Westsächsische Hochschule Zwickau Stats

  • Gegründet

    1897

Master of Science Logistik an der Westsächsische Hochschule Kurseinführung

Der Masterstudiengang Logistik (M.Sc.) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Logistik, Wirtschaftswissenschaften und Informationstechnologie. Das Programm bereitet darauf vor, komplexe logistische Systeme zu planen und zu steuern sowie aktuelle Herausforderungen in der Logistikbranche zu bewältigen. Der Studiengang ist sowohl in Vollzeit (3 Semester) als auch in Teilzeit (6 Semester) studierbar und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte.

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Studiendauer und ECTS: 3 Semester (Vollzeit) bzw. 6 Semester (Teilzeit), 90 ECTS
  • Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Studiengebühren: Keine; lediglich Semesterbeitrag
  • Zulassungsvoraussetzungen: Erststudium in Betriebswirtschaft (mind. 210 ECTS), Deutschkenntnisse (C1), Englischkenntnisse (B2), Motivationsschreiben, ggf. Auswahlgespräch
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Fallstudien, Projektarbeiten, Laborübungen, Teamaufgaben
  • Schwerpunkte im Curriculum: Logistiksysteme, Supply Chain Management, Wirtschaftswissenschaften, IT-Anwendungen in der Logistik
  • Praxisorientierung: Anwendung von Methoden und Theorien auf reale logistische Fragestellungen

Das Studium legt Wert auf eine interdisziplinäre Ausbildung, die Logistik, Wirtschaft und IT miteinander verbindet. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, logistische Prozesse in Beschaffung, Produktion und Distribution eigenständig zu analysieren und zu optimieren. Durch die flexible Studienstruktur eignet sich das Programm für verschiedene Lebenssituationen und Karriereziele.

  • Studienort: Hauptcampus der Westsächsischen Hochschule Zwickau, Zwickau (Deutschland)

Karriere & Jobaussichten für Logistik Absolventen von Westsächsische Hochschule

Absolventen des Logistikstudiums an der Westsächsischen Hochschule Zwickau profitieren von exzellenten Berufsaussichten in einer der größten Branchen Deutschlands. Mit einem Umsatz von 327 Milliarden Euro und 3,35 Millionen Beschäftigten im Jahr 2023 ist die Logistik der drittgrößte Wirtschaftszweig des Landes. ([de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Logistik?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Logistiker: Durchschnittliches Jahresgehalt von 41.558 Euro. ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/logistik.php?utm_source=openai))
  • Sachbearbeiter/in Logistik: Durchschnittliches Jahresgehalt von 36.300 Euro. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Sachbearbeiter-in-Logistik.html?utm_source=openai))
  • Supply Chain Manager: Einstiegsgehälter variieren je nach Unternehmensgröße und Branche.

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Mit 5–10 Jahren Berufserfahrung steigt das Jahresgehalt auf etwa 50.000 bis 70.000 Euro. ([gehaltsvergleiche.com](https://gehaltsvergleiche.com/ratgeber/wie-viel-verdienen-sie-mit-einem-logistik-studium/?utm_source=openai))
  • In leitenden Positionen sind Gehälter im sechsstelligen Bereich möglich.
  • Regionale Unterschiede: In Baden-Württemberg liegt das Einstiegsgehalt bei 48.514 Euro, in Sachsen bei 40.833 Euro. ([verkehrsrundschau.de](https://www.verkehrsrundschau.de/nachrichten/ausbildung-karriere/wo-sich-der-berufseinstieg-fuer-logistiker-am-meisten-lohnt-2983937?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Logistikbranche verzeichnete 2024 einen Gehaltsanstieg von 3,1 %, mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 45.000 Euro. ([dvz.de](https://www.dvz.de/unternehmen/logistik/detail/news/logistikgehaelter-abstand-zum-gesamtdurchschnitt-verringert-sich.html?utm_source=openai))
  • Die Gehaltszufriedenheit stieg von 44 % im Jahr 2023 auf 51 % im Jahr 2024.
  • In Hessen verdienen Logistiker durchschnittlich 39.250 Euro, in Sachsen 26.600 Euro. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Sachbearbeiter-in-Logistik.html?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell der Westsächsischen Hochschule Zwickau ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Logistik an der Westsächsische Hochschule

Der Masterstudiengang Logistik (M.Sc.) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) zeichnet sich durch eine transparente und sozialverträgliche Kostenstruktur aus. Die Studiengebühren für den Logistikstudiengang an der Westsächsischen Hochschule betragen: Der Master of Science in Logistics an der Westsächsischen Hochschule Zwickau erhebt keine Studiengebühren. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag von 276,90 € pro Semester. Dieser Beitrag beinhaltet unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr. Die Kostenstruktur gilt gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende sowie für internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Zwickau belaufen sich durchschnittlich auf etwa 1.000 € und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: 0 € pro Semester
  • Semesterbeitrag: 276,90 € pro Semester (inklusive Semesterticket)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 1.000 € monatlich
  • Keine Unterschiede für EU-/Nicht-EU-Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl deutsche als auch internationale Studierende nutzen können. Staatliche Förderungen wie BAföG und Kindergeld sind für berechtigte Studierende verfügbar. Darüber hinaus vergibt die WHZ das Deutschlandstipendium in Höhe von 300 € monatlich, das leistungsorientiert vergeben wird. Weitere Optionen sind Studienkredite, beispielsweise durch die KfW oder Deutsche Bildung AG, sowie die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Kosten für Lernmaterialien, Fahrtwege oder Umzüge können außerdem steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach individueller Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien für internationale Studierende
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, Deutsche Bildung AG
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs und studentische Tätigkeiten an der Hochschule möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Logistik an Westsächsische Hochschule Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Logistik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau richtet sich an Bewerber mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss im Bereich Betriebswirtschaft. Das Studium kann in Vollzeit (3 Semester) oder Teilzeit (6 Semester) absolviert werden und beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt.

  • Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss: Mindestens 210 ECTS-Punkte im Bereich Betriebswirtschaft. Fehlende ECTS-Punkte können ggf. durch Zusatzleistungen anerkannt werden. Quelle
  • Sprachkenntnisse: Für Nicht-Muttersprachler ist ein Nachweis über Deutschkenntnisse auf Niveau C1 erforderlich. Quelle
  • Englischkenntnisse: Nachweis über Englischkenntnisse in Wort und Schrift, erworben im ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Quelle
  • Motivationsschreiben: Erklärung über die Motivation zum Studium.
  • Aufnahmegespräch: Gegebenenfalls erfolgreiche Teilnahme an einem Aufnahmegespräch. Quelle
  • Bewerbungsfristen: Für Bewerber aus dem EU-Ausland und Nicht-EU-Ausland sind die Fristen beim International Office der Hochschule zu erfragen. Quelle
  • Semesterbeitrag: Es fällt ein Semesterbeitrag an; genaue Informationen sind auf der Hochschulwebsite verfügbar. Quelle

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen je nach Herkunftsland variieren können. Es wird empfohlen, sich frühzeitig beim International Office der Hochschule über die spezifischen Fristen und erforderlichen Unterlagen zu informieren.

Für internationale Bewerber ist es wichtig, die Gleichwertigkeit ihres ersten Hochschulabschlusses nachzuweisen. Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) oder der Kultusministerkonferenz (anabin). Quelle

Bitte stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und fristgerecht eingereicht werden, um eine reibungslose Bearbeitung Ihrer Bewerbung zu gewährleisten.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
WHZ

Interessiert an einem Studium in Logistik an der Westsächsische Hochschule Zwickau?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Master Logistik an der WHZ brauchst du einen ersten Hochschulabschluss im Bereich Betriebswirtschaft mit mindestens 210 ECTS. Zusätzlich musst du Deutschkenntnisse auf C1-Niveau und Englischkenntnisse nachweisen. Gegebenenfalls ist ein Aufnahmegespräch erforderlich. Genauere Infos findest du auf der offiziellen WHZ-Website.

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ). Folge den Anweisungen auf der WHZ-Website und lade alle geforderten Unterlagen hoch. Bei Fragen hilft dir die Studienberatung gerne weiter. Öffentliche Hochschulen wie die WHZ verlangen keine Studiengebühren, nur einen Semesterbeitrag.

Für internationale EU-Bewerber endet die Frist meist am 31. Juli, für Nicht-EU-Bewerber am 30. Juni (bei zulassungsfreien Programmen). Bei zulassungsbeschränkten Programmen ist der 30. April für beide Gruppen relevant. Prüfe die aktuellen Fristen immer auf der offiziellen WHZ-Website, da sie sich ändern können.

Du benötigst: Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis und Hochschulzeugnisse (jeweils im Original und in beglaubigter Übersetzung), Nachweise über Deutsch- (C1) und Englischkenntnisse sowie ein Motivationsschreiben. Lade alle Unterlagen im Bewerbungsportal hoch. Details findest du auf der WHZ-Website.

Bei zulassungsfreien Studiengängen wirst du nach erfolgreicher Bewerbung direkt immatrikuliert und erhältst keine separate Zulassung. Bei zulassungsbeschränkten Programmen informiert dich die WHZ per E-Mail oder im Bewerbungsportal. Schau regelmäßig in dein Postfach und auf das Portal, um keine Nachricht zu verpassen.