Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt Stats

  • Gegründet

    1997

Bachelor of Science App-Entwicklung - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang App-Entwicklung (B.Sc.) an der Wilhelm Büchner Hochschule ist ein berufsbegleitendes Fernstudium, das gezielt auf die Anforderungen der mobilen Softwareentwicklung vorbereitet. Das Programm erstreckt sich über 6 Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse in Informatik, Software Engineering und App-Entwicklung für verschiedene Plattformen wie Android und iOS. Das Studium ist vollständig online organisiert und bietet maximale Flexibilität für Berufstätige.

  • Dauer und Umfang: 6 Semester (36 Monate), 180 ECTS
  • Studienformat: Fernstudium mit Online-Campus und interaktiven Lernangeboten
  • Curriculum: Grundlagen der Informatik, objektorientierte Programmierung, Software Engineering, App-Entwicklung, Medienökonomie, IT-Sicherheit, Multimedia-Anwendungen, Projektmanagement, wissenschaftliches Arbeiten
  • Vertiefungsmöglichkeiten: Wahlmodule aus 19 technischen und wirtschaftlichen Fachgebieten sowie Sprach- und interkulturelle Kompetenzen
  • Praxisorientierung: Projektarbeiten, praktische Übungen und Abschlussarbeit
  • Lehrende: Fachlich qualifizierte Dozentinnen und Dozenten mit Praxiserfahrung
  • Ressourcen: Umfassender Online-Campus, Zugang zu digitalen Studienmaterialien, Tutorien und Webinare
  • Abschluss: Staatlich anerkannter Bachelor of Science

Das Studium vermittelt neben technischem Know-how auch Kompetenzen in Kommunikation, Führung und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Durch die Wahlmodule können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden, um sich gezielt auf bestimmte Bereiche der App-Entwicklung oder angrenzende Felder vorzubereiten. Die praxisnahe Ausrichtung und die Möglichkeit, das Studium flexibel zu gestalten, machen das Programm besonders attraktiv für Berufstätige und Quereinsteiger.

  • Studienorte: Das Fernstudium ist ortsunabhängig; Prüfungszentren für Präsenzprüfungen stehen deutschlandweit zur Verfügung.

Karriere & Jobaussichten für App-Entwicklung - Fernstudium Absolventen von Wilhelm Büchner Hochschule

Absolventen des Fernstudiums in App-Entwicklung an der Wilhelm Büchner Hochschule profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die hohe Nachfrage nach qualifizierten App-Entwicklern in Deutschland führt dazu, dass viele Absolventen schnell eine Anstellung finden. Besonders in Technologiezentren wie Berlin, Hamburg und München sind die Chancen auf eine rasche Vermittlung hoch.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • App-Entwickler: Einstiegsgehalt ca. 40.000 € pro Jahr StepStone
  • Mobile App-Entwickler: Durchschnittsgehalt 46.300 € pro Jahr StepStone
  • Web-Entwickler: Einstiegsgehalt ca. 37.000 € pro Jahr StepStone

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach App-Entwicklern in Städten wie Berlin, Hamburg und München StepStone
  • Über 700 offene Stellen für App-Entwickler deutschlandweit StepStone
  • Durchschnittsgehalt für App-Entwickler in Deutschland: 44.600 € pro Jahr StepStone

Das duale Studienmodell der Wilhelm Büchner Hochschule ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und erhöht die Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für App-Entwicklung - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule

Das Fernstudium App-Entwicklung (B.Sc.) an der Wilhelm Büchner Hochschule ist ein berufsbegleitendes, onlinebasiertes Studienangebot mit einer Studiendauer von 6 Semestern. Die Studiengebühren betragen 332 €/Monat und gelten für EU- sowie Nicht-EU-Studierende gleichermaßen. Zusätzlich fällt beim Fernstudium eine Graduation Fee von 699 € nach erfolgreichem Abschluss an. Die Gesamtkosten für das Studium belaufen sich somit auf etwa 11.952 € zuzüglich der Abschlussgebühr. Weitere Kosten können für Prüfungen, Lernmaterialien oder technische Ausstattung (z. B. Laptop, Software) entstehen. Da das Studium vollständig online stattfindet, entfallen klassische Semesterbeiträge. Studierende, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben, sollten mit monatlichen Lebenshaltungskosten von etwa 950 € (inklusive Miete und Krankenversicherung) rechnen.

