Westsächsische Hochschule Zwickau Stats
-
Gegründet
1897
Master of Science Management and Information Technology an der Westsächsische Hochschule Kurseinführung
Der Masterstudiengang Management and Information Technology (M.Sc.) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) ist ein interdisziplinäres, internationales Double-Degree-Programm, das auf die Schnittstelle von Management, Wirtschaftsinformatik und angewandter Informatik ausgerichtet ist. Das Programm richtet sich an Studierende, die Kompetenzen in beiden Bereichen erwerben und in internationalen Teams arbeiten möchten. Die Studiensprache ist Englisch.
- Dauer und Umfang: 4 Semester, 120 ECTS
- Double Degree: Abschluss an der WHZ und einer Partnerhochschule
- Internationalität: Kooperationen mit Partneruniversitäten in Armenien, Georgien, Kasachstan und Kirgisistan
- Pflichtauslandssemester: Mindestens ein Semester an einer Partnerhochschule
- Kernbereiche: Strategisches Management, internationale Betriebswirtschaft, Unternehmenssoftware, Datenanalyse, Informationssysteme, Softwareentwicklung, Datenbankmanagement, Cybersecurity
- Wahlmodule: Individuelle Schwerpunktsetzung möglich
- Masterarbeit: Im vierten Semester, häufig in Zusammenarbeit mit Unternehmen
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, projektbasiertes Lernen, Blended Learning
- Vollzeitstudium: Das Studium ist als Vollzeitprogramm konzipiert
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in Management und IT, fördert analytische Fähigkeiten und Projektmanagement-Kompetenzen sowie interkulturelle Erfahrungen durch internationale Zusammenarbeit. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, Managementprinzipien mit IT-Lösungen zu verbinden und Projekte in internationalen Kontexten zu leiten.
Standorte des Studiengangs:
- Westsächsische Hochschule Zwickau, Deutschland
- Armenian State University of Economics (ASUE), Jerewan, Armenien
- International Black Sea University (IBSU), Tiflis, Georgien
- Kazakh-American Free University (KAFU), Ust-Kamenogorsk, Kasachstan
- Kyrgyz-German Institute of Applied Informatics (INAI.kg), Bischkek, Kirgisistan
Karriere & Jobaussichten für Management and Information Technology Absolventen von Westsächsische Hochschule
Absolventen des Studiengangs Management and Information Technology an der Westsächsischen Hochschule Zwickau profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und IT-Kompetenzen ist in zahlreichen Branchen gefragt, darunter Automobilindustrie, Beratung, Gesundheitswesen und Energiewirtschaft. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- IT-Projektmanager – Einstiegsgehalt ca. 50.000 € pro Jahr Quelle
- Business-Intelligence-Analyst – Einstiegsgehalt ca. 74.250 € pro Jahr Quelle
- Netzwerkarchitekt – Einstiegsgehalt ca. 81.500 € pro Jahr Quelle
- IT-Security-Architekt – Einstiegsgehalt ca. 80.250 € pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- IT-Projektmanager mit 3–5 Jahren Erfahrung: ca. 60.000 € pro Jahr Quelle
- Senior-IT-Projektmanager mit über 11 Jahren Erfahrung: ca. 73.800 € pro Jahr Quelle
- IT-Manager mit über 9 Jahren Erfahrung: ca. 70.500 € pro Jahr Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach IT-Fachkräften in Deutschland, insbesondere in Metropolregionen wie Berlin, Hamburg und München Quelle
- Regionale Gehaltsunterschiede: In Sachsen durchschnittlich ca. 57.961 € pro Jahr für IT-Manager Quelle
- Fachkräftemangel in der IT-Branche führt zu steigenden Gehältern und besseren Karrierechancen Quelle
Das duale Studienmodell der Westsächsischen Hochschule Zwickau ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management and Information Technology an der Westsächsische Hochschule
Das Masterstudium Management and Information Technology (M.Sc.) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau ist gebührenfrei. Die Studiengebühren für das Programm betragen 0 € pro Semester, unabhängig davon, ob Sie aus der EU/des EWR oder aus einem Nicht-EU-Land kommen. Es fällt jedoch ein Semesterbeitrag an, dessen genaue Höhe variieren kann und der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, die Nutzung von Hochschuldienstleistungen sowie Beiträge für das Studentenwerk umfasst. Zusätzlich sollten Studierende mit folgenden monatlichen Lebenshaltungskosten in Zwickau rechnen:
- Unterkunft: ca. 300–400 €
- Lebensmittel: ca. 200–250 €
- Krankenversicherung: ca. 110 €
- Sonstige Ausgaben: ca. 100–150 €
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen des DAAD. Auch Studienkredite, beispielsweise der KfW, können in Anspruch genommen werden. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten – internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Außerdem können Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien und hochschuleigene Förderungen
- Studienkredite: KfW-Studienkredit und Angebote privater Banken
- Teilzeitbeschäftigung: Erlaubt bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage jährlich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Management and Information Technology an Westsächsische Hochschule Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Management and Information Technology" an der Westsächsischen Hochschule Zwickau ist ein interdisziplinäres Double-Degree-Programm, das Management, Wirtschaftsinformatik und Informatik kombiniert. Die Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt und das Studium beginnt ausschließlich im Wintersemester. Bewerbungen sind bis zum 30. Juni für externe Bewerber und bis Anfang Oktober für Studierende von Partneruniversitäten möglich. Es fallen keine Studiengebühren an; lediglich der Semesterbeitrag ist zu entrichten.
- Erster Hochschulabschluss in Management, Betriebswirtschaft, Internationale Beziehungen, Sprachwissenschaft, Informatik oder verwandten Bereichen mit mindestens 180 ECTS-Punkten.
- Englischkenntnisse auf B2-Niveau.
- Deutschkenntnisse auf mindestens A2-Niveau des Goethe-Instituts.
- Möglicherweise ist ein Vorstellungsgespräch erforderlich.
- Bewerbungsfrist für externe Bewerber: 30. Juni.
- Bewerbungsfrist für Studierende von Partneruniversitäten: Anfang Oktober.
- Einzureichende Unterlagen: Abschlusszeugnisse, Sprachnachweise, Lebenslauf.
- Für Nicht-EU-Bewerber: Nachweis der finanziellen Mittel für mindestens ein Jahr (aktuell 861 Euro monatlich).
- Visum und gültige Krankenversicherung erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Bewerbungsfristen und Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der Hochschule zu überprüfen.
Das sagen Studenten über die Westsächsische Hochschule Zwickau
"WHZ bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren. Die Professoren sind engagiert und unterstützen die Studenten individuell. Zwickau ist eine charmante Studentenstadt."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und solide Ausbildung im Automobilbereich. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die familiäre Atmosphäre und die gute Betreuung gefallen mir. Verbesserungspotenzial gibt es bei der digitalen Ausstattung und dem internationalen Angebot."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Management and Information Technology an der Westsächsische Hochschule Zwickau?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich als internationaler Studierender für das MITy-Programm über Uni-assist bis zum 30. Juni bewerben. Für Studierende von Partnerhochschulen gilt eine Frist bis Anfang Oktober. Prüfe die aktuellen Termine und Anforderungen auf der offiziellen Website der Westsächsischen Hochschule Zwickau, um sicherzugehen, dass du alle Fristen einhältst.
Für das Masterprogramm benötigst du einen ersten Hochschulabschluss (mind. 180 ECTS) in einem passenden Fach. Außerdem musst du Englischkenntnisse auf B2-Niveau und Deutschkenntnisse auf A2-Niveau nachweisen. Ein Interview kann Teil des Auswahlverfahrens sein. Genauere Infos findest du auf der Hochschulwebsite.
Für die Bewerbung über Uni-assist benötigst du: Abschlusszeugnisse (inkl. Übersetzungen), Sprachnachweise (Englisch B2, Deutsch A2), Lebenslauf, Kopie des Reisepasses und ggf. ein Motivationsschreiben. Prüfe die vollständige Liste auf Uni-assist und der Hochschulwebsite, da zusätzliche Unterlagen gefordert werden können.
Als Nicht-EU-Studierender musst du einen Finanzierungsnachweis (aktuell ca. 861 Euro/Monat) für das Visum vorlegen. Dies erfolgt meist über ein Sperrkonto. Informiere dich rechtzeitig über Visumsantrag, Krankenversicherung und weitere Einreisebestimmungen bei der deutschen Botschaft und auf der Hochschulwebsite.
Unterstützung erhältst du beim International Office der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Ansprechpartnerinnen sind Frau Kunze (study@fh-zwickau.de) und Frau Jugelt (international.office@fh-zwickau.de). Sie beraten dich gerne persönlich, telefonisch oder per E-Mail zu allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess.