Westsächsische Hochschule Zwickau Stats

  • Gegründet

    1897

Bachelor of Engineering Mobilität und Verkehr an der Westsächsische Hochschule Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Mobilität und Verkehr (B.Eng.) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisorientierte Fähigkeiten im Bereich des Verkehrswesens. Das Vollzeitstudium erstreckt sich über 6 Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen werden auf Deutsch angeboten und starten jeweils zum Wintersemester. Die Studierenden profitieren von einer interdisziplinären Ausbildung, die technische, wirtschaftliche, ökologische und rechtliche Aspekte der Mobilität integriert.

  • Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  • Studiendauer: 6 Semester (180 ECTS)
  • Studienform: Vollzeit
  • Sprache: Deutsch
  • Start: Wintersemester
  • Zulassung: Hochschulzugangsberechtigung, Deutschkenntnisse C1
  • Studiengebühren: Keine, nur Semesterbeitrag
  • Curriculum: Verkehrsplanung, Bahnsystemtechnik, Mechatronik, Logistikkonzepte, Betriebswirtschaft, Marketing, Verkehrspolitik
  • Praxisbezug: Pflichtpraktikum im Studienverlauf
  • Besonderheiten: Möglichkeit zum Wechsel in das Diplomstudium Verkehrssystemtechnik ab dem 5. Semester

Das Studium legt einen Schwerpunkt auf aktuelle Entwicklungen wie Digitalisierung, Automatisierung und nachhaltige Energieträger im Verkehrssektor. Durch praxisnahe Projekte, Laborübungen und ein verpflichtendes Praktikum werden die theoretischen Inhalte direkt angewendet. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, moderne Mobilitätskonzepte zu entwickeln, Verkehrssysteme zu analysieren und nachhaltige Lösungen für Personen- und Güterverkehr zu gestalten.

  • Studienort: Zwickau

Karriere & Jobaussichten für Mobilität und Verkehr Absolventen von Westsächsische Hochschule

Absolventen des Studiengangs Mobilität und Verkehr an der Westsächsischen Hochschule Zwickau profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Mobilitätsbranche ist ein bedeutender Beschäftigungssektor in Deutschland, der kontinuierlich wächst. Im Jahr 2022 waren rund 2,2 Millionen Menschen in Verkehrs- und Logistikberufen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. ([abi.de](https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/ich-will-was-machen-mit/verkehr-der-zukunft-hintergrund?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Verkehrsingenieur – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 48.214 € pro Jahr. ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/bachelor/verkehr.php?utm_source=openai))
  • Logistikmanager – Einstiegsgehalt: ca. 41.905 € jährlich. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/karriereguide/arbeitsentgelt/gehalt-und-einstiegsgehalt-4-gehaltsrechner-und-gehaltsvergleich?utm_source=openai))
  • Supply Chain Manager – Einstiegsgehalt: ca. 46.857 € pro Jahr. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/karriereguide/arbeitsentgelt/gehalt-und-einstiegsgehalt-4-gehaltsrechner-und-gehaltsvergleich?utm_source=openai))
  • Projektmanager im Verkehrssektor – Einstiegsgehalt: ca. 45.455 € jährlich. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/karriereguide/arbeitsentgelt/gehalt-und-einstiegsgehalt-4-gehaltsrechner-und-gehaltsvergleich?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Bachelor-Absolventen in der Verkehrsbranche: ca. 48.214 € pro Jahr. ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/bachelor/verkehr.php?utm_source=openai))
  • Mit wachsender Berufserfahrung sind Gehälter von über 70.000 € in leitenden Positionen möglich. ([emobil-magazin.de](https://emobil-magazin.de/elektromobilitaet-studium-gehalt-was-du-erwarten-kannst/?utm_source=openai))
  • Regionale Unterschiede beeinflussen die Gehaltsspanne deutlich; in Städten wie Frankfurt am Main liegt das Durchschnittsgehalt im Bereich Mobilität bei ca. 65.510 € pro Jahr. ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/mobilit%C3%A4t/?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Mobilitätsbranche verzeichnet einen stetigen Anstieg der Beschäftigtenzahlen, was auf eine hohe Nachfrage nach Fachkräften hindeutet. ([abi.de](https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/ich-will-was-machen-mit/verkehr-der-zukunft-hintergrund?utm_source=openai))
  • Die ökologische Verkehrswende und der demografische Wandel führen zu einem erhöhten Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Verkehrssektor. ([abi.de](https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/ich-will-was-machen-mit/verkehr-der-zukunft-hintergrund?utm_source=openai))
  • Regionale Unterschiede zeigen, dass in wirtschaftsstarken Regionen wie Hessen und Bayern höhere Gehälter gezahlt werden. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/karriereguide/arbeitsentgelt/einstiegsgehalt?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell der Westsächsischen Hochschule Zwickau ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Mobilität und Verkehr an der Westsächsische Hochschule

