Westsächsische Hochschule Zwickau Stats

  • Gegründet

    1897

Master of Science Nachhaltiges Personalmanagement an der Westsächsische Hochschule Kurseinführung

Der Masterstudiengang Nachhaltiges Personalmanagement (M.Sc.) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen im Bereich des nachhaltigen Personalmanagements. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen wirtschafts-, ingenieur- oder naturwissenschaftlicher Studiengänge und bietet eine interdisziplinäre Lernumgebung. Die Studiendauer beträgt drei Semester und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache am Standort Zwickau statt.

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Studiendauer: 3 Semester (Vollzeit)
  • Leistungspunkte: 90 ECTS
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Standort: Zwickau
  • Zulassungsvoraussetzungen: Bachelorabschluss mit mindestens 210 ECTS in Wirtschaft, Ingenieur- oder Naturwissenschaften; Nachweis wirtschaftswissenschaftlicher Grundkenntnisse; Sprachkenntnisse für Nicht-Muttersprachler (TestDaF Stufe 3 oder DSH 1)
  • Gebühren: Keine Studiengebühren, nur Semesterbeitrag

Der modulare Studienaufbau umfasst zentrale Themen wie Strategisches Management, Nachhaltigkeitsmanagement, nachhaltiges Personalmanagement, Change Management und Innovationsmanagement. Die Verbindung von Theorie und Praxis wird durch projektorientierte Lehrformate und Teamarbeiten gefördert. Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen, um Veränderungsprozesse in Unternehmen nachhaltig zu gestalten und Innovationen zu fördern. Das Programm legt Wert auf praxisnahe Ausbildung und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

  • Verfügbare Studienorte: Zwickau

Karriere & Jobaussichten für Nachhaltiges Personalmanagement Absolventen von Westsächsische Hochschule

Absolventen des Masterstudiengangs Nachhaltiges Personalmanagement an der Westsächsischen Hochschule Zwickau haben hervorragende Berufsaussichten. Sie sind qualifiziert für Positionen in nationalen und internationalen Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Non-Profit-Organisationen. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg und vielfältige Karrieremöglichkeiten.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Personalreferent – Einstiegsgehalt ca. 3.344 € brutto/Monat Quelle
  • Nachhaltigkeitsmanager – Einstiegsgehalt ca. 5.057 € brutto/Monat in Westdeutschland, 4.401 € in Ostdeutschland Quelle
  • Change Manager – Einstiegsgehalt ca. 4.558 € brutto/Monat Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nachhaltigkeitsmanager mit 5–10 Jahren Erfahrung: ca. 6.560 € brutto/Monat in Westdeutschland, 6.176 € in Ostdeutschland Quelle
  • Personalmanager mit >10 Jahren Erfahrung: ca. 5.074 € brutto/Monat Quelle
  • Change Manager mit >10 Jahren Erfahrung: ca. 7.067 € brutto/Monat Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • 42% der Unternehmen erleben eine wechselhafte Bewerbersituation; 37% berichten von allgemeinem Bewerbermangel Quelle
  • Nachhaltigkeitsmanager in Westdeutschland verdienen durchschnittlich 78.720 € jährlich, in Ostdeutschland 74.112 € Quelle
  • Personalmanager in Westdeutschland verdienen durchschnittlich 65.820 € jährlich, in Ostdeutschland 56.292 € Quelle

Das duale Studienmodell fördert den schnellen Berufseinstieg und beschleunigt die Karriereentwicklung durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Nachhaltiges Personalmanagement an der Westsächsische Hochschule

Der Masterstudiengang Nachhaltiges Personalmanagement (M.Sc.) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau zeichnet sich durch eine sehr studierendenfreundliche Kostenstruktur aus. Die Studienform ist Vollzeit und findet ausschließlich am Campus statt. Die Studiengebühren für den Masterstudiengang Nachhaltiges Personalmanagement an der Westsächsischen Hochschule betragen: Der Master of Science in Nachhaltiges Personalmanagement (Sustainable Human Resource Management) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau erhebt keine Studiengebühren. Studierende müssen lediglich einen Semesterbeitrag entrichten. Dieser beträgt ca. 276,90 € pro Semester und beinhaltet unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr. Es gibt keine Unterschiede in den Kosten für EU/EEA-Studierende und Nicht-EU/EEA-Studierende; alle zahlen denselben Semesterbeitrag. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Zwickau werden auf etwa 1.000 € geschätzt, inklusive Miete, Verpflegung und persönlicher Ausgaben.

  • Studiengebühren: 0 € pro Semester
  • Semesterbeitrag: ca. 276,90 € pro Semester (für alle Studierenden gleich)
  • Geschätzte Lebenshaltungskosten: ca. 1.000 € monatlich

Um das Studium finanziell abzusichern, stehen verschiedene Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium, das leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich fördert. Auch Bildungskredite von Banken oder öffentlichen Institutionen können in Anspruch genommen werden. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich, um das Einkommen aufzubessern. Außerdem lassen sich bestimmte Kosten, etwa für Fachliteratur oder Fahrtwege, steuerlich absetzen.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach individueller Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium und weitere Förderprogramme
  • Bildungskredite: Möglichkeit zur Aufnahme von Studienkrediten
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur Finanzierung des Lebensunterhalts
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Nachhaltiges Personalmanagement an Westsächsische Hochschule Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Nachhaltiges Personalmanagement an der Westsächsischen Hochschule Zwickau richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die ihre Kenntnisse im Bereich des nachhaltigen Personalmanagements vertiefen möchten. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester und dauert drei Semester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und der Studiengang ist zulassungsfrei.

  • Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss: Ein Abschluss in Wirtschafts-, Ingenieur- oder Naturwissenschaften mit mindestens 210 ECTS-Punkten. Bewerberinnen und Bewerber aus den Ingenieur- und Naturwissenschaften müssen vertiefte Kenntnisse komplexer Systeme ihres Fachgebiets sowie wirtschaftswissenschaftliche Grundkenntnisse nachweisen.
  • Abschluss mit 180 ECTS-Punkten: Bei einem Bachelorabschluss mit 180 ECTS können ergänzende Kompetenzen im Rahmen eines Zusatzsemesters erworben oder durch anderweitige Qualifikationen nachgewiesen werden.
  • Sprachkenntnisse für internationale Bewerber: Nicht-Muttersprachler müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau TestDaF Niveaustufe 3 in allen vier Prüfungsteilen oder DSH Stufe 1 nachweisen.
  • Bewerbungsfristen: Die Bewerbungsfristen variieren je nach Semesterstart. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben.
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und Nachweise über Sprachkenntnisse.
  • Visa- und Aufenthaltsbestimmungen: Internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern benötigen ein gültiges Visum und eine Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Bewerbungsfristen und weitere Details auf der offiziellen Website der Westsächsischen Hochschule Zwickau verfügbar sind.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

WHZ

Interessiert an einem Studium in Nachhaltiges Personalmanagement an der Westsächsische Hochschule Zwickau?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ). Lade alle erforderlichen Unterlagen hoch und folge den Anweisungen im Portal. Bei zulassungsfreien Studiengängen wie diesem erfolgt die direkte Immatrikulation nach Prüfung deiner Unterlagen. Bei Fragen hilft das International Office der WHZ gerne weiter!

Für die Bewerbung benötigst du: deinen ersten Hochschulabschluss (mind. 210 ECTS), Nachweis über wirtschaftswissenschaftliche Grundkenntnisse (bei Ingenieur-/Naturwissenschaften), einen Lebenslauf, Sprachnachweis (z.B. TestDaF oder DSH) sowie ggf. weitere Nachweise. Alle Dokumente müssen im Bewerbungsportal hochgeladen werden. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der WHZ-Webseite.

Du brauchst Deutschkenntnisse auf mindestens TestDaF Niveaustufe 3 in allen vier Prüfungsteilen oder DSH Stufe 1. Diese Nachweise lädst du im Bewerbungsportal hoch. Andere anerkannte Sprachzertifikate können ebenfalls akzeptiert werden. Informiere dich am besten direkt auf der WHZ-Webseite über alle akzeptierten Nachweise.

Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende können abweichen. Generell beginnt die Bewerbung fürs Wintersemester ab Mitte Mai, fürs Sommersemester ab Mitte Dezember. Die genauen Fristen findest du auf der offiziellen WHZ-Webseite oder erhältst sie beim International Office. Bewirb dich frühzeitig, um genug Zeit für die Visumsbeantragung zu haben!

Wenn dein erster Hochschulabschluss weniger als 210 ECTS umfasst (z.B. 180 ECTS), kannst du fehlende Kompetenzen durch ein Zusatzsemester an der WHZ oder durch andere Qualifikationen nachweisen. So kannst du trotzdem zum Master zugelassen werden. Wende dich bei Fragen direkt an die Studienberatung der WHZ!