Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Stats
-
Gegründet
1997
Master of Business Administration Digital Business - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule Kurseinführung
Der Masterstudiengang Business Administration Digital Business (MBA) an der Wilhelm Büchner Hochschule ist ein berufsbegleitendes Fernstudium, das gezielt auf die Anforderungen der digitalen Wirtschaft ausgerichtet ist. Das Programm vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen digitale Transformation, agiles Management, digitale Geschäftsmodelle und Datenanalyse. Die Studiendauer beträgt zwei Semester und umfasst insgesamt 60 ECTS-Punkte. Der Studienstart ist flexibel und jederzeit möglich, die Unterrichtssprache ist Deutsch.
- Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
- Studiendauer: 2 Semester (ca. 12 Monate)
- Studienform: Fernstudium mit Online-Campus
- ECTS-Punkte: 60
- Sprache: Deutsch
- Start: Jederzeit möglich
- Curriculum: Pflichtmodule zu digitaler Transformation, agilem Management, digitalen Geschäftsmodellen, Data Science; Wahlmodule wie Business Analytics, IT-Service-Management, Internet of Things, Digitalisierung und Nachhaltigkeit; Spezialisierungsmodule zu Digital Marketing, Leadership, Systemisches Management, Digitale Ethik
- Praxisorientierung: Digitale Business-Projekte und Masterarbeit mit Kolloquium
- Unterstützung: Moderner Online-Campus, multimediale Lernmaterialien, persönliche Betreuung durch Dozierende
- Prüfungen: Online oder an 15 Prüfungszentren in Deutschland
Das MBA-Programm richtet sich an Berufstätige, die ihre Kompetenzen im Bereich Digital Business und Führung ausbauen möchten. Die Teilnehmer erwerben praxisrelevante Fähigkeiten, um digitale Transformationsprozesse zu gestalten, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und Führungsaufgaben in digitalen Umgebungen zu übernehmen. Die flexible Studienstruktur und das breite Angebot an Wahlmodulen ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung.
- Studienstandort: Darmstadt, Deutschland (Fernstudium)
Karriere & Jobaussichten für Digital Business - Fernstudium Absolventen von Wilhelm Büchner Hochschule
Absolventen des Digital Business-Fernstudiums an der Wilhelm Büchner Hochschule profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Digitalisierung durchdringt sämtliche Branchen, wodurch Fachkräfte mit digitalem Know-how stark nachgefragt sind. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in Schlüsselindustrien wie IT, E-Commerce, Beratung und Finanzdienstleistungen.
- Typische Einstiegspositionen:
- Digital Marketing Manager: Einstiegsgehalt zwischen 50.000 und 60.000 Euro pro Jahr Quelle
- E-Commerce Manager: Einstiegsgehalt zwischen 45.000 und 55.000 Euro pro Jahr Quelle
- Business Analyst: Einstiegsgehalt zwischen 40.000 und 50.000 Euro pro Jahr Quelle
- IT-Consultant: Einstiegsgehalt zwischen 50.000 und 60.000 Euro pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Gehalt für Digital Business-Fachkräfte: 76.454 Euro pro Jahr Quelle
- Business Analysten mit einigen Jahren Berufserfahrung: Gehalt zwischen 54.000 und 71.000 Euro pro Jahr Quelle
- Mit einem MBA-Abschluss im Digital Business können Gehälter zwischen 4.000 und 9.000 Euro brutto monatlich erzielt werden Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Digital Business-Fachkräften in Städten wie Berlin, Hamburg und München Quelle
- Deutschlandweit gibt es zahlreiche offene Stellen im Bereich Digital Business Quelle
- Unternehmen aller Größenordnungen suchen verstärkt nach Experten für digitale Transformation
Das duale Studienmodell der Wilhelm Büchner Hochschule ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Digital Business - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule
Das Fernstudium Digital Business (MBA) an der Wilhelm Büchner Hochschule ist ein flexibles, berufsbegleitendes Online-Studium, das speziell für Berufstätige konzipiert wurde. Die Studiengebühren für das Digital Business - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule betragen €598/Monat. Zusätzlich fällt bei Abschluss des Studiums eine Graduation Fee von 699 € an. Die Gebühren gelten einheitlich für EU-/EWR- und Nicht-EU-/EWR-Studierende. Ein gesonderter Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) wird nicht erhoben. Die Gesamtkosten decken sämtliche Studienmaterialien (digital und optional gedruckt), Zugang zum Online-Campus sowie umfassende Betreuungsleistungen ab. Für Prüfungen oder optionale Präsenzveranstaltungen können zusätzliche Reise- und Übernachtungskosten anfallen. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Deutschland liegen je nach Wohnort bei etwa 900 bis 1.200 € pro Monat, wobei das Fernstudium eine flexible Wohnortwahl ermöglicht.
