Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Stats

  • Gegründet

    1997

Master of Science Cyber Security - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule Kurseinführung

Der Masterstudiengang Cyber Security (M.Sc.) an der Wilhelm Büchner Hochschule ist ein flexibles Fernstudium, das gezielt auf die Anforderungen moderner IT-Sicherheitsberufe vorbereitet. Das Programm vermittelt fundierte wissenschaftliche Methoden und Techniken der Informatik mit Schwerpunkt auf Cyber Security und richtet sich an Berufstätige, die ihre Kompetenzen im Bereich IT-Sicherheit vertiefen möchten. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte.

  • Studienmodell: Fernstudium mit flexiblem Startzeitpunkt und individueller Zeiteinteilung
  • Sprache: Deutsch
  • ECTS-Punkte: 90
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Gebühren: ab 369 € monatlich
  • Curriculum: Modulstruktur mit Pflicht- und Wahlmodulen
  • 1. Semester (Homogenisierungsphase): Verteilte Systeme, Einführung in IT-Sicherheit, Sicherheit für Informationen und Anwendungen, Systemsicherheit, Netzwerksicherheit
  • 2. Semester: Forschungsmethoden & Projektmanagement, Cyber Security Technology & Fundamentals, Cyber Security Attacks (Red Team), Cyber Security Defense (Blue Team), Cyber Security Exercises
  • 3. Semester: Wahlmodul Interdisziplinäre Kompetenzen, Forschungsarbeit inkl. Fachseminar, Projektarbeit, zwei Wahlmodule im Kernbereich
  • 4. Semester: Masterarbeit inkl. Kolloquium
  • Wahlmodule: u. a. Digitale Ethik, Informationssicherheit verteilter und mobiler Anwendungen, Angriffe und Schutz von Kernelementen eines Unternehmens, sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion, Digitalisierung und Nachhaltigkeit
  • Lehrmethoden: Digitale und gedruckte Studienmaterialien, interaktive Online-Tools, virtuelle Labore, Online-Prüfungen
  • Unterstützung: Persönliche Betreuung durch Dozierende und Studienberatung, moderner Online-Campus mit KI-Assistenz

Das Studium ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung durch Wahlmodule und bietet praxisnahe Inhalte mit engem Bezug zu aktuellen Anforderungen der Wirtschaft. Prüfungen können flexibel online oder an 15 Prüfungszentren abgelegt werden. Die Wilhelm Büchner Hochschule hat ihren Sitz in Darmstadt, das Fernstudium ist jedoch ortsunabhängig zugänglich.

  • Verfügbare Prüfungsorte: Online sowie 15 Prüfungszentren bundesweit (z. B. Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Leipzig, Hannover, Dortmund, Düsseldorf, Nürnberg, Mannheim, Bremen, Essen, Dresden)

Karriere & Jobaussichten für Cyber Security - Fernstudium Absolventen von Wilhelm Büchner Hochschule

Ein Fernstudium in Cyber Security an der Wilhelm Büchner Hochschule eröffnet Absolventen hervorragende Karriereaussichten in einem stark wachsenden Sektor. Die Nachfrage nach IT-Sicherheitsexperten steigt kontinuierlich, da Unternehmen verstärkt in den Schutz ihrer digitalen Infrastrukturen investieren. Absolventen finden zügig Anstellungen in verschiedenen Branchen wie IT-Dienstleistungen, Finanzwesen, Gesundheitswesen und Industrie.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Cyber Security Analyst: Jahresgehalt ca. 51.400 € Quelle
  • IT Security Consultant: Jahresgehalt zwischen 50.000 € und 90.000 € Quelle
  • Penetration Tester: Jahresgehalt zwischen 55.000 € und 85.000 € Quelle
  • Security Engineer: Jahresgehalt ca. 58.900 € Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Berufseinsteiger: Jahresgehalt zwischen 45.000 € und 60.000 € Quelle
  • Fachkräfte mit 3–5 Jahren Erfahrung: Jahresgehalt zwischen 60.000 € und 80.000 € Quelle
  • Erfahrene Spezialisten (6–10 Jahre): Jahresgehalt zwischen 80.000 € und 100.000 € Quelle
  • Leitende Positionen (10+ Jahre): Jahresgehalt über 100.000 € Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Kosten durch Cyberkriminalität könnten bis 2025 jährlich 10,5 Billionen US-Dollar erreichen, was die hohe Nachfrage nach Cyber Security Fachkräften unterstreicht Quelle
  • Besonders gefragt sind Fähigkeiten wie Ethical Hacking, Incident Response und Verschlüsselungstechniken Quelle
  • Regionale Gehaltsunterschiede: In Bayern und Hessen liegen die Durchschnittsgehälter für Cyber Security Experten bei über 80.000 € jährlich Quelle

Das duale Studienmodell der Wilhelm Büchner Hochschule kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen schnellen Berufseinstieg und beschleunigte Karriereentwicklung ermöglicht.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Cyber Security - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule

Das Fernstudium Cyber Security (M.Sc.) an der Wilhelm Büchner Hochschule ist ein berufsbegleitendes, flexibles Studienangebot, das speziell auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten ist. Die Studiengebühren für das Cyber Security - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule betragen €369/Monat. Für das Fernstudium fällt zudem eine Abschlussgebühr von 699 € an. Die Gebühren beinhalten sämtliche Studienmaterialien (digital und gedruckt), den Zugang zum Online-Campus sowie umfassende Betreuungsleistungen. Zusätzliche Kosten können für Reisen zu Prüfungszentren oder für die Anfertigung der Abschlussarbeit entstehen. Unterschiede bei den Studiengebühren zwischen EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierenden sind nicht vorgesehen. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Deutschland liegen je nach Wohnort und Lebensstil durchschnittlich zwischen 900 € und 1.200 €.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können. Zu den wichtigsten Optionen zählen:

  • BAföG & Kindergeld: Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Fernstudierende BAföG oder Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr erhalten.
  • Stipendien: Förderprogramme wie das Deutschlandstipendium oder hochschulinterne Stipendien unterstützen leistungsstarke und engagierte Studierende.
  • Studienkredite: Bildungsdarlehen, etwa von der KfW oder privaten Banken, bieten flexible Finanzierungsmöglichkeiten.
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Die flexible Studienstruktur ermöglicht es, neben dem Studium berufstätig zu sein und so das Studium selbst mitzufinanzieren.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studiengebühren, Fachliteratur und Fahrtkosten können in der Steuererklärung als Werbungskosten geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Cyber Security - Fernstudium an Wilhelm Büchner Hochschule Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang IT-Sicherheit (B.Sc.) an der Wilhelm Büchner Hochschule richtet sich an nationale und internationale Bewerber, die ihre Karriere im Bereich der Cyber Security vorantreiben möchten. Das Fernstudium ermöglicht einen flexiblen Studienbeginn und ist zulassungsfrei, sodass keine spezifischen Notendurchschnitte erforderlich sind. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Anerkannte gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung: z.B. Meisterbrief, Techniker- oder Fachwirtabschluss
  • Berufliche Qualifikation: Mindestens dreijährige Ausbildung mit Note 2,5 oder besser, mittlerer Schulabschluss und zwei Jahre hauptberufliche Tätigkeit

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH2
  • Gleichwertigkeit des Abschlusses: Anerkennung der Hochschulzugangsberechtigung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum; die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen

Bitte beachten Sie, dass die Wilhelm Büchner Hochschule keine spezifischen Bewerbungsfristen vorgibt, da der Studienbeginn jederzeit möglich ist. Dennoch wird eine frühzeitige Bewerbung empfohlen, um den Studienplatz zu sichern. Die erforderlichen Unterlagen können bequem online eingereicht werden.

Für weitere Informationen und zur Klärung individueller Fragen steht die Studienberatung der Wilhelm Büchner Hochschule zur Verfügung.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
WBH

Interessiert an einem Studium in Cyber Security - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das Cyber Security Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule benötigen internationale Studierende einen ersten Hochschulabschluss (mind. 7 Semester, 210 ECTS) in Informatik oder einem verwandten Fach. Auch verwandte Abschlüsse können anerkannt werden – die Entscheidung trifft der Prüfungsausschuss. Zusätzlich sind Nachweise über Deutsch- (DSH2) und Englischkenntnisse (B2) erforderlich.

Du reichst deine Bewerbungsunterlagen ganz bequem online über das Bewerbungsportal der Wilhelm Büchner Hochschule ein. Folge einfach den Anweisungen auf der Website. Bei Fragen hilft dir das Studiensekretariat gerne weiter. So wird der Bewerbungsprozess für internationale Studierende besonders unkompliziert gestaltet.

Für die Bewerbung musst du Deutschkenntnisse auf DSH2-Niveau und Englischkenntnisse auf B2-Niveau nachweisen. Akzeptierte Zertifikate sind z.B. TestDaF, DSH, telc C1 Hochschule für Deutsch und TOEFL, IELTS oder Cambridge für Englisch. Die genauen Anforderungen findest du auf der offiziellen Hochschulwebsite.

Ein großer Vorteil: Es gibt keine festen Bewerbungsfristen! Du kannst dich jederzeit bewerben und flexibel starten. Dennoch empfiehlt es sich, die Bewerbung frühzeitig einzureichen, damit genug Zeit für die Bearbeitung und eventuelle Rückfragen bleibt. Details findest du auf der Hochschulwebsite.

Du benötigst das ausgefüllte Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien deiner Zeugnisse und Nachweise, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und Sprachnachweise. Die Dokumente sollten in deutscher oder englischer Sprache und offiziell beglaubigt sein. Genauere Infos erhältst du auf der Website der Hochschule.