Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Stats
-
Gegründet
1997
Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen (B.Eng.) an der Wilhelm Büchner Hochschule ist als Fernstudium konzipiert und vermittelt eine umfassende ingenieurwissenschaftliche Ausbildung mit Fokus auf Theorie und Praxis. Das Programm erstreckt sich über 7 Semester und umfasst insgesamt 210 ECTS-Punkte. Die Studiensprache ist Deutsch, der Einstieg ist jederzeit möglich und das flexible Lernmodell eignet sich besonders für Berufstätige.
- Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Studiendauer: 7 Semester (42 Monate)
- ECTS-Punkte: 210
- Studienformat: Fernstudium mit digitalen Lernmaterialien und Online-Campus
- Lehrinhalte: Baustoffkunde, Baukonstruktion, Bauphysik, Bau- und Vergaberecht, Baubetrieb, Massivbau, Geotechnik, Holzbau, Stahlbau, Bauinformatik, Bauprojektmanagement, Verkehrswesen, Siedlungswasserwirtschaft, Wahlpflichtmodule, Praxisprojekt, Bachelorarbeit
- Besonderheiten: Praxisorientierte Laboranteile, digitale Bauprozesse, flexible Zeiteinteilung, interaktive Online-Seminare
- Unterstützung: Betreuung durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten, Zugang zum Online-Campus und Tutorien
Der modulare Studienaufbau ermöglicht eine systematische Entwicklung von Fachwissen in allen relevanten Bereichen des Bauingenieurwesens. Neben technischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen werden rechtliche, wirtschaftliche und digitale Kompetenzen vermittelt. Praktische Projekte, Laborübungen und die Bachelorarbeit bereiten gezielt auf aktuelle Herausforderungen im Bauwesen vor. Die Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in Planung, Bauleitung, Projektmanagement und weiteren Bereichen der Bauindustrie.
- Studienorte: Das Fernstudium kann ortsunabhängig absolviert werden. Für einzelne Präsenzveranstaltungen oder Prüfungen kann die Teilnahme am Hauptstandort in Darmstadt erforderlich sein.
Karriere & Jobaussichten für Bauingenieurwesen - Fernstudium Absolventen von Wilhelm Büchner Hochschule
Ein Fernstudium im Bauingenieurwesen an der Wilhelm Büchner Hochschule eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Bauwirtschaft. Absolventen sind sowohl in der Privatwirtschaft als auch im öffentlichen Dienst gefragt und können in verschiedenen Bereichen tätig werden. ([iu-fernstudium.de](https://www.iu-fernstudium.de/bachelor/bauingenieurwesen/?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Projektleiter im Ingenieurbüro: Koordination und Umsetzung von Bauprojekten. ([iu-fernstudium.de](https://www.iu-fernstudium.de/bachelor/bauingenieurwesen/?utm_source=openai))
- Bauleiter: Überwachung und Steuerung von Bauvorhaben vor Ort. ([iu-fernstudium.de](https://www.iu-fernstudium.de/bachelor/bauingenieurwesen/?utm_source=openai))
- Angestellter im Bauamt/öffentlichen Dienst: Planung und Genehmigung von Bauprojekten. ([iu-fernstudium.de](https://www.iu-fernstudium.de/bachelor/bauingenieurwesen/?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 44.783 € brutto jährlich. ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/bauingenieur.php?utm_source=openai))
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 50.000 € brutto jährlich. ([lernen.net](https://www.lernen.net/fernstudium/studiengaenge/bauingenieur/?utm_source=openai))
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 60.000 € brutto jährlich. ([lernen.net](https://www.lernen.net/fernstudium/studiengaenge/bauingenieur/?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Bauingenieuren aufgrund des Baubooms in Deutschland. ([lernen.net](https://www.lernen.net/fernstudium/studiengaenge/bauingenieur/?utm_source=openai))
- Regionale Gehaltsunterschiede: In Hessen und Baden-Württemberg durchschnittlich 60.600 € brutto jährlich; in Mecklenburg-Vorpommern 47.900 € brutto jährlich. ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/bauingenieur-in-24632?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der Wilhelm Büchner Hochschule ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Bauingenieurwesen - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule
Das Fernstudium Bauingenieurwesen (B.Eng.) an der Wilhelm Büchner Hochschule ist als berufsbegleitendes Online-Studium konzipiert und bietet maximale Flexibilität. Die Studiengebühren für das Bauingenieurwesen - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule sind 275 €/Monat. Für den Abschluss fällt zusätzlich eine Graduation Fee von 699 € an. Die Gebührenstruktur gilt einheitlich für EU-/EWR- und Nicht-EU/EWR-Studierende. Ein gesonderter Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) wird nicht erhoben. Zu den weiteren Kosten zählen Ausgaben für Lernmaterialien, gelegentliche Präsenzphasen (z. B. Prüfungen oder Workshops) sowie Reise- und Unterkunftskosten. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Deutschland betragen etwa 900 bis 1.100 € pro Monat, abhängig vom Wohnort und individuellen Lebensstil.