Für das Bachelorstudium Mobilität und Verkehr an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für Mobilität und Verkehr an der Westsächsischen Hochschule betragen 0 €/Monat monatlich. Studierende müssen jedoch einen Semesterbeitrag entrichten, der die Leistungen des Studentenwerks und die Verwaltungskosten abdeckt. Dieser Beitrag liegt typischerweise bei etwa 72 € pro Semester (Stand: aktuelle Erfahrungswerte). Die Kostenstruktur unterscheidet nicht zwischen EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierenden; alle zahlen den gleichen Semesterbeitrag und profitieren von gebührenfreiem Studium. Zusätzlich sollten Studierende mit folgenden Ausgaben rechnen:

  • Semesterbeitrag: ca. 72 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten in Zwickau: etwa 950 € pro Monat (inklusive Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben)
  • Pflichtversicherung: Gesetzliche Krankenversicherung ca. 110 € pro Monat
  • Studienmaterialien: Variable Kosten für Bücher und Arbeitsmittel

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl für deutsche als auch internationale Studierende offenstehen. Die wichtigsten Möglichkeiten sind:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (leistungsorientiert, 300 €/Monat) und weitere Förderprogramme der Hochschule für internationale Studierende
  • Studienkredite: Externe Bildungsfonds und Darlehen zur Studienfinanzierung
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr möglich; sowohl auf dem Campus als auch außerhalb
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben (z. B. Fachliteratur, Fahrtkosten) können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Mobilität und Verkehr an Westsächsische Hochschule Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Mobilität und Verkehr an der Westsächsischen Hochschule Zwickau ist zulassungsfrei und beginnt jeweils zum Wintersemester. Bewerbungen sind ab Mitte Mai möglich. Für die Einschreibung sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Qualifikation. ([fh-zwickau.de](https://www.fh-zwickau.de/studium/studieninteressenten/studienangebot/mobilitaet-und-verkehr-bachelor/?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Für internationale Bewerber ist ein Nachweis über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau erforderlich. ([fh-zwickau.de](https://www.fh-zwickau.de/studium/studieninteressenten/studienangebot/mobilitaet-und-verkehr-bachelor/?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester ist die Bewerbung in der Regel bis zum 31. August möglich. ([studis-online.de](https://www.studis-online.de/studium/verkehrsingenieurwesen/whz-34067/?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf und ggf. Nachweise über Sprachkenntnisse.
  • Semesterbeitrag: Ein Semesterbeitrag wird erhoben, der die Förderung des Studentenlebens und der Studierendenmobilität unterstützt. ([fh-zwickau.de](https://www.fh-zwickau.de/studium/studieninteressenten/bewerbung/faqs/?utm_source=openai))
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach individueller Situation variieren können. Es wird empfohlen, die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen sorgfältig zu prüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

WHZ

Interessiert an einem Studium in Mobilität und Verkehr an der Westsächsische Hochschule Zwickau?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess für internationale Studierende im Studiengang Mobilität und Verkehr an der WHZ erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Sie laden Ihre Unterlagen hoch und folgen den Anweisungen im Portal. Informieren Sie sich vorab auf der offiziellen Website der WHZ über die genauen Schritte und Anforderungen für internationale Bewerber.

Internationale Bewerber müssen in der Regel ihr Abschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf und ggf. eine Kopie des Reisepasses einreichen. Die genauen Unterlagen finden Sie auf der Website der WHZ. Es ist wichtig, alle Dokumente fristgerecht und vollständig einzureichen.

Die Bewerbungsfrist für den Bachelorstudiengang Mobilität und Verkehr an der WHZ endet am 31. August für das Wintersemester. Bitte überprüfen Sie regelmäßig die offizielle Website der Hochschule, da sich Fristen ändern können oder zusätzliche Hinweise für internationale Bewerber veröffentlicht werden.

Für den Bachelorstudiengang Mobilität und Verkehr an der WHZ benötigen internationale Studierende einen Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse, da der Unterricht auf Deutsch stattfindet. Akzeptierte Nachweise sind z.B. TestDaF, DSH oder vergleichbare Zertifikate. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der WHZ-Website.

Die Westsächsische Hochschule bietet eine freundliche Studienberatung für internationale Bewerber. Sie erreichen das Team per E-Mail (studieren@fh-zwickau.de), Telefon oder WhatsApp. Alle Kontaktdaten und weitere Beratungsangebote finden Sie auf der offiziellen Website der WHZ. Zögern Sie nicht, Unterstützung zu suchen – das Team hilft gerne weiter!