Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Stats
-
Gegründet
1997
Master of Business Administration Cyber Security Management - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule Kurseinführung
Der Master of Business Administration (MBA) Cyber Security Management an der Wilhelm Büchner Hochschule ist ein berufsbegleitendes Fernstudium, das gezielt auf die Anforderungen an Führungskräfte im Bereich IT-Sicherheit eingeht. Das Programm vermittelt wissenschaftlich fundierte Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen in der Steuerung und Umsetzung von Cyber Security Strategien in Unternehmen. Mit einer Studiendauer von zwei Semestern und einem Umfang von 60 ECTS richtet sich der Studiengang an Berufstätige, die ihre Qualifikation im Bereich IT-Sicherheitsmanagement ausbauen möchten.
- Anwendungsorientierte Vermittlung von Management- und IT-Sicherheitskompetenzen
- Curriculum mit Modulen zu IT Security Management, Cyber Security Governance, ISMS, Wirtschaft und Risikomanagement sowie einem Cyber Security Management Projekt
- Wahlmodule wie OT-Security Management, Cyber Security für Start-ups, Digital Ethics und Systemisches Management im Kontext der Digitalisierung
- Abschlussarbeit (Master-Thesis) mit Kolloquium im zweiten Semester
- Studienformat: Fernstudium mit digitalen und gedruckten Lernmaterialien, interaktiven Tools und KI-basierter Lernassistenz
- Flexible Prüfungsoptionen: Online oder an einem der 25 Prüfungszentren
- Studienbeginn jederzeit möglich
- Gebühren: 449 € pro Monat
Absolventinnen und Absolventen erwerben umfassende Fähigkeiten in der Entwicklung, Auswahl und Anwendung von IT-Sicherheitsarchitekturen sowie im Aufbau und Betrieb von Informationssicherheits-Managementsystemen nach internationalen Standards. Der Studiengang integriert aktuelle Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und digitale Ethik und bietet die Möglichkeit, sich gezielt in Spezialgebieten der Cyber Security zu vertiefen. Die enge Verbindung von Management- und IT-Inhalten bereitet auf verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich Cyber Security Management vor.
- Prüfungsstandorte: Hamburg, Bremen, Hannover, Berlin, Magdeburg, Münster, Göttingen, Leipzig, Bochum, Erfurt, Neuss, Aachen, Bonn, Fulda, Trier, Darmstadt/Pfungstadt, Nürnberg, Karlsruhe, Stuttgart, Ingolstadt, Ulm, München, Freiburg, Friedrichshafen, Zürich, Wien
Karriere & Jobaussichten für Cyber Security Management - Fernstudium Absolventen von Wilhelm Büchner Hochschule
Absolventen des Fernstudiums Cyber Security Management an der Wilhelm Büchner Hochschule profitieren von exzellenten Berufsaussichten in einem stark wachsenden Sektor. Die Nachfrage nach IT-Sicherheitsexperten steigt kontinuierlich, da Unternehmen aller Branchen verstärkt in den Schutz ihrer digitalen Infrastrukturen investieren. Dies führt zu schnellen Vermittlungszeiten und attraktiven Einstiegsmöglichkeiten.
- Typische Einstiegspositionen:
- Cyber Security Analyst: Einstiegsgehalt ca. 50.000 € pro Jahr StepStone
- IT Security Consultant: Einstiegsgehalt zwischen 50.000 € und 60.000 € jährlich Fernstudium-Infomaterial
- Penetration Tester: Einstiegsgehalt ca. 50.700 € pro Jahr Coursera
- Information Security Manager: Einstiegsgehalt ca. 52.000 € pro Jahr StepStone
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltserhöhung auf ca. 60.000 € bis 80.000 € jährlich Fernstudium-Infomaterial
- Mit über 10 Jahren Erfahrung: Gehälter von 100.000 € und mehr möglich Fernstudium-Infomaterial
- Regionale Unterschiede: Höhere Gehälter in Bundesländern wie Bayern (durchschnittlich 78.239 €) und Hessen (80.580 €) Absolventa
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach IT-Sicherheitsexperten in Städten wie Berlin, Hamburg und München StepStone
- Über 500 offene Stellen für Information Security Manager deutschlandweit StepStone
- Steigender Bedarf an Fachkräften aufgrund zunehmender Cyberangriffe und digitaler Transformation Fernstudium-Infomaterial
Das duale Studienmodell der Wilhelm Büchner Hochschule kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen entscheidenden Vorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft. Diese praxisnahe Ausbildung ermöglicht einen nahtlosen Übergang in den Beruf und fördert eine beschleunigte Karriereentwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Cyber Security Management - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule
Das Fernstudium Cyber Security Management (MBA) an der Wilhelm Büchner Hochschule ist als berufsbegleitendes, flexibles Studienmodell konzipiert und richtet sich an Fachkräfte, die sich im Bereich Cyber Security Management weiterqualifizieren möchten. Die Studiengebühren für das Cyber Security Management - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule betragen €449/Monat. Zusätzlich fällt bei Abschluss des Studiums eine Graduation Fee von 699 € an. Die Gebührenstruktur gilt einheitlich für EU-/EWR- sowie Nicht-EU/EWR-Studierende. Weitere Kosten können für optionale Präsenzseminare, Prüfungen, Reise- und Unterkunftskosten sowie für Studienmaterialien (wahlweise digital oder gedruckt) entstehen. Die Lebenshaltungskosten variieren je nach Wohnort, im bundesweiten Durchschnitt sollten Studierende mit etwa 900–1.200 € monatlich für Miete, Verpflegung, Versicherung und persönliche Ausgaben kalkulieren.