Für die Finanzierung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl für deutsche als auch internationale Studierende offenstehen:

  • BAföG & Kindergeld: Unter bestimmten Voraussetzungen können Studierende BAföG oder Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr beziehen.
  • Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie weitere externe Stipendien (z. B. DAAD) können beantragt werden.
  • Studienkredite: Bildungskredite von Banken oder Förderinstituten stehen zur Verfügung, auch für internationale Studierende je nach Herkunftsland.
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Das flexible Fernstudium ermöglicht parallele Berufstätigkeit oder studentische Nebenjobs – in Deutschland sind bis zu 20 Stunden/Woche bzw. 120 volle Tage/Jahr erlaubt.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studiengebühren, Fachliteratur, Arbeitsmittel und Reisekosten können in der Steuererklärung als Werbungskosten oder Sonderausgaben geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

App-Entwicklung - Fernstudium an Wilhelm Büchner Hochschule Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "App-Entwicklung" an der Wilhelm Büchner Hochschule ist ein zulassungsfreies Fernstudium, das jederzeit begonnen werden kann. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Bildungsweg und Qualifikation.

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Gleichwertige Hochschulzulassungsberechtigung: Anerkannt durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst
  • Berufliche Qualifikation: Mindestens dreijährige, staatlich anerkannte Berufsausbildung mit der Note 2,5 oder besser, mittlerer Schulabschluss und mindestens zwei Jahre hauptberufliche Tätigkeit
  • Aufstiegsfortbildung: Meisterbrief, Fachwirt- oder Technikerabschluss
  • Hochschulzugangsprüfung (HZP): Nach zwei Leistungssemestern für Bewerber ohne die oben genannten Qualifikationen

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau
  • Anerkennung der Hochschulzugangsberechtigung: Muss in Hessen gültig sein
  • Visumspflicht: Für Nicht-EU/EWR-Bürger ist ein gültiges Studentenvisum erforderlich

Die Bewerbung ist jederzeit möglich, da es keine festen Fristen gibt. Es wird empfohlen, die erforderlichen Unterlagen frühzeitig einzureichen, um den Studienstart nicht zu verzögern. Zu den einzureichenden Dokumenten gehören:

  • Beglaubigte Kopien der Zeugnisse
  • Lebenslauf
  • Passfoto
  • Nachweis über Deutschkenntnisse (für internationale Bewerber)

Es fallen Studiengebühren an; detaillierte Informationen dazu sind auf der Webseite der Hochschule verfügbar.

Bitte beachten Sie, dass die Wilhelm Büchner Hochschule keine Numerus-Clausus-Beschränkung hat, sodass die Zulassung nicht von den Abiturnoten abhängig ist.

Für weitere Informationen und individuelle Beratung steht die Studienberatung der Wilhelm Büchner Hochschule zur Verfügung.

Quellen:

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
WBH

Interessiert an einem Studium in App-Entwicklung - Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess für internationale Studierende an der Wilhelm Büchner Hochschule ist unkompliziert: Sie bewerben sich direkt online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Nach Einreichung Ihrer Unterlagen prüft die Hochschule Ihre Qualifikationen und informiert Sie über das weitere Vorgehen. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter.

Für das Fernstudium App-Entwicklung benötigen internationale Bewerber eine Hochschulzugangsberechtigung, z.B. ein Abitur oder einen gleichwertigen Abschluss. Auch beruflich Qualifizierte mit entsprechender Ausbildung und Berufserfahrung können zugelassen werden. Ihre Zeugnisse müssen ggf. anerkannt und übersetzt werden.

Internationale Studierende müssen in der Regel folgende Unterlagen einreichen: beglaubigte Kopien und Übersetzungen der Schul- und ggf. Ausbildungszeugnisse, einen Lebenslauf, einen Identitätsnachweis (z.B. Reisepass) sowie ggf. Nachweise über Deutschkenntnisse. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der Hochschulwebsite.

Für das Fernstudium App-Entwicklung gibt es keine festen Bewerbungsfristen – ein Studienstart ist jederzeit möglich. Das ist ein Vorteil privater Hochschulen wie der Wilhelm Büchner Hochschule. Prüfen Sie dennoch aktuelle Hinweise auf der offiziellen Website, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Sie können sich ganz einfach online über das Bewerbungsportal der Wilhelm Büchner Hochschule bewerben. Gehen Sie auf die Hochschulwebsite, wählen Sie den gewünschten Studiengang und folgen Sie den Schritten zur Online-Bewerbung. Bei Fragen unterstützt Sie die Studienberatung gerne.