Westsächsische Hochschule Zwickau Stats
-
Gegründet
1897
Master of Arts Regional and European Project Development (Tri-National Master's Degree) an der Westsächsische Hochschule Kurseinführung
Der Masterstudiengang Regional and European Project Development (Tri-National Master's Degree) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau ist ein gemeinsames Angebot mit der Université de Bretagne-Sud (Frankreich) und der University of South Bohemia (Tschechien). Das Programm vermittelt fundierte Kenntnisse in Wirtschaft, Sozialwissenschaften, Sprachen und interkultureller Kompetenz und bereitet gezielt auf Tätigkeiten im regionalen und europäischen Projektmanagement vor. Das Studium umfasst vier Semester (insgesamt 120 ECTS) und findet in Vollzeit statt. Die Unterrichtssprachen sind Englisch, Französisch, Deutsch und Tschechisch.
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Studiendauer: 4 Semester (2 Jahre)
- Studienbeginn: Wintersemester
- Studienform: Vollzeit, Präsenz an den Partnerhochschulen
- Gebühren: Keine Studiengebühren, Semesterbeitrag erforderlich
- ECTS-Punkte: 120 (30 pro Semester)
- Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch, Tschechisch
- Partnerhochschulen: Université de Bretagne-Sud (Frankreich), University of South Bohemia (Tschechien)
Der modulare Aufbau sieht vor, dass die Studierenden jedes Semester an einer anderen Partnerhochschule verbringen. Im ersten Semester in Frankreich stehen Projektmanagement, europäische Kooperationspolitik und Sprachkurse im Mittelpunkt. Das zweite Semester in Deutschland behandelt interkulturelles Projektmanagement, interregionale Kooperation und Mehrsprachigkeit. Im dritten Semester in Tschechien werden Themen wie Regionalmanagement, nachhaltige Entwicklung und Umweltmanagement vertieft. Das vierte Semester ist für ein 12-wöchiges Praktikum und die Masterarbeit vorgesehen. Die Lehre erfolgt durch Vorlesungen, Seminare, Workshops und praxisorientierte Projekte. Absolventinnen und Absolventen erwerben umfassende Kompetenzen in Projektentwicklung, interkultureller Kommunikation und Mehrsprachigkeit.
- Standorte des Studiengangs:
- Université de Bretagne-Sud, Lorient, Frankreich (1. Semester)
- Westsächsische Hochschule Zwickau, Zwickau, Deutschland (2. Semester)
- University of South Bohemia, České Budějovice, Tschechien (3. Semester)
- Individueller Standort für Praktikum und Masterarbeit (4. Semester)
Karriere & Jobaussichten für Regional and European Project Development (Tri-National Master's Degree) Absolventen von Westsächsische Hochschule
Absolventen des Tri-Nationalen Masterstudiengangs "Regional and European Project Development" der Westsächsischen Hochschule Zwickau profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Ihre interdisziplinäre Ausbildung und internationale Erfahrung machen sie besonders attraktiv für Arbeitgeber in Deutschland und Europa. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in Schlüsselbranchen wie Ingenieurwesen, IT, Bauwesen, erneuerbare Energien sowie Gesundheitswesen und Pharmazie.
- Typische Einstiegspositionen:
- Projektmanager – Einstiegsgehalt: €45.000–€55.000 jährlich Quelle
- Programmmanager – Einstiegsgehalt: ca. €40.640 jährlich Quelle
- Projektkoordinator – Einstiegsgehalt: ca. €31.520 jährlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5–10 Jahren Berufserfahrung können Projektmanager Gehälter von €62.060–€83.000 erreichen Quelle
- Mit über 20 Jahren Erfahrung sind Gehälter von bis zu €113.400 möglich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Projektmanagern in Branchen wie Ingenieurwesen, IT, Bauwesen, erneuerbare Energien sowie Gesundheitswesen und Pharmazie Quelle
- Besonders in Süddeutschland und großen Städten wie München und Frankfurt sind die Gehälter überdurchschnittlich hoch Quelle
Das duale Studienmodell der Westsächsischen Hochschule Zwickau ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Regional and European Project Development (Tri-National Master's Degree) an der Westsächsische Hochschule
Der Masterstudiengang Regional and European Project Development (Tri-National Master's Degree) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau ist gebührenfrei und bietet somit eine attraktive finanzielle Grundlage für Studierende. Die Studiengebühren für das Programm betragen 0 €/Monat monatlich. Es fällt lediglich ein Semesterbeitrag von etwa 276,90 € pro Semester an, der unter anderem ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in der Region beinhaltet. Die Kostenstruktur gilt sowohl für EU/EEA- als auch für Nicht-EU/EEA-Studierende, da keine zusätzlichen Studiengebühren für internationale Studierende erhoben werden. Die Lebenshaltungskosten in Zwickau und Umgebung belaufen sich durchschnittlich auf etwa 934 € bis 992 € pro Monat (inklusive Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben). Weitere Ausgaben können für Lernmaterialien oder Exkursionen anfallen.