- Studiengebühren: €449/Monat
- Graduation Fee: 699 € (einmalig am Studienende)
- Studiendauer: 2 Semester (berufsbegleitend, Fernstudium)
- Lebenshaltungskosten: ca. 900–1.200 €/Monat (je nach Wohnort)
- Kosten für Studienmaterialien und optionale Reisen: individuell
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl für deutsche als auch internationale Studierende relevant sind. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beziehen. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder Förderprogramme von Stiftungen. Auch Bildungs- und Studienkredite, flexible Zahlungsmodelle der Hochschule sowie die Möglichkeit, das Studium berufsbegleitend zu absolvieren und nebenbei zu arbeiten, erleichtern die Finanzierung. Zudem können viele studienbezogene Ausgaben steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach persönlicher Situation und Studienform möglich
- Stipendien: z.B. Deutschlandstipendium, Stiftungsstipendien, DAAD (für internationale Studierende)
- Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit, Bildungsfonds
- Berufsbegleitendes Studium & Teilzeitjob: Vereinbarkeit von Arbeit und Studium durch flexible Fernstudienstruktur
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studiengebühren, Fachliteratur, Fahrtkosten u.a. können als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Cyber Security Management - Fernstudium an Wilhelm Büchner Hochschule Zulassungsvoraussetzungen
Der MBA-Fernstudiengang "Cyber Security Management" an der Wilhelm Büchner Hochschule richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kompetenzen im Bereich IT-Sicherheit erweitern und sich für Führungspositionen qualifizieren möchten. Die Zulassungsvoraussetzungen sind wie folgt:
- Akademische Voraussetzung: Abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium mit mindestens 240 ECTS-Punkten in einem einschlägigen Fachgebiet. Die Zulassung erfolgt durch den Prüfungsausschuss. Quelle
- Berufserfahrung: Mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung nach dem Erststudium. Quelle
- Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf B2-Niveau und Deutschkenntnisse auf DSH2-Niveau. Quelle
- Anrechnung von Vorleistungen: Möglichkeit der Anrechnung bereits erbrachter Prüfungsleistungen in verwandten Studiengängen; Entscheidung durch den Prüfungsausschuss. Quelle
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachnachweise: Nachweis der geforderten Deutsch- und Englischkenntnisse durch anerkannte Sprachtests.
- Gleichwertigkeit des Abschlusses: Anerkennung des ausländischen Hochschulabschlusses als gleichwertig durch die zuständigen deutschen Behörden.
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum; die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der Wilhelm Büchner Hochschule einzuholen.
Das sagen Studenten über die Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt
"Die Flexibilität des Fernstudiums an der Wilhelm Büchner Hochschule ist super. Die Online-Materialien sind gut strukturiert und die Betreuung hilfreich."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Manchmal etwas anonym, aber die Präsenzveranstaltungen sind hilfreich und die Dozenten kompetent."
"Die Lernplattform ist modern und benutzerfreundlich. Der Austausch mit anderen Studierenden könnte etwas aktiver sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Cyber Security Management - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für das MBA-Programm Cyber Security Management benötigen internationale Studierende einen abgeschlossenen Bachelor- oder Diplomabschluss mit mindestens 240 ECTS in einem relevanten Fach sowie mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung nach dem Erststudium. Bei weniger als 240 ECTS können Zusatzmodule erforderlich sein. Genauere Informationen findest du auf der Hochschulwebsite.
Der Bewerbungsprozess erfolgt online. Du reichst deinen Hochschulabschluss, das Abschlusszeugnis der Sekundarschule, Nachweise über Berufserfahrung sowie Sprachzertifikate ein. Die Wilhelm Büchner Hochschule prüft deine Unterlagen individuell. Bei Fragen hilft dir das Studiensekretariat gerne weiter. Alle Details findest du auf der offiziellen Website.
Du benötigst Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH2 und Englischkenntnisse auf dem Niveau B2. Den Nachweis erbringst du durch anerkannte Sprachzertifikate wie DSH, TestDaF, TOEFL oder IELTS. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise findest du auf der Hochschulwebsite.
Du kannst dich jederzeit für das Fernstudium einschreiben – es gibt keine festen Bewerbungsfristen. Das flexible Studienmodell der privaten Wilhelm Büchner Hochschule ermöglicht dir einen Studienstart zu jedem beliebigen Zeitpunkt. Aktuelle Informationen findest du auf der Website der Hochschule.
Internationale Abschlüsse und Berufserfahrungen werden individuell geprüft und nach deutschen Standards bewertet. Die Hochschule erkennt viele internationale Qualifikationen an, ggf. sind Übersetzungen oder zusätzliche Nachweise erforderlich. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich eine direkte Kontaktaufnahme mit dem Zulassungsbüro der Hochschule.