Westsächsische Hochschule Zwickau Stats
-
Gegründet
1897
Master of Arts Languages and Business Administration, German-Chinese an der Westsächsische Hochschule Kurseinführung
Der Masterstudiengang Languages and Business Administration, German-Chinese (M.A.) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau vermittelt vertiefte Sprachkenntnisse, wirtschaftswissenschaftliches Know-how und interkulturelle Kompetenzen für Tätigkeiten in internationalen Unternehmen und Organisationen. Das praxisorientierte Programm umfasst 120 ECTS und ist auf vier Semester (zwei Jahre) in Vollzeit ausgelegt. Die Lehrveranstaltungen finden zu 50 % auf Deutsch, zu 40 % auf Chinesisch und zu 10 % auf Englisch statt. Ein besonderer Fokus liegt auf der engen Zusammenarbeit mit Partnerhochschulen in China und Taiwan, was einen einjährigen Auslandsaufenthalt im dritten Semester ermöglicht.
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Dauer: 4 Semester (120 ECTS)
- Studienbeginn: Wintersemester
- Studiengebühren: keine, nur Semesterbeitrag
- Unterrichtssprachen: Deutsch, Chinesisch, Englisch
- Schwerpunkte: Chinesische bzw. deutsche Wirtschaftskommunikation und Übersetzung
- Curriculum: Betriebswirtschaft, Wirtschaftschinesisch, Übersetzung, Interkulturelles Management, Globalisierung, Praktikum, Masterarbeit
- Studienformat: Vollzeitstudium mit integriertem Auslandssemester und Pflichtpraktikum
Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit Vorkenntnissen in der chinesischen oder deutschen Sprache. Die Ausbildung fördert die Entwicklung von Übersetzungsfähigkeiten, interkultureller Konfliktlösung und regionalwissenschaftlichem Wissen. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Aufgaben an der Schnittstelle zwischen deutschen und chinesischen Geschäftspartnern. Die internationale Ausrichtung, gemischte Studierendengruppen und das verpflichtende Auslandsjahr bieten praxisnahe Einblicke und stärken die sprachlichen sowie interkulturellen Fähigkeiten.
- Studienorte: Zwickau (Deutschland), Partnerhochschulen in China und Taiwan
Karriere & Jobaussichten für Languages and Business Administration, German-Chinese Absolventen von Westsächsische Hochschule
Absolventen des Studiengangs Languages and Business Administration, German-Chinese an der Westsächsischen Hochschule Zwickau profitieren von einer hohen Beschäftigungsfähigkeit. Ihre interkulturellen Kompetenzen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse sind besonders in den Branchen Handel, Logistik und Beratung gefragt. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Projektmanager – Einstiegsgehalt: €45.000 – €55.000 jährlich
- Business Analyst – Einstiegsgehalt: €45.000 – €50.000 jährlich
- Marketing Manager – Einstiegsgehalt: €45.000 – €55.000 jährlich
- Supply Chain Manager – Einstiegsgehalt: €45.000 – €55.000 jährlich
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf €55.000 – €70.000 steigen
- Senior-Positionen mit über 8 Jahren Erfahrung bieten Gehälter von €75.000 – €90.000+
- In Branchen wie FinTech und IT sind besonders hohe Gehaltssteigerungen möglich
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften mit interkulturellen Kompetenzen
- Wachsende Zahl von Stellenangeboten in den Bereichen Beratung, Finanzen und Technologie
- Regionale Unterschiede: In Städten wie München und Frankfurt höhere Gehälter, aber auch höhere Lebenshaltungskosten
Das duale Studienmodell ermöglicht es den Absolventen, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und ein berufliches Netzwerk aufzubauen, was den Karriereeinstieg und -aufstieg erheblich beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Languages and Business Administration, German-Chinese an der Westsächsische Hochschule
Für das Masterstudium Languages and Business Administration, German-Chinese an der Westsächsischen Hochschule Zwickau fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen 0 €/Monat. Unabhängig davon, ob Sie aus einem EU-/EWR-Land oder aus einem Nicht-EU-/EWR-Land kommen, zahlen alle Studierenden den gleichen Semesterbeitrag von etwa 276,90 € pro Semester. Dieser Beitrag beinhaltet unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in der Region. Zusätzliche Kosten entstehen durch Lebenshaltungsausgaben, die in Zwickau je nach Lebensstil und Wohnform zwischen 700 € und 1.100 € pro Monat liegen. Für Lernmaterialien sollten monatlich etwa 20 € einkalkuliert werden.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung (BAföG) und Kindergeld besteht bei Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungsorientiert), DAAD-Stipendien, Erasmus+ sowie das Promos-Programm bieten finanzielle Unterstützung für Studierende mit guten Leistungen oder für Auslandsaufenthalte.
- Studienkredite: Es besteht die Möglichkeit, Studienkredite über Banken oder Förderinstitute zu beantragen, insbesondere für internationale Studierende über Angebote im Heimatland.
- Teilzeitbeschäftigung: Studierende dürfen während des Studiums einer Nebenbeschäftigung nachgehen, um ihren Lebensunterhalt zu unterstützen. Die Hochschule informiert regelmäßig über Jobmöglichkeiten.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug können in der Steuererklärung als Werbungskosten geltend gemacht werden.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Languages and Business Administration, German-Chinese an Westsächsische Hochschule Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Languages and Business Administration, German-Chinese" an der Westsächsischen Hochschule Zwickau richtet sich an Bewerber mit einem Bachelorabschluss in relevanten Fachrichtungen. Das Studium beginnt im Sommersemester und umfasst drei Semester, inklusive eines integrierten Auslandsaufenthalts in China. Die Lehrveranstaltungen finden in Deutsch, Chinesisch und Englisch statt.
- Akademische Voraussetzungen: Abschluss eines Bachelorstudiums mit 210 ECTS in einer einschlägigen Fachrichtung, die eine Kombination aus Chinawissenschaften und Wirtschaftswissenschaften umfasst. Bewerber mit weniger als 210 ECTS können fehlende Studienvoraussetzungen im Rahmen eines propädeutischen Vorsemesters an der WHZ nachholen. ([daad.de](https://www.daad.de/de/in-deutschland-studieren/hochschulen/alle-studiengaenge/detail/westsaechsische-hochschule-zwickau-languages-and-business-administration-german-chinese-w42545/?hec-id=w42545&utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf Niveau B2 und Chinesischkenntnisse auf Niveau HSK 5. ([daad.de](https://www.daad.de/de/in-deutschland-studieren/hochschulen/alle-studiengaenge/detail/westsaechsische-hochschule-zwickau-languages-and-business-administration-german-chinese-w42545/?hec-id=w42545&utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Für das Sommersemester bis zum 28. Februar. Bei freien Plätzen ist auch eine Bewerbung nach dieser Frist möglich. ([daad.de](https://www.daad.de/de/in-deutschland-studieren/hochschulen/alle-studiengaenge/detail/westsaechsische-hochschule-zwickau-languages-and-business-administration-german-chinese-w42545/?hec-id=w42545&utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Aktueller Lebenslauf, Passfoto, Nachweise über akademische Abschlüsse und Sprachkenntnisse.
- Visumspflicht: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Deutsche Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER), z.B. durch DSH-2, TestDaF mit mindestens TDN 4 in allen vier Prüfungsteilen oder Goethe-Zertifikat C1. ([en.fh-westkueste.de](https://en.fh-westkueste.de/international/incoming-students/international-applicants/?utm_source=openai))
- Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter Schulabschluss, der zum Studium an einer deutschen Hochschule berechtigt.
- Krankenversicherung: Nachweis einer gültigen Krankenversicherung für die Dauer des Studiums.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen und Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der Westsächsischen Hochschule Zwickau zu überprüfen.
Das sagen Studenten über die Westsächsische Hochschule Zwickau
"WHZ bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren. Die Professoren sind engagiert und unterstützen die Studenten individuell. Zwickau ist eine charmante Studentenstadt."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und solide Ausbildung im Automobilbereich. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die familiäre Atmosphäre und die gute Betreuung gefallen mir. Verbesserungspotenzial gibt es bei der digitalen Ausstattung und dem internationalen Angebot."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Languages and Business Administration, German-Chinese an der Westsächsische Hochschule Zwickau?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Studierende im Master Languages and Business Administration, German-Chinese an der WHZ benötigen Sie einen ersten Hochschulabschluss, Englischkenntnisse auf B2-Niveau, Chinesischkenntnisse auf HSK 5, einen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben. Die Zulassung erfolgt nach einem Auswahlgespräch. Alle Details finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule.
Sie müssen Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z.B. TOEFL, IELTS) und Chinesischkenntnisse auf HSK 5 nachweisen. Die entsprechenden Zertifikate sind bei der Bewerbung einzureichen. Informieren Sie sich bitte auf der Hochschulseite über die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise.
Der Bewerbungsprozess erfolgt online über das Portal der WHZ. Sie reichen Ihren Hochschulabschluss, Sprachnachweise, Lebenslauf und ein Motivationsschreiben ein. Nach erfolgreicher Prüfung werden Sie zu einem Auswahlgespräch eingeladen. Alle Schritte und Formulare finden Sie auf der offiziellen Website.
Die Bewerbungsfrist für internationale Bewerberinnen und Bewerber endet in der Regel am 31. August für das Wintersemester. Da Fristen sich ändern können, prüfen Sie bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der Hochschule.
Das Auswahlgespräch findet nach der Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen statt. Sie werden per E-Mail über Termin und Ablauf informiert. Das Gespräch ist ein wichtiger Teil des Zulassungsverfahrens. Genauere Informationen erhalten Sie direkt von der Hochschule nach Ihrer Bewerbung.