Westsächsische Hochschule Zwickau Stats

  • Gegründet

    1897

Master of Engineering Mechatronik an der Westsächsische Hochschule Kurseinführung

Der Masterstudiengang Mechatronik (M. Eng.) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau bietet ein interdisziplinäres Qualifikationsprofil, das die Bereiche Maschinenbau, Elektrotechnik, Fluidtechnik und Automatisierungstechnik verbindet. Ziel ist es, Absolventinnen und Absolventen auf komplexe Aufgabenstellungen im Bereich der Mechatronik vorzubereiten, insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Industrie 4.0.

  • Abschluss: Master of Engineering (M. Eng.)
  • Studiendauer und ECTS: 3 Semester (Vollzeit) oder 6 Semester (Teilzeit), jeweils 90 ECTS
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Studienform: Vollzeit oder Teilzeit
  • Unterrichtssprache: Deutsch (C1-Niveau erforderlich)
  • Gebühren: Keine Studiengebühren, nur Semesterbeitrag
  • Zulassung: Bachelorabschluss in einem einschlägigen Fachgebiet mit mindestens 210 ECTS (bei 180 ECTS ggf. Zusatzsemester), Mindestnote „gut“
  • Schwerpunkte im Curriculum: Dynamikanalyse, Maschinenüberwachung, Entwicklung von Softwaretools, Schnittstellen zwischen Mechanik und Elektronik
  • Berufliche Perspektiven: Projektleitung, Entwicklung mechatronischer Systeme, wissenschaftliche Weiterqualifikation
  • Industriebezug: Ausrichtung auf Anforderungen regionaler Unternehmen in Südwestsachsen, Erzgebirge und Ostthüringen

Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse zur Planung, Entwicklung und Steuerung mechatronischer Systeme. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, interdisziplinäre Projekte zu leiten und innovative Lösungen für die Herausforderungen der Digitalisierung zu entwickeln. Die praxisnahe Ausrichtung und die enge Zusammenarbeit mit der regionalen Industrie fördern den direkten Transfer in den Beruf.

Studienort: Zwickau

Karriere & Jobaussichten für Mechatronik Absolventen von Westsächsische Hochschule

Absolventen des Mechatronik-Studiums an der Westsächsischen Hochschule Zwickau profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung bereitet sie optimal auf den Arbeitsmarkt vor. Mechatronik-Ingenieure sind in verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau und der Elektrotechnik gefragt. ([gehalt.de](https://www.gehalt.de/beruf/ingenieur-in-mechatronik?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Entwicklungsingenieur – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: 60.632 € ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/karriere-ratgeber/einstiegsgehalt/?utm_source=openai))
  • Prozessingenieur – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: 58.776 € ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/karriere-ratgeber/einstiegsgehalt/?utm_source=openai))
  • Vertriebsingenieur – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: 58.032 € ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/karriere-ratgeber/einstiegsgehalt/?utm_source=openai))
  • Automatisierungsingenieur – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: 56.680 € ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/karriere-ratgeber/einstiegsgehalt/?utm_source=openai))
  • Mechatronik-Ingenieur – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: 55.135 € ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/karriere-ratgeber/einstiegsgehalt/?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Mechatronik-Ingenieure mit Gehältern zwischen 55.000 € und 70.000 € rechnen. ([ausbildungscheck.com](https://ausbildungscheck.com/ausbildungsberuf/mechatronik/?utm_source=openai))
  • Mit über 10 Jahren Erfahrung sind Gehälter von 70.000 € und mehr möglich. ([ausbildungscheck.com](https://ausbildungscheck.com/ausbildungsberuf/mechatronik/?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • In Deutschland gibt es zahlreiche offene Stellen für Mechatronik-Ingenieure, insbesondere in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern und Hessen. ([gehalt.de](https://www.gehalt.de/beruf/ingenieur-in-mechatronik?utm_source=openai))
  • Die Automobilindustrie und der Maschinenbau melden einen hohen Bedarf an qualifizierten Mechatronik-Fachkräften. ([gehalt.de](https://www.gehalt.de/beruf/ingenieur-in-mechatronik?utm_source=openai))

Das duale Studium an der Westsächsischen Hochschule Zwickau ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte in der Industrie zu knüpfen. Dies führt häufig zu einer schnelleren Übernahme in feste Anstellungen und beschleunigt den Karriereaufstieg.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Mechatronik an der Westsächsische Hochschule

Das Masterstudium Mechatronik (M.Eng.) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) zeichnet sich durch eine gebührenfreie Struktur aus. Die Studiengebühren für den Masterstudiengang Mechatronik an der Westsächsischen Hochschule sind: Der Master of Engineering in Mechatronik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau erhebt keine Studiengebühren; Studierende müssen lediglich einen Semesterbeitrag entrichten. Dieser Semesterbeitrag beträgt in der Regel zwischen 250 € und 300 € pro Semester und beinhaltet die Nutzung von Studierendenservices sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr. Die Kostenstruktur gilt sowohl für EU-/EWR-Studierende als auch für internationale Studierende außerhalb der EU; es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Zwickau liegen schätzungsweise zwischen 750 € und 800 € und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: 0 € pro Semester
  • Semesterbeitrag: ca. 250–300 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 750–800 € monatlich
  • Gleichbehandlung: Keine Unterschiede zwischen EU-/EWR- und Nicht-EU-Studierenden

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl für deutsche als auch für internationale Studierende relevant sind. Studierende können staatliche Leistungen wie BAföG (bei Erfüllung der Voraussetzungen) und Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) beantragen. Darüber hinaus gibt es attraktive Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie Förderungen des DAAD. Studentische Darlehen, etwa über die KfW oder Deutsche Bildung AG, können zur Finanzierung beitragen. Teilzeitjobs und Praktika sind in Zwickau möglich und helfen, die Lebenshaltungskosten zu decken. Zudem lassen sich studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten steuerlich absetzen.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien, hochschulinterne Förderungen
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, Deutsche Bildung AG (einkommensabhängige Rückzahlung)
  • Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr erlaubt
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Mechatronik an Westsächsische Hochschule Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Mechatronik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau ist zulassungsfrei und beginnt jeweils zum Wintersemester. Bewerber mit einer der folgenden Hochschulzugangsberechtigungen können sich einschreiben:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Fachhochschulreife
  • Fachgebundene Hochschulreife
  • Meisterprüfung in einer dem Studiengang entsprechenden Fachrichtung
  • Durch die Hochschule als gleichwertig anerkannte Qualifikation (fachbezogener Hochschulzugang für beruflich qualifizierte Bewerber)
  • Schulischer Teil der Fachhochschulreife und Berufsausbildung bzw. Berufspraxis

Ein 12-wöchiges technisches Betriebspraktikum ist bis spätestens zum Beginn des fünften Semesters nachzuweisen. Dieses kann in zwei Abschnitten zu je sechs Wochen absolviert werden. Studierende mit einem Abschluss der Fachoberschule Technik in den Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik oder Informationstechnik sowie Studierende in ausbildungs-, praxis- oder berufsintegrierten Studiengängen gelten als von dieser Pflicht befreit. ([w-hs.de](https://www.w-hs.de/mechatronik-boh/haeufig-gestellte-fragen/?utm_source=openai))

Für internationale Bewerber sind fortgeschrittene Deutschkenntnisse erforderlich. Akzeptierte Nachweise umfassen:

  • DSH-2
  • TestDaF mit mindestens 16 Punkten
  • Telc Deutsch C1 Hochschule
  • Goethe-Zertifikat C1

Die Bewerbung erfolgt über uni-assist. Bewerber aus Indien, der VR China oder Vietnam müssen ihre Hochschulzugangsberechtigung und akademischen Leistungsnachweise durch die Akademische Prüfstelle (APS) im Heimatland prüfen und anerkennen lassen. ([w-hs.de](https://www.w-hs.de/incomings/bachelor?utm_source=openai))

Für Nicht-EU/EWR-Bewerber ist ein Visum erforderlich. Die Bearbeitung eines Studentenvisums dauert ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit €11.904 für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung. ([hswt.de](https://www.hswt.de/international/wege-an-die-hswt/internationale-studierende?utm_source=openai))

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester beginnt voraussichtlich am 1. Juni. ([w-hs.de](https://www.w-hs.de/mechatronik-boh/?utm_source=openai))

Einzureichende Unterlagen umfassen:

  • Lebenslauf
  • Foto
  • Aktuelles Zeugnis
  • Nachweis über Deutschkenntnisse (falls relevant)

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

WHZ

Interessiert an einem Studium in Mechatronik an der Westsächsische Hochschule Zwickau?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich als internationaler Student für den Bachelor Mechatronik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Alle Informationen und der Zugang zum Portal findest du auf der offiziellen WHZ-Website. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter – du schaffst das!

Für die Bewerbung benötigst du: Nachweis deiner Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis oder gleichwertiger Abschluss), ggf. Übersetzungen, einen Lebenslauf, Passkopie und ggf. Sprachnachweis (Deutschkenntnisse). Die genauen Anforderungen findest du auf der WHZ-Website. Halte alle Dokumente digital bereit – so klappt die Bewerbung reibungslos!

Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende im Studiengang Mechatronik beginnt meist Mitte Mai für das Wintersemester. Die genauen Termine können jährlich variieren, daher informiere dich bitte rechtzeitig auf der offiziellen WHZ-Website. So verpasst du keine Frist und kannst entspannt planen!

Wenn du keine Fachhochschulreife hast, kannst du dich bewerben, wenn du eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung im passenden Bereich nachweist. In diesem Fall ist eventuell eine Eingangsprüfung nötig. Die Studienberatung der WHZ unterstützt dich gerne bei Fragen zu deinem individuellen Fall!

Das 12-wöchige Betriebspraktikum musst du spätestens bis zum Beginn des fünften Semesters nachweisen. Es kann in zwei Abschnitten à sechs Wochen absolviert werden. Es wird empfohlen, den ersten Teil bereits vor Studienbeginn zu machen. Alle Details findest du auf der WHZ-Website – viel Erfolg beim Praktikum!