- Studiengebühren: 275 €/Monat
- Graduation Fee: 699 € (einmalig zum Abschluss)
- Weitere Kosten: Lernmaterialien, Prüfungsgebühren, Reise- und Unterkunftskosten bei Präsenzterminen
- Lebenshaltungskosten: ca. 900–1.100 €/Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG oder Kindergeld beziehen. Zudem gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium, das mit 300 €/Monat fördert. Auch Studienkredite, beispielsweise der KfW-Studienkredit, sind verfügbar. Die flexible Studienform ermöglicht es, neben dem Studium einer Teilzeitbeschäftigung nachzugehen. Darüber hinaus können viele studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation möglich
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie weitere Förderprogramme
- Studienkredite: KfW-Studienkredit und andere Darlehensmöglichkeiten
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Zeiteinteilung erlaubt berufliche Tätigkeit parallel zum Studium
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten (z. B. Materialien, Reisekosten) können häufig steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Bauingenieurwesen - Fernstudium an Wilhelm Büchner Hochschule Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen im Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule bietet flexible Einstiegsmöglichkeiten für nationale und internationale Bewerber. Die Zulassung erfolgt ohne Numerus Clausus, und der Studienbeginn ist jederzeit möglich. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur): Direkter Zugang zum Studium.
- Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife: Berechtigt ebenfalls zur Zulassung.
- Gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannt durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, z. B. Meisterbrief, Techniker- oder Fachwirtabschluss.
- Beruflich Qualifizierte ohne Abitur: Nachweis einer mindestens dreijährigen, staatlich anerkannten Berufsausbildung mit einer Abschlussnote von mindestens 2,5, mittlerer Schulabschluss und mindestens zwei Jahre hauptberufliche Tätigkeit. In Hessen ist nach zwei erfolgreichen Semestern eine Hochschulzugangsprüfung (HZP) abzulegen.
- Sprachanforderungen für internationale Bewerber: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, z. B. durch TestDaF, DSH-1, telc Deutsch B2 oder ÖSD B2.
- Visumspflicht für Nicht-EU/EWR-Bewerber: Erforderlich ist ein gültiges Studentenvisum, dessen Bearbeitung ca. 6–12 Wochen dauert. Zudem ist ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung nachzuweisen.
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und – falls relevant – Nachweis über Deutschkenntnisse.
Bitte beachten Sie, dass je nach Bundesland und individueller Situation ein Eignungstest und ein Beratungsgespräch Teil des Zulassungsprozesses sein können.
Das sagen Studenten über die Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt
"Die Flexibilität des Fernstudiums an der Wilhelm Büchner Hochschule ist super. Die Online-Materialien sind gut strukturiert und die Betreuung hilfreich."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Manchmal etwas anonym, aber die Präsenzveranstaltungen sind hilfreich und die Dozenten kompetent."
"Die Lernplattform ist modern und benutzerfreundlich. Der Austausch mit anderen Studierenden könnte etwas aktiver sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Bauingenieurwesen - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Studierende gilt: Sie benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur, der Fachhochschulreife oder einer gleichwertigen Qualifikation entspricht. Auch berufliche Qualifikationen wie Meister, Techniker oder eine anerkannte Ausbildung mit Berufserfahrung können ausreichen. Ihre Abschlüsse müssen vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannt werden.
An der Wilhelm Büchner Hochschule können Sie sich jederzeit online für das Fernstudium Bauingenieurwesen bewerben – es gibt keine festen Bewerbungsfristen. Der Studienstart ist flexibel möglich. Alle Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie direkt auf der offiziellen Website der Hochschule.
Als internationaler Bewerber reichen Sie bitte Ihren Schul- oder Hochschulabschluss (beglaubigte Kopie und ggf. Übersetzung), einen Lebenslauf, ggf. Nachweise über Berufserfahrung sowie einen Identitätsnachweis ein. Bei nicht-deutschen Zeugnissen ist oft eine amtliche Übersetzung und Anerkennung erforderlich. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der Hochschulwebsite.
Der Bewerbungsprozess ist unkompliziert: Sie bewerben sich online, laden Ihre Unterlagen hoch und erhalten nach Prüfung eine Rückmeldung. Da die WBH eine private Hochschule ist, gibt es keine festen Bewerbungsfristen – der Einstieg ist jederzeit möglich. Für aktuelle Details besuchen Sie bitte die Website der Hochschule.
Ausländische Bildungsabschlüsse und berufliche Qualifikationen werden individuell geprüft. Die Hochschule orientiert sich an den Vorgaben des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst. Oft ist eine Zeugnisanerkennung oder Gleichwertigkeitsprüfung nötig. Bei Unsicherheiten hilft die Studienberatung der WBH gerne weiter – zögern Sie nicht, dort nachzufragen!