Westsächsische Hochschule Zwickau Stats
-
Gegründet
1897
Bachelor of Arts International Business an der Westsächsische Hochschule Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang International Business (B.A.) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau ist ein sieben Semester umfassendes Vollzeitprogramm, das auf die Anforderungen internationaler Wirtschaftsbeziehungen ausgerichtet ist. Die ersten Semester werden auf Deutsch unterrichtet, wobei ab dem dritten Semester zunehmend englischsprachige Module integriert werden. Ziel ist es, die Studierenden auf ein hohes Sprachniveau (B2/C1) im Bereich Wirtschaftsenglisch zu führen. Der Studienplan beginnt mit grundlegenden Inhalten der Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre. Im weiteren Verlauf können die Studierenden durch Wahlmodule Schwerