Westsächsische Hochschule Zwickau Stats
-
Gegründet
1897
Diplom (FH) Verkehrssystemtechnik an der Westsächsische Hochschule Kurseinführung
Der Diplomstudiengang Verkehrssystemtechnik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) vermittelt fundierte Kenntnisse zur Entwicklung, Planung und Optimierung moderner Verkehrssysteme. Das achtsemestrige Studium schließt mit dem akademischen Grad Diplom-Ingenieur/in (FH) ab und legt Schwerpunkte auf Verkehrslogistik sowie Verkehrstechnik und -anlagen. Die Studierenden erwerben Kompetenzen in der Konzeption von Verkehrsanlagen, der Organisation von Transportabläufen und der Analyse von Mobilitätskonzepten für den Straßen- und Schienenverkehr. Ein integriertes Praxissemester ermöglicht die Anwendung des erlernten Wissens in Unternehmen oder Institutionen der Branche. Im Mobilitätssemester können Wahlfächer belegt oder ein Studienaufenthalt an einer anderen Hochschule im In- oder Ausland absolviert werden, um zusätzliche Qualifikationen oder internationale Erfahrungen zu sammeln.
Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Zugangsvoraussetzungen sind eine Hochschulzugangsberechtigung wie Abitur, Fachhochschulreife, eine Aufstiegsqualifikation oder eine bestandene Zugangsprüfung. Für internationale Bewerberinnen und Bewerber ist ein Deutschnachweis auf C1-Niveau erforderlich. Die Studieninhalte werden von der Fakultät Kraftfahrzeugtechnik betreut, die über ausgewiesene Expertise in den Bereichen Mobilität und Verkehr verfügt. Absolventinnen und Absolventen finden vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der planenden Verwaltung, bei Ingenieur- und Planungsbüros, Transportunternehmen, Verkehrsbetrieben, Verkehrsleitzentralen, der Industrie und in Einrichtungen der angewandten Forschung. Nach dem erfolgreichen Abschluss besteht die Möglichkeit, ein weiterführendes Masterstudium, beispielsweise im Bereich Road Traffic Engineering, aufzunehmen. Die Studiengebühren betragen 0 Euro.
Karriere & Berufsperspektiven
Westsächsische Hochschule Zwickau Verkehrssystemtechnik Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Verkehrssystemtechnik an der Westsächsische Hochschule
Als staatliche Hochschule erhebt die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) für das Studium der Verkehrssystemtechnik keine Studiengebühren (Studiengebühren) für deutsche und internationale Studierende. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 280 € an (Stand 2024), der unter anderem die Verwaltungskosten, das Studentenwerk und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Zwickau sind im deutschlandweiten Vergleich moderat und liegen durchschnittlich bei 750–900 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Das BAföG unterstützt deutsche sowie unter bestimmten Voraussetzungen auch EU-Studierende mit monatlichen Zahlungen, die teils als Zuschuss, teils als zinsloses Darlehen gewährt werden. Internationale Studierende können sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bewerben. Die WHZ vergibt zudem das Deutschlandstipendium, das leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich fördert – unabhängig vom Einkommen der Eltern. Darüber hinaus können Studierende in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, um ihr Einkommen aufzubessern. Die Hochschule und das Studentenwerk bieten Beratung zu weiteren Stipendien und finanziellen Hilfen an.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Westsächsische Hochschule Zwickau
"WHZ bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren. Die Professoren sind engagiert und unterstützen die Studenten individuell. Zwickau ist eine charmante Studentenstadt."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und solide Ausbildung im Automobilbereich. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die familiäre Atmosphäre und die gute Betreuung gefallen mir. Verbesserungspotenzial gibt es bei der digitalen Ausstattung und dem internationalen Angebot."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Verkehrssystemtechnik an der Westsächsische Hochschule Zwickau?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ). Registriere dich dort, lade alle erforderlichen Unterlagen hoch und folge den Anweisungen. Bei Fragen hilft dir die Studienberatung gerne weiter. Alle Informationen und den Link zum Portal findest du auf der offiziellen Webseite der WHZ.
Für die Bewerbung benötigst du: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss), Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens C1), ggf. Übersetzungen und beglaubigte Kopien. Weitere Unterlagen können je nach Herkunftsland verlangt werden. Prüfe die genauen Anforderungen auf der WHZ-Webseite.
Für die Zulassung musst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen. Akzeptierte Nachweise sind z. B. TestDaF, DSH oder Goethe-Zertifikat C1. Die Lehrveranstaltungen finden auf Deutsch statt, daher sind gute Sprachkenntnisse sehr wichtig für deinen Studienerfolg.
Die Bewerbung beziehungsweise Immatrikulation ist jeweils bis zum 31. August für das Wintersemester möglich. Da sich Fristen ändern können, solltest du die aktuellen Termine immer auf der offiziellen Webseite der WHZ überprüfen.
Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss) und Deutschkenntnisse auf C1-Niveau. Der Studiengang ist zulassungsfrei, es gibt keinen NC. Informiere dich über länderspezifische Besonderheiten auf der WHZ-Webseite oder kontaktiere die Studienberatung.