernstudiums der Wilhelm Büchner Hochschule haben hervorragende Berufsaussichten in Deutschland. Die Nachfrage nach UX-Designern steigt kontinuierlich, da Unternehmen verstärkt auf benutzerfreundliche digitale Produkte setzen. Absolventen finden schnell Anstellungen in Branchen wie IT, Medien, E-Commerce und Telekommunikation.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • UX-Designer: Einstiegsgehalt ca. 40.000 € jährlich StepStone
  • UI/UX-Designer: Durchschnittsgehalt 42.400 € jährlich StepStone
  • UX-Engineer: Durchschnittsgehalt 50.700 € jährlich StepStone
  • User Experience Consultant: Durchschnittsgehalt 49.600 € jährlich StepStone

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Erfahrung: Gehaltserhöhung um ca. 5.000 € jährlich Workwise
  • Mit über 10 Jahren Erfahrung: Gehälter von 56.400 € und mehr möglich Workwise
  • In großen Unternehmen (>1.000 Mitarbeiter): Durchschnittsgehalt ca. 56.900 € jährlich Workwise

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Über 2.300 offene Stellen für Senior UX-Designer in Deutschland XDI
  • Hohe Nachfrage in Städten wie Berlin, Hamburg und München StepStone
  • Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Baden-Württemberg und Hessen Studyflix

Das duale Studienmodell der Wilhelm Büchner Hochschule ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und erhöht die Attraktivität für Arbeitgeber.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Digital User Experience - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule

Das Masterstudium Digital User Experience – Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule ist ein vollzeitliches Online-Studium und zeichnet sich durch eine transparente Gebührenstruktur aus. Die Studiengebühren betragen 598–678 €/Monat und werden monatlich über die Studiendauer von 18 bis 24 Monaten (3 Semester) entrichtet. Für das Fernstudium fällt zudem eine einmalige Abschlussgebühr von 699 € an. Die Gebühren sind für EU-/EWR- und Nicht-EU-/EWR-Studierende identisch. Im Semesterbeitrag sind sämtliche Studienmaterialien, der Zugang zum Online-Campus sowie Prüfungsleistungen enthalten. Zusätzliche Kosten können für Reisen zu Prüfungen oder freiwilligen Präsenzveranstaltungen sowie für die Anfertigung der Abschlussarbeit entstehen. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten für Studierende in Deutschland liegen – je nach Wohnort – bei etwa 900 bis 1.100 € monatlich, wobei Fernstudierende ihre Wohnsituation flexibel gestalten können.

  • Studiengebühren: 598–678 €/Monat
  • Abschlussgebühr: 699 € (einmalig)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 900–1.100 €/Monat (je nach Wohnort und Lebensstil)
  • Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/Nicht-EU-Studierende

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen von Stiftungen. Auch Studienkredite (z. B. KfW-Studienkredit) und Bildungsfonds sind verfügbar. Das flexible Fernstudium ermöglicht zudem eine Teilzeitbeschäftigung neben dem Studium. Viele Kosten, wie für Fachliteratur oder Fahrten zu Prüfungen, können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach individueller Situation möglich
  • Stipendien: z. B. Deutschlandstipendium, Begabtenförderungswerke
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, private Banken
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Zeiteinteilung durch Fernstudium
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Arbeitsmittel können in der Steuererklärung berücksichtigt werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Digital User Experience - Fernstudium an Wilhelm Büchner Hochschule Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Digital User Experience" an der Wilhelm Büchner Hochschule richtet sich an Absolventen mit einem abgeschlossenen, mindestens sechssemestrigen Informatikstudium. Prüfungsleistungen aus einem einschlägigen Bachelor-Studiengang können bis zu 30 Credit Points für die Homogenisierungsphase angerechnet werden, sofern sie gleichwertig sind. Die Entscheidung über Zulassung und Anrechnung trifft der Prüfungsausschuss. Englischkenntnisse auf Niveau B2 werden empfohlen.

  • Abgeschlossenes, mindestens sechssemestriges Informatikstudium.
  • Prüfungsleistungen aus einem einschlägigen Bachelor-Studiengang können bis zu 30 Credit Points für die Homogenisierungsphase angerechnet werden, sofern sie gleichwertig sind.
  • Entscheidung über Zulassung und Anrechnung durch den Prüfungsausschuss.
  • Empfohlene Englischkenntnisse auf Niveau B2.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Nachweis der Gleichwertigkeit des ausländischen Hochschulabschlusses.
  • Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse, sofern der Studiengang in deutscher Sprache angeboten wird.
  • Gültiges Visum oder Aufenthaltstitel für Deutschland.

Bitte beachten Sie, dass die Wilhelm Büchner Hochschule keine spezifischen Informationen zu Bewerbungsfristen, Bearbeitungsgebühren oder erforderlichen Dokumenten für diesen Studiengang bereitstellt. Es wird empfohlen, sich direkt bei der Hochschule über diese Details zu informieren.

([wb-fernstudium.de](https://www.wb-fernstudium.de/kursseite/master-studiengang-digital-user-experience.html?srsltid=AfmBOorcD_F8Hqvj1_OJto8ZNbTudRWjpM-2fqw5BWUm0Jz9ctdx_eze&utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

WBH

Interessiert an einem Studium in Digital User Experience - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Master Digital User Experience benötigst du ein mindestens sechssemestriges abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik, Ingenieur-, Natur- oder Wirtschaftswissenschaften mit der Note „gut“. Gute Englischkenntnisse sind ebenfalls erforderlich. Informiere dich auf der Website der Wilhelm Büchner Hochschule über weitere Details und spezifische Anforderungen für internationale Bewerber.

Du kannst dich jederzeit direkt online über die Website der Wilhelm Büchner Hochschule für das Fernstudium Digital User Experience bewerben. Der Bewerbungsprozess ist unkompliziert und speziell auf internationale Studierende zugeschnitten. Bei Fragen hilft dir die Studienberatung gerne weiter.

Für deine Bewerbung benötigst du: Nachweis deines ersten Hochschulabschlusses (inklusive Zeugnis und Notenübersicht), einen Nachweis über deine Englischkenntnisse und ggf. weitere Dokumente wie Lebenslauf oder Motivationsschreiben. Alle Unterlagen sollten in deutscher oder englischer Sprache vorliegen – ggf. mit beglaubigter Übersetzung.

An der Wilhelm Büchner Hochschule gibt es keinen festen Bewerbungsschluss – du kannst dich das ganze Jahr über bewerben und jederzeit mit dem Studium beginnen. Für aktuelle Informationen und individuelle Beratung empfiehlt sich ein Blick auf die offizielle Hochschulwebsite.

Deine Englischkenntnisse weist du in der Regel durch ein anerkanntes Sprachzertifikat (z.B. TOEFL, IELTS) auf mindestens C1-Niveau nach. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Hochschule. Bei Unsicherheiten hilft dir die Studienberatung gerne weiter.