- Studiengebühren: 0 €/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 276,90 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: 934–992 € pro Monat (Richtwert)
- Kosten für Lernmaterialien: individuell unterschiedlich
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl deutsche als auch internationale Studierende nutzen können. Staatliche Förderungen wie BAföG und Kindergeld sind für berechtigte Studierende zugänglich. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, darunter das Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien sowie Förderungen durch Erasmus+ und PROMOS. Studierende können zudem durch Nebenjobs oder Werkstudententätigkeiten ihr Einkommen aufbessern. Steuerliche Vorteile, wie die Absetzbarkeit von Studienmaterialien oder Fahrtkosten, können ebenfalls genutzt werden. Für internationale Studierende besteht die Möglichkeit, Bildungskredite im Heimatland oder unter bestimmten Bedingungen bei deutschen Banken zu beantragen.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Erasmus+, PROMOS
- Studienkredite: Möglichkeiten über Heimatland oder deutsche Banken
- Nebenjobs: Erlaubnis zur Teilzeitbeschäftigung während des Studiums
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Regional and European Project Development (Tri-National Master's Degree) an Westsächsische Hochschule Zulassungsvoraussetzungen
Der trinationale Masterstudiengang "Regionale und Europäische Projektentwicklung" an der Westsächsischen Hochschule Zwickau bietet ein interdisziplinäres Studium in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Sprachen sowie der interkulturellen Kommunikation. Das Studium erfolgt in Zusammenarbeit mit der Université de Bretagne Sud (Frankreich) und der Südböhmischen Universität in Ceské Budejovice (Tschechische Republik). Bewerbungen sind bis zum 30. Juni möglich. ([fh-zwickau.de](https://www.fh-zwickau.de/studium/studieninteressenten/studienangebot/regionale-und-europaeische-projektentwicklung-trinationaler-master/?utm_source=openai))
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in Geistes-, Wirtschafts-, Human- oder Sozialwissenschaften oder Sprachen mit mindestens 180 ECTS-Punkten.
- Sprachkenntnisse:
- Englisch auf Niveau B2 für alle Bewerber.
- Französisch auf Niveau B2 für deutsche und tschechische Bewerber.
- Deutsch auf Niveau B2 für französische Bewerber oder A1 für tschechische Bewerber.
- Motivationsschreiben ("letter of intent").
- Bewerbungsfrist: 30. Juni.
- Keine Zulassungsbeschränkung (zulassungsfrei).
- Unterrichtssprachen: Französisch, Englisch, Deutsch, Tschechisch.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse, z. B. durch TestDaF oder DSH. ([fh-zwickau.de](https://www.fh-zwickau.de/english/study/incomings/application/international-full-time-study/your-application/?utm_source=openai))
- Beglaubigte Übersetzungen aller relevanten Zeugnisse und Dokumente in Deutsch oder Englisch.
- Für Bewerber aus bestimmten Ländern (z. B. China, Vietnam) ist ein APS-Zertifikat erforderlich. ([fh-zwickau.de](https://www.fh-zwickau.de/english/study/incomings/application/international-full-time-study/your-application/?utm_source=openai))
- Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel für den Lebensunterhalt während des Studiums.
- Gültiges Visum oder Aufenthaltstitel für Deutschland.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für internationale Studierende variieren können. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben, um genügend Zeit für die Visumsbeantragung und andere Formalitäten zu haben.
Weitere Informationen und detaillierte Anforderungen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Westsächsischen Hochschule Zwickau. ([fh-zwickau.de](https://www.fh-zwickau.de/studium/studieninteressenten/studienangebot/regionale-und-europaeische-projektentwicklung-trinationaler-master/?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Westsächsische Hochschule Zwickau
"WHZ bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren. Die Professoren sind engagiert und unterstützen die Studenten individuell. Zwickau ist eine charmante Studentenstadt."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und solide Ausbildung im Automobilbereich. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die familiäre Atmosphäre und die gute Betreuung gefallen mir. Verbesserungspotenzial gibt es bei der digitalen Ausstattung und dem internationalen Angebot."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Regional and European Project Development (Tri-National Master's Degree) an der Westsächsische Hochschule Zwickau?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess läuft online über das Bewerbungsportal der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Du reichst alle erforderlichen Unterlagen digital ein. Nach Prüfung deiner Unterlagen erhältst du eine Rückmeldung. Informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Website, da sich Verfahren und Fristen ändern können. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Für das Masterprogramm gilt: Bewerbungsfrist für EU-Bewerber ist der 31. Juli, für Nicht-EU-Bewerber der 30. Juni. Da Fristen sich ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der Hochschule.
Du benötigst: Lebenslauf, Zeugnisse (Abitur, Bachelor), offizielle Übersetzungen (Deutsch/Englisch), Sprachnachweise, Motivationsschreiben und ggf. APS-Zertifikat (z.B. für China oder Vietnam). Alle Dokumente müssen digital eingereicht werden. Die genauen Anforderungen findest du auf der Hochschulseite.
Du musst Englischkenntnisse auf B2-Niveau nachweisen (alle Bewerber). Für Deutsch und Französisch gelten je nach Herkunftsland unterschiedliche Anforderungen (meist B2 oder A1). Akzeptierte Nachweise sind z.B. TOEFL, IELTS, DELF, TestDaF. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Programmseite.
Bewerber aus China oder Vietnam benötigen zusätzlich ein APS-Zertifikat (von der Akademischen Prüfstelle) und den Nachweis der Hochschulaufnahmeprüfung. Diese Dokumente sind zwingend erforderlich für die Bewerbung an deutschen öffentlichen Hochschulen wie der WHZ.