Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Stats

  • Gegründet

    1997

Bachelor of Engineering Digital Medical Engineering - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Digital Medical Engineering (B. Eng.) an der Wilhelm Büchner Hochschule ist ein berufsbegleitendes Fernstudium, das gezielt auf die Anforderungen der digitalisierten Medizintechnikbranche ausgerichtet ist. Das Programm umfasst sieben Semester mit insgesamt 210 Credit Points und kann flexibel zu jedem Zeitpunkt begonnen werden. Die Studiengebühren betragen ab 264 Euro pro Monat. Die Zulassung erfolgt ohne Numerus Clausus und ist sowohl mit als auch ohne Abitur möglich. Das Studium ist staatlich anerkannt und akkreditiert. Die Wilhelm Büchner Hochschule bietet als größte private Hochschule für Technik in Deutschland eine modulare Studienstruktur, die ein individuelles Lerntempo und die Vereinbarkeit mit beruflichen Verpflichtungen ermöglicht.

Im Studienverlauf werden grundlegende Kenntnisse aus Elektrotechnik, Informatik, Medizin, Ingenieurwissenschaften und Betriebswirtschaft vermittelt. Der Fokus liegt auf der Entwicklung digitaler Infrastrukturen, der Anwendung von Künstlicher Intelligenz, Software- und Hardwareentwicklung sowie aktuellen Themen der Medizintechnik. Das Curriculum beinhaltet Module wie Mathematik, Naturwissenschaften, Programmierung, Kommunikation und Management, Anatomie und Physiologie, Mess- und Regelungstechnik, digitale Signalverarbeitung und Datenbanksysteme. Ein Einführungsprojekt fördert Kompetenzen im Zeitmanagement und in der Selbstorganisation. Studierende können aus bis zu zehn Vertiefungsrichtungen wählen und sich so gezielt auf individuelle Karriereziele vorbereiten. Ergänzend werden praxisorientierte Inhalte und Managementkompetenzen vermittelt, um Absolventinnen und Absolventen auf Führungsaufgaben im Gesundheitswesen vorzubereiten. Die Kombination aus technischem und medizinischem Wissen qualifiziert für die Mitgestaltung der digitalen Transformation im Gesundheitssektor.

Karriere & Berufsperspektiven

Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Digital Medical Engineering - Fernstudium Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Digital Medical Engineering - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule

Die Wilhelm Büchner Hochschule ist eine private Fernhochschule mit Sitz in Darmstadt und erhebt für das Fernstudium Digital Medical Engineering Studiengebühren in Höhe von insgesamt etwa 3.588 € pro Jahr. Im Gegensatz zu öffentlichen Hochschulen, die meist nur einen Semesterbeitrag zwischen 150 € und 350 € verlangen, liegen die Gebühren privater Hochschulen wie der WBH im Bereich von 5.000 € bis 20.000 € jährlich – das Fernstudium an der WBH ist damit im unteren Bereich angesiedelt. Der Semesterbeitrag ist in den Studiengebühren bereits enthalten und deckt Verwaltung, Betreuung und digitale Services ab. Die Gebührenstruktur gilt in der Regel sowohl für EU-/EWR- als auch für internationale Studierende, ohne nennenswerte Unterschiede. Zusätzliche Kosten wie Prüfungsgebühren oder Graduierungsgebühren können durch Rabatte für bestimmte Personengruppen (z. B. Soldaten, Menschen mit Behinderung, Absolventen der sgd) reduziert oder erlassen werden. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Darmstadt und Umgebung belaufen sich durchschnittlich auf 900 € bis 1.200 €, wobei Unterkunft, Verpflegung, Versicherung und Lernmaterialien einzukalkulieren sind.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Für deutsche und EU-Studierende ist eine Förderung durch BAföG möglich, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD oder anderer Förderwerke bewerben; das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) steht leistungsstarken Studierenden offen. Die Hochschule selbst bietet Rabatte und Förderprogramme, etwa für Soldaten der Bundeswehr (20 % Nachlass) oder für bestimmte soziale Gruppen. Zudem sind flexible Zahlungsmodelle verfügbar, sodass die Studiengebühren in Raten beglichen werden können. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr –, um zusätzliche Einnahmen zu erzielen. Auch Arbeitgeberförderungen oder Bildungskredite können zur Finanzierung beitragen.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

WBH

Interessiert an einem Studium in Digital Medical Engineering - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Studierende gilt: Sie benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung, die in Hessen anerkannt wird (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Abschluss aus Ihrem Heimatland). Alternativ können auch berufliche Qualifikationen wie ein Meisterbrief oder eine Technikerprüfung anerkannt werden. Bei Unsicherheiten hilft die Studienberatung der WBH gerne weiter.

Der Bewerbungsprozess läuft komplett online über den Online-Campus der WBH. Sie registrieren sich, laden alle erforderlichen Unterlagen hoch und erhalten nach erfolgreicher Prüfung innerhalb weniger Tage Ihren Studienausweis sowie die ersten Studienmaterialien. Bei Fragen unterstützt Sie die Studienberatung – der Einstieg ist jederzeit möglich.

Sie müssen Ihre Zeugnisse (übersetzt und beglaubigt), einen Nachweis über Ihre Hochschulzugangsberechtigung, ggf. Nachweise über berufliche Qualifikationen sowie einen Lebenslauf einreichen. Zusätzlich kann ein Sprachnachweis (z.B. Deutschkenntnisse) erforderlich sein. Prüfen Sie die genauen Anforderungen auf der WBH-Webseite oder kontaktieren Sie die Studienberatung.

Ein großer Vorteil des Fernstudiums an der WBH: Sie können sich jederzeit bewerben und starten, es gibt keine festen Bewerbungsfristen. Informieren Sie sich dennoch regelmäßig auf der offiziellen WBH-Webseite, da sich Termine oder Abläufe ändern können.

Bereits erworbene akademische oder berufliche Qualifikationen können Sie direkt bei der Bewerbung zur Anrechnung einreichen – am besten als beglaubigte Kopien. Nutzen Sie hierfür das Online-Bewerbungsportal der WBH. Die Bildungsberatung unterstützt Sie gerne bei Fragen zur Anerkennung und zum Ablauf.