Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Stats
-
Gegründet
1997
Bachelor of Science Big Data und Data Science - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Big Data und Data Science (B.Sc.) an der Wilhelm Büchner Hochschule ist als flexibles Fernstudium konzipiert und vermittelt fundierte Kenntnisse in der Analyse und Verwaltung großer Datenmengen. Das Programm richtet sich an Personen, die sich für datengetriebene Technologien interessieren und ihre Kompetenzen in Informatik, Mathematik sowie Data Science gezielt ausbauen möchten. Die Studiendauer beträgt 6 Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Dauer: 6 Semester (36 Monate)
- ECTS: 180
- Studienbeginn: Flexibel, jederzeit möglich
- Sprache: Deutsch
- Studiengebühren: ca. €368/Monat (Gesamtkosten ca. €13.248)
- Akkreditierung: Staatlich anerkannt durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, institutionell akkreditiert durch den Wissenschaftsrat
- Lehrformat: Fernstudium mit Online-Campus, virtuellen Seminaren und optionalen Präsenzveranstaltungen
- Curriculum: Informatik (u.a. objektorientierte Programmierung, Datenbanken), Big Data und Data Science (u.a. Datenvisualisierung, Data Engineering), Mathematik, Wahlmodule (z.B. Business English, interkulturelle Kompetenzen), Soft Skills (u.a. Projektmanagement, Kommunikation), Praxisphasen und Bachelorarbeit
- Besonderheiten: Flexible Zeiteinteilung, praxisorientierte Projekte, Zugang zu digitalen Lernressourcen und Tutorensupport
Das Studium bereitet gezielt auf den Einsatz moderner Datenanalysetechnologien in Unternehmen vor und fördert sowohl technische als auch methodische Kompetenzen. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, Big-Data-Architekturen zu gestalten, Datenanalysen durchzuführen und digitale Geschäftsmodelle zu verstehen. Die praxisnahen Inhalte und die flexible Studiengestaltung machen das Programm besonders geeignet für Berufstätige und Quereinsteiger.
- Studienorte: Das Fernstudium ist ortsunabhängig; optionale Präsenzveranstaltungen und Prüfungen finden am Campus in Darmstadt oder an ausgewählten Prüfungszentren statt.
Karriere & Jobaussichten für Big Data und Data Science - Fernstudium Absolventen von Wilhelm Büchner Hochschule
Absolventen des Fernstudiums in Big Data und Data Science an der Wilhelm Büchner Hochschule profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich ist hoch, insbesondere in Branchen wie Automobilindustrie, Beratung, Medizin, Versicherungen und Banken. Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, geeignete Kandidaten zu finden, was die Attraktivität des Arbeitsmarktes für Absolventen erhöht. ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/wirtschaftsinformatik-in-der-studienrichtung-data-science/?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Data Scientist: Einstiegsgehalt zwischen 55.000 und 65.000 Euro jährlich. ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/wirtschaftsinformatik-in-der-studienrichtung-data-science/?utm_source=openai))
- Data Analyst: Einstiegsgehalt zwischen 50.000 und 60.000 Euro jährlich. ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/wirtschaftsinformatik-in-der-studienrichtung-data-science/?utm_source=openai))
- Data Engineer: Einstiegsgehalt zwischen 60.000 und 70.000 Euro jährlich. ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/wirtschaftsinformatik-in-der-studienrichtung-data-science/?utm_source=openai))
- Machine Learning Engineer: Einstiegsgehalt zwischen 50.000 und 65.000 Euro jährlich. ([fernstudium-infomaterial.de](https://fernstudium-infomaterial.de/fernstudium/data-science/?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3-5 Jahren Berufserfahrung steigen die Gehälter auf 60.000 bis 90.000 Euro jährlich. ([fernstudium-infomaterial.de](https://fernstudium-infomaterial.de/fernstudium/data-science/?utm_source=openai))
- In leitenden Positionen sind Gehälter von 80.000 bis 120.000 Euro und mehr möglich. ([fernstudium-infomaterial.de](https://fernstudium-infomaterial.de/fernstudium/data-science/?utm_source=openai))
- Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung können Data Scientists ein durchschnittliches Jahresgehalt von bis zu 100.000 Euro oder mehr erreichen. ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/wirtschaftsinformatik-in-der-studienrichtung-data-science/?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Die Nachfrage nach Data-Science-Experten ist in den letzten Jahren erheblich gestiegen, und viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, geeignete Kandidaten zu finden. ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/wirtschaftsinformatik-in-der-studienrichtung-data-science/?utm_source=openai))
- Besonders in wirtschaftsstarken Bundesländern wie Bayern, Hessen oder Baden-Württemberg sind die Gehälter höher; in Städten wie Frankfurt, Stuttgart oder München sind durchschnittliche Jahresgehälter von rund 60.000 Euro möglich. ([azubiyo.de](https://www.azubiyo.de/dual-studieren/gehalt/data-science-einstiegsgehalt/?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der Wilhelm Büchner Hochschule ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und erhöht die Attraktivität für potenzielle Arbeitgeber.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Big Data und Data Science - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule
Das Fernstudium Big Data und Data Science (B.Sc.) an der Wilhelm Büchner Hochschule ist ein vollzeitiges, onlinebasiertes Studienangebot mit transparenten und planbaren Kosten. Die Studiengebühren für das Big Data und Data Science - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule betragen €368/Monat. Zusätzlich fällt bei Abschluss des Studiums eine Graduation Fee von 699 € an. Ein gesonderter Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) wird nicht erhoben. Die Gebührenstruktur gilt in der Regel einheitlich für EU-/EWR-Studierende sowie für internationale Studierende außerhalb der EU/EWR. Da es sich um ein Fernstudium handelt, entfallen Kosten für Unterkunft und Anreise zum Campus; dennoch sollten Studierende monatliche Lebenshaltungskosten für Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und ggf. technische Ausstattung einplanen. In Deutschland liegen die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten je nach Wohnort zwischen 800 € und 1.100 € pro Monat.
