Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Stats

  • Gegründet

    1997

Karriere & Berufsperspektiven

Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Computational Chemistry - Fernstudium Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Computational Chemistry - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule

Die Wilhelm Büchner Hochschule ist eine private Fernhochschule und erhebt im Gegensatz zu öffentlichen Universitäten in Deutschland reguläre Studiengebühren. Während an öffentlichen Hochschulen meist nur ein Semesterbeitrag von etwa 150–350 € pro Semester für Verwaltung und studentische Leistungen anfällt, bewegen sich die Studiengebühren an privaten Einrichtungen wie der WBH typischerweise zwischen 5.000 € und 20.000 € pro Jahr. Für das Master-Fernstudium Computational Chemistry beträgt die monatliche Gebühr rund 598 €, was bei einer Studiendauer von 18 Monaten Gesamtkosten von etwa 10.800 € ergibt. Hinzu kommt eine einmalige Graduierungsgebühr von 799 €. Die Gebührenstruktur ist für EU/EWR- und Nicht-EU/EWR-Studierende identisch, da die WBH keine unterschiedlichen Tarife erhebt. Da das Studium als Fernstudium organisiert ist, fallen keine klassischen Semesterbeiträge an. Die Lebenshaltungskosten in Darmstadt, dem Sitz der Hochschule, liegen je nach individueller Situation bei etwa 900–1.200 € monatlich, wobei Fernstudierende oft flexibel von unterschiedlichen Wohnorten aus studieren können.

Zur Finanzierung stehen verschiedene Möglichkeiten offen: Für deutsche und EU-Studierende ist eine Förderung über BAföG möglich, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD oder anderer Förderwerke bewerben. Die Wilhelm Büchner Hochschule selbst bietet Rabatte, z. B. für Soldaten der Bundeswehr (20 % auf Studiengebühren), Absolventen bestimmter Bildungseinrichtungen (10 % auf Zertifikate) sowie einen Erlass der Graduierungsgebühr für bestimmte Personengruppen (z. B. Auszubildende, Arbeitslose, Studierende in Elternzeit). Zusätzlich gibt es Unterstützung durch Bildungskredite, Arbeitgeberzuschüsse und Förderprogramme der Bundesländer. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben das Recht auf 120 volle oder 240 halbe Arbeitstage pro Jahr. Diese Kombination aus flexiblen Zahlungsmodellen und vielfältigen Fördermöglichkeiten erleichtert die Finanzierung des Studiums erheblich.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

WBH

Interessiert an einem Studium in Computational Chemistry - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Bewerber im Master Computational Chemistry an der WBH ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Chemie oder einem gleichwertigen natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fach erforderlich. Zusätzlich werden das Gesamtprädikat des Erststudiums und relevante berufliche Erfahrungen berücksichtigt. Sprachkenntnisse können je nach Herkunftsnachweis verlangt werden. Genauere Infos findest du auf der offiziellen WBH-Website.

Der Bewerbungsprozess läuft online ab. Du reichst das Anmeldeformular und alle erforderlichen Unterlagen ein. Nach Prüfung deiner Dokumente erhältst du eine Rückmeldung. Da die WBH eine private Hochschule ist, kannst du dich ganzjährig bewerben – es gibt keine festen Fristen. Bei Fragen hilft dir die Studienberatung gerne weiter!

Du benötigst: das ausgefüllte Anmeldeformular, beglaubigte Kopien deiner Hochschulzeugnisse, einen aktuellen Lebenslauf und ggf. Nachweise über berufliche Erfahrung. Internationale Bewerber müssen oft auch Nachweise über Deutsch- oder Englischkenntnisse einreichen. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der WBH-Website oder frage direkt bei der Studienberatung nach.

An der Wilhelm Büchner Hochschule gibt es im Fernstudium keine festen Bewerbungsfristen – du kannst dich jederzeit bewerben. Das ist ein großer Vorteil privater Hochschulen in Deutschland. Für aktuelle Informationen und individuelle Beratung empfiehlt sich ein Blick auf die offizielle WBH-Website.

Bei Fragen kannst du dich direkt an die Studienberatung der Wilhelm Büchner Hochschule wenden: E-Mail an beratung@wb-fernstudium.de oder telefonisch unter +49 6151 3842-404. Weitere Infos und ein Kontaktformular findest du auf der offiziellen Website der Hochschule. Das Team unterstützt dich gerne bei allen Anliegen rund um die Bewerbung!