- Studiengebühr: €598/Monat (über die Regelstudienzeit zahlbar)
- Graduation Fee: 699 € (einmalig zum Abschluss)
- Keine Unterschiede für EU-/Nicht-EU-Studierende
- Lebenshaltungskosten: ca. 900–1.200 €/Monat (je nach Wohnort und Lebensstil)
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Zudem gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert vergeben wird. Auch Studienkredite, etwa von der KfW oder privaten Bildungsfonds, sind eine Option. Durch das flexible Fernstudium ist eine parallele Berufstätigkeit möglich, was die finanzielle Belastung reduziert. Darüber hinaus können viele studienbezogene Ausgaben steuerlich geltend gemacht werden, beispielsweise für Fachliteratur oder Reisekosten zu Prüfungen.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach individueller Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD-Stipendien für internationale Studierende
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungsfonds
- Berufsbegleitendes Studium: Ermöglicht Teilzeitarbeit zur Finanzierung
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fachliteratur und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Digital Business - Fernstudium an Wilhelm Büchner Hochschule Zulassungsvoraussetzungen
Der Fernstudiengang Digital Business an der Wilhelm Büchner Hochschule richtet sich an nationale und internationale Bewerber. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Bildungsweg und Herkunft. Bitte beachten Sie die folgenden Anforderungen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur): Ermöglicht den direkten Zugang zum Studium.
- Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife: Berechtigt ebenfalls zur Aufnahme des Studiums.
- Beruflich Qualifizierte ohne Abitur:
- Abgeschlossene, mindestens zweijährige, staatlich anerkannte Berufsausbildung in einem relevanten Bereich.
- Mindestens zwei Jahre hauptberufliche Tätigkeit.
- Erfolgreiche Teilnahme an einer Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach zwei absolvierten Semestern.
- Meisterbrief, Techniker- oder Fachwirtabschluss: Berechtigt zum direkten Studienzugang.
- Sprachkenntnisse: Für internationale Bewerber sind Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau erforderlich.
- Bewerbungsfristen: Bewerbungen sind jederzeit möglich; es gibt keine festen Fristen.
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis der Sprachkenntnisse (falls zutreffend).
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Bitte beachten Sie, dass die Wilhelm Büchner Hochschule individuelle Prüfungen durchführt, um die Gleichwertigkeit ausländischer Abschlüsse festzustellen. Es wird empfohlen, frühzeitig Kontakt mit der Studienberatung aufzunehmen, um den Bewerbungsprozess zu klären.
Das sagen Studenten über die Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt
"Die Flexibilität des Fernstudiums an der Wilhelm Büchner Hochschule ist super. Die Online-Materialien sind gut strukturiert und die Betreuung hilfreich."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Manchmal etwas anonym, aber die Präsenzveranstaltungen sind hilfreich und die Dozenten kompetent."
"Die Lernplattform ist modern und benutzerfreundlich. Der Austausch mit anderen Studierenden könnte etwas aktiver sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Digital Business - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Bewerber gilt: Sie benötigen einen ersten Hochschulabschluss (z. B. Bachelor) in einem passenden Fachgebiet mit mindestens 240 ECTS sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach dem Abschluss. Falls Ihr Abschluss weniger ECTS umfasst, können Sie fehlende Punkte durch Pre-Master-Zertifikate ausgleichen. Genauere Infos finden Sie auf der WBH-Website.
Die Bewerbung für das Fernstudium Digital Business an der WBH ist jederzeit möglich, da es keine festen Semestertermine gibt. Sie können sich online über das Bewerbungsportal der Hochschule bewerben. Informieren Sie sich am besten direkt auf der offiziellen WBH-Website über den Ablauf und aktuelle Hinweise.
Als internationaler Bewerber reichen Sie folgende Unterlagen ein: Abschlusszeugnisse (ggf. mit beglaubigter Übersetzung), Nachweis über Berufserfahrung, Lebenslauf und ggf. Sprachnachweise. Je nach Herkunftsland können weitere Dokumente erforderlich sein. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der WBH-Website oder beim Studierendenservice.
Fehlende ECTS-Punkte können Sie durch Pre-Master-Zertifikate der WBH ausgleichen. Bei einem 6-semestrigen Bachelor benötigen Sie zwei, bei einem 7-semestrigen einen Pre-Master. Diese Zertifikate können vor Studienbeginn absolviert werden und ermöglichen so die Zulassung zum MBA. Die Auswahl der Zertifikate erfolgt nach Absprache mit der Hochschule.
Da die WBH eine private Hochschule ist, gibt es keine festen Bewerbungsfristen – Sie können sich ganzjährig bewerben. Die Bearbeitungszeit variiert, beträgt aber meist wenige Wochen. Für aktuelle Bearbeitungszeiten und individuelle Fristen empfiehlt es sich, regelmäßig die WBH-Website zu besuchen oder direkt Kontakt aufzunehmen.