Westsächsische Hochschule Zwickau Stats
-
Gegründet
1897
Bachelor of Arts Management mit Schwerpunkt Verkehrswirtschaft, Gesundheitswirtschaft oder Sozialmanagement an der Westsächsische Hochschule Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Management mit den Schwerpunkten Verkehrswirtschaft, Gesundheitswirtschaft oder Sozialmanagement an der Westsächsischen Hochschule Zwickau vermittelt umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und branchenspezifische Kompetenzen. Das Vollzeitstudium erstreckt sich über sechs Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden auf Deutsch statt und starten jeweils zum Wintersemester. Der Studiengang ist zulassungsfrei und wird am Standort Zwickau angeboten.
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Studiendauer: 6 Semester (3 Jahre)
- Leistungspunkte: 180 ECTS
- Schwerpunkte: Verkehrswirtschaft, Gesundheitswirtschaft, Sozialmanagement
- Weitere Profile: Betriebliches Rechnungswesen, Personalmanagement, Marketing, Unternehmensführung, Internationale Wirtschaft
- Praxisphase: 12-wöchiges Pflichtpraktikum im letzten Semester
- Studienform: Vollzeit, Präsenzstudium
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Praxisprojekte
- Studienbeginn: Wintersemester
- Zulassung: Ohne Zulassungsbeschränkung
Das Curriculum startet mit grundlegenden Modulen wie Betriebswirtschaftslehre, Externes Rechnungswesen, Wirtschaftsprivatrecht, Wirtschaftsinformatik und quantitativer Forschung. In den folgenden Semestern vertiefen die Studierenden ihr Wissen in ihrem gewählten Schwerpunktbereich, beispielsweise durch Module wie Gesundheitswirtschaft II, Bildungsmanagement, Netzwerkmanagement oder Verkehrspolitik. Ein verpflichtendes Praktikum im letzten Semester ermöglicht den Transfer des theoretischen Wissens in die Praxis. Internationale Erfahrungen können durch optionale Auslandsaufenthalte gesammelt werden.
- Studienort: Zwickau
Karriere & Jobaussichten für Management mit Schwerpunkt Verkehrswirtschaft, Gesundheitswirtschaft oder Sozialmanagement Absolventen von Westsächsische Hochschule
Absolventen des Studiengangs Management mit den Schwerpunkten Verkehrswirtschaft, Gesundheitswirtschaft oder Sozialmanagement an der Westsächsischen Hochschule Zwickau profitieren von einer hohen Beschäftigungsfähigkeit. Die praxisorientierte Ausbildung bereitet sie optimal auf Führungspositionen in relevanten Branchen vor. Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen ermöglicht oft einen schnellen Berufseinstieg.
- Typische Einstiegspositionen:
- Projektmanager im Gesundheitswesen – Einstiegsgehalt ca. 3.241 € brutto/Monat Quelle
- Controller im Sozialmanagement – Einstiegsgehalt ca. 3.100–4.600 € brutto/Monat Quelle
- Supply Chain Manager in der Verkehrswirtschaft – Einstiegsgehalt ca. 3.771 € brutto/Monat Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Gesundheitsmanager erreichen durchschnittlich 4.861 € brutto/Monat Quelle
- Manager im Sozialmanagement erzielen durchschnittlich 2.836 € brutto/Monat Quelle
- Supply Chain Manager können mit durchschnittlich 3.771 € brutto/Monat rechnen Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Gesundheitsmanagement, insbesondere in Ballungsräumen wie München und Stuttgart Quelle
- Steigender Bedarf an Sozialmanagern in sozialen Einrichtungen und NGOs Quelle
- Wachsende Anforderungen an Logistik- und Verkehrsmanager durch zunehmende Globalisierung und Digitalisierung Quelle
Das duale Studienmodell der Westsächsischen Hochschule Zwickau ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies führt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erhöhten Übernahmechancen durch die Partnerunternehmen.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management mit Schwerpunkt Verkehrswirtschaft, Gesundheitswirtschaft oder Sozialmanagement an der Westsächsische Hochschule
Für das Bachelorstudium Management mit Schwerpunkt Verkehrswirtschaft, Gesundheitswirtschaft oder Sozialmanagement an der Westsächsischen Hochschule Zwickau fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren betragen somit €0/Monat. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der administrative Leistungen, das Studentenwerk und häufig ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Dieser Beitrag liegt aktuell zwischen 100 € und 300 € pro Semester. Die Kostenstruktur ist für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende grundsätzlich identisch. Hinzu kommen Lebenshaltungskosten, die in Zwickau und Umgebung auf etwa 700 € bis 1.000 € monatlich geschätzt werden. Weitere Ausgaben entstehen für Lernmaterialien, Versicherungen und persönliche Bedürfnisse.
Um das Studium finanziell abzusichern, stehen verschiedene Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie weitere leistungs- und bedarfsorientierte Stipendien stehen offen.
- Studienkredite: KfW-Studienkredit (100–650 €/Monat) und Bildungskredit des Bundes (bis 7.200 € insgesamt) sind unabhängig vom Einkommen möglich.
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Studierende können neben dem Studium arbeiten (EU/EEA: bis 20 Std./Woche; Nicht-EU: 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr).
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Management mit Schwerpunkt Verkehrswirtschaft, Gesundheitswirtschaft oder Sozialmanagement an Westsächsische Hochschule Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Management mit Schwerpunkt Verkehrswirtschaft, Gesundheitswirtschaft oder Sozialmanagement" an der Westsächsischen Hochschule Zwickau ist zulassungsfrei und beginnt ausschließlich zum Wintersemester. Bewerbungen sind bis zum 31. August möglich. Für die Immatrikulation sind folgende Voraussetzungen und Unterlagen erforderlich:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Qualifikation. ([fh-zwickau.de](https://www.fh-zwickau.de/studium/studieninteressenten/bewerbung/studienvoraussetzungen/?utm_source=openai))
- Studium ohne Abitur: Möglich mit Meisterprüfung oder gleichwertiger beruflicher Aufstiegsfortbildung sowie entsprechender Berufsausbildung oder Berufserfahrung. ([studiengaenge.zeit.de](https://studiengaenge.zeit.de/studiengang/g305294/management-mit-schwerpunkt-verkehrswirtschaft-gesundheitswirtschaft-oder-sozialmanagement?utm_source=openai))
- Sprachvoraussetzungen für internationale Bewerber: Nachweis von Deutschkenntnissen auf C1-Niveau. ([fh-zwickau.de](https://www.fh-zwickau.de/studium/studieninteressenten/studienangebot/gesundheitsmanagement-bachelor/?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Für EU-Bewerber bis 31. August; für Nicht-EU-Bewerber variieren die Fristen, daher frühzeitige Kontaktaufnahme mit dem International Office empfohlen. ([studiengaenge.zeit.de](https://studiengaenge.zeit.de/studiengang/g305294/management-mit-schwerpunkt-verkehrswirtschaft-gesundheitswirtschaft-oder-sozialmanagement?utm_source=openai))
- Einzureichende Unterlagen: Tabellarischer Lebenslauf, Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung, ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse. ([ph-freiburg.de](https://www.ph-freiburg.de/studium/bewerben-und-einschreiben/bewerbungsseiten-studiengaenge/ma-berufsp-gesundheit-wirtschafts-und-sozialmanagement.html?utm_source=openai))
- Visumspflicht für Nicht-EU/EWR-Bewerber: Bearbeitungszeit für ein Studentenvisum beträgt ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ausreichenden finanziellen Mitteln sowie eine gültige Krankenversicherung. ([whu.edu](https://www.whu.edu/de/programme/master-of-science-programme/master-in-management/bewerbung-zulassung/?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Westsächsische Hochschule Zwickau
"WHZ bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren. Die Professoren sind engagiert und unterstützen die Studenten individuell. Zwickau ist eine charmante Studentenstadt."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und solide Ausbildung im Automobilbereich. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die familiäre Atmosphäre und die gute Betreuung gefallen mir. Verbesserungspotenzial gibt es bei der digitalen Ausstattung und dem internationalen Angebot."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Management mit Schwerpunkt Verkehrswirtschaft, Gesundheitswirtschaft oder Sozialmanagement an der Westsächsische Hochschule Zwickau?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertigen Abschluss) und musst Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen. Der Studiengang ist zulassungsfrei, also ohne Numerus Clausus. Auch eine berufliche Qualifikation wie eine Meisterprüfung kann anerkannt werden.
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ). Den Link findest du auf der offiziellen WHZ-Webseite unter dem Bereich 'Bewerbung'. Folge einfach den Anweisungen und lade alle erforderlichen Dokumente hoch.
Du musst Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen. Akzeptierte Zertifikate sind z.B. TestDaF (mindestens 4x4), DSH-2, Goethe-Zertifikat C1 oder telc Deutsch C1 Hochschule. Ohne diesen Nachweis ist eine Zulassung leider nicht möglich.
Du reichst folgende Unterlagen ein: Zeugnisse der Hochschulzugangsberechtigung (beglaubigt und ggf. übersetzt), Nachweis der Deutschkenntnisse (C1), tabellarischer Lebenslauf, Kopie des Reisepasses und ggf. weitere Nachweise. Prüfe die vollständige Liste auf der WHZ-Webseite.
Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende für das Wintersemester endet am 31. August. Da sich Fristen ändern können, informiere dich bitte regelmäßig auf der offiziellen Webseite der WHZ über aktuelle Termine.