- Studiengebühr: 368 €/Monat
- Graduation Fee: 699 € einmalig
- Lebenshaltungskosten: ca. 800 €–1.100 €/Monat (je nach Wohnort und individueller Situation)
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Zudem gibt es zahlreiche Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium, die leistungsorientiert vergeben werden. Auch Studienkredite und flexible Teilzeitbeschäftigungen bieten finanzielle Entlastung. Darüber hinaus können viele studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten zu Präsenzveranstaltungen, steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr möglich
- Stipendien: z.B. Deutschlandstipendium (300 €/Monat), weitere externe Fördermöglichkeiten
- Studienkredite: Angebote von Banken und Förderinstituten, teilweise auch für Nicht-EU-Studierende
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Flexible Zeiteinteilung im Fernstudium ermöglicht parallele Berufstätigkeit
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fachliteratur und Arbeitsmittel können als Werbungskosten abgesetzt werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Big Data und Data Science - Fernstudium an Wilhelm Büchner Hochschule Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Big Data und Data Science" an der Wilhelm Büchner Hochschule ist ein zulassungsfreies Fernstudium, das jederzeit begonnen werden kann. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei eine flexible Verlängerung möglich ist. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
- Akademische Voraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife.
- Eine vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannte Hochschulzulassungsberechtigung.
- Bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach zwei Leistungssemestern.
- Sprachliche Anforderungen:
- Für internationale Bewerber: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau.
- Bewerbungsfristen:
- Bewerbungen sind jederzeit möglich; es gibt keine festen Fristen.
- Erforderliche Unterlagen:
- Beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses.
- Lebenslauf.
- Passfoto.
- Für internationale Bewerber: Nachweis der Deutschkenntnisse.
- Visum und Aufenthaltstitel:
- Internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum und eine Aufenthaltserlaubnis für Deutschland.
- Auswahlverfahren:
- Es gibt kein Numerus Clausus; die Zulassung erfolgt ohne Auswahlverfahren.
Bitte beachten Sie, dass die Wilhelm Büchner Hochschule keine festen Bewerbungsfristen hat und Bewerbungen jederzeit entgegennimmt. Es wird empfohlen, die erforderlichen Unterlagen vollständig und rechtzeitig einzureichen, um einen reibungslosen Studienstart zu gewährleisten.
Das sagen Studenten über die Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt
"Die Flexibilität des Fernstudiums an der Wilhelm Büchner Hochschule ist super. Die Online-Materialien sind gut strukturiert und die Betreuung hilfreich."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Manchmal etwas anonym, aber die Präsenzveranstaltungen sind hilfreich und die Dozenten kompetent."
"Die Lernplattform ist modern und benutzerfreundlich. Der Austausch mit anderen Studierenden könnte etwas aktiver sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Big Data und Data Science - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess für internationale Studierende läuft komplett online ab. Sie registrieren sich auf der Website der Wilhelm Büchner Hochschule, laden alle erforderlichen Unterlagen hoch und reichen die Bewerbung ein. Nach Prüfung Ihrer Unterlagen erhalten Sie bei Erfüllung der Voraussetzungen eine Zulassung. Die Immatrikulation erfolgt ebenfalls digital – unkompliziert und flexibel!
Internationale Bewerber benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung, z.B. ein Abitur, eine fachgebundene Hochschulreife oder einen gleichwertigen ausländischen Abschluss. Alternativ ist auch eine berufliche Qualifikation mit relevanter Berufserfahrung möglich. Gute Deutschkenntnisse sind wichtig, da das Studium auf Deutsch stattfindet.
Sie müssen folgende Unterlagen einreichen: Nachweis Ihrer Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Zeugnisse, ggf. Übersetzungen), Nachweis über Deutschkenntnisse (z.B. Sprachzertifikat), tabellarischer Lebenslauf sowie ggf. Nachweise über Berufsausbildung und Berufserfahrung. Alle Dokumente sollten als beglaubigte Kopien vorliegen.
Sie können sich jederzeit für das Fernstudium Big Data und Data Science bewerben – es gibt keine festen Bewerbungsfristen. Der Studienstart ist flexibel und unabhängig von Semesterzeiten möglich. Für aktuelle Informationen und individuelle Beratung besuchen Sie bitte die offizielle Website der Hochschule.
Ausländische Bildungsabschlüsse werden individuell geprüft und mit deutschen Abschlüssen verglichen. Sie müssen beglaubigte Übersetzungen Ihrer Zeugnisse einreichen. Für das deutschsprachige Studium ist ein Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse erforderlich (z.B. TestDaF oder DSH). Die Anerkennung erfolgt direkt durch die Hochschule – bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter.