Westsächsische Hochschule Zwickau Stats

  • Gegründet

    1897

Bachelor of Arts Management Digitaler Transformation an der Westsächsische Hochschule Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Management Digitaler Transformation (B.A.) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau vermittelt in sechs Semestern fundierte Kenntnisse über digitale Technologien und deren Anwendung in betrieblichen Kontexten. Das Studienprogramm umfasst 180 ECTS-Punkte und wird sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten. Durch das hybride Lernmodell, das Online- und Präsenzveranstaltungen kombiniert, erhalten Studierende die Möglichkeit, flexibel und praxisnah zu lernen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und der Studienbeginn ist zum Wintersemester möglich. Für das Studium fallen keine Studiengebühren an; lediglich ein Semesterbeitrag ist zu entrichten.

Der Lehrplan legt einen Schwerpunkt auf die Auswirkungen der Digitalisierung auf Geschäftsprozesse und integriert theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Elementen. In den ersten Semestern werden zentrale Themen wie digitale Geschäftsmodelle, Prozessmanagement und Informationssysteme behandelt. Ergänzt wird das Studium durch ein verpflichtendes Praktikum im letzten Semester, das Einblicke in reale Arbeitsumgebungen bietet und den Übergang in das Berufsleben unterstützt. Die praxisnahe Ausrichtung des Studiengangs bereitet Absolventinnen und Absolventen auf vielfältige Tätigkeiten im Bereich der digitalen Transformation vor, insbesondere in der Optimierung von Unternehmensprozessen und der Einführung neuer Technologien.

Karriere & Berufsperspektiven

Westsächsische Hochschule Zwickau Management Digitaler Transformation Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management Digitaler Transformation an der Westsächsische Hochschule

Die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) ist eine öffentliche Hochschule, weshalb für das Studium im Bachelorstudiengang Management Digitaler Transformation keine Studiengebühren (Studiengebühren) anfallen. Stattdessen zahlen Studierende lediglich einen Semesterbeitrag, der sich typischerweise auf etwa 300 Euro pro Semester beläuft. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren sowie Leistungen des Studentenwerks und häufig auch das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EWR-Studierende und internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern; alle zahlen den gleichen Semesterbeitrag. Zusätzliche Kosten können nur in seltenen Fällen für spezielle Programme oder Exkursionen entstehen. Die Lebenshaltungskosten in Zwickau sind im Vergleich zu anderen deutschen Hochschulstandorten moderat und liegen durchschnittlich bei 700 bis 900 Euro pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Versicherung und Freizeit.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende mit entsprechendem Aufenthaltsstatus können BAföG beantragen, das monatliche Zuschüsse und zinslose Darlehen bis zu etwa 934 Euro bietet. Internationale Studierende können sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bewerben, die je nach Programm sowohl Lebenshaltungskosten als auch Reisekosten abdecken können. Darüber hinaus vergibt die WHZ das Deutschlandstipendium in Höhe von 300 Euro monatlich sowie leistungs- und bedarfsorientierte Förderstipendien. Auch externe Stiftungen bieten finanzielle Unterstützung für bestimmte Zielgruppen oder Studienrichtungen an. Studierende dürfen zudem neben dem Studium arbeiten: Internationale Studierende erhalten eine Arbeitserlaubnis für bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

WHZ

Interessiert an einem Studium in Management Digitaler Transformation an der Westsächsische Hochschule Zwickau?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess läuft online über das Bewerbungsportal der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ). Nach der Registrierung wählen Sie den Studiengang Management Digitaler Transformation aus und laden die geforderten Dokumente hoch. Der Studiengang ist zulassungsfrei, das heißt, es gibt kein Auswahlverfahren. Alle Details finden Sie auf der offiziellen WHZ-Website.

Für die Bewerbung benötigen Sie eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig) und einen Nachweis über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau. Die Dokumente müssen digital im Bewerbungsportal hochgeladen werden. Achten Sie darauf, dass alle Unterlagen vollständig und ggf. beglaubigt sind. Weitere Infos finden Sie auf der WHZ-Website.

Internationale Bewerber müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen, zum Beispiel durch TestDaF, DSH oder ein Goethe-Zertifikat. Die genauen akzeptierten Nachweise finden Sie auf der WHZ-Website. Ohne ausreichende Sprachkenntnisse ist eine Immatrikulation nicht möglich. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter!

Die Bewerbungsfristen können sich jährlich ändern. Für das Wintersemester liegt die Frist meist im Juli, für das Sommersemester im Januar. Bitte informieren Sie sich immer aktuell auf der offiziellen Website der WHZ, um keine Frist zu verpassen. Dort finden Sie auch Hinweise zu eventuellen Besonderheiten für internationale Bewerber.

Bei Fragen zur Bewerbung oder Zulassung hilft die Allgemeine Studienberatung der WHZ gerne weiter. Sie erreichen das Team per E-Mail (studieren@fh-zwickau.de), telefonisch oder sogar per WhatsApp. Alle Kontaktdaten und weitere Beratungsangebote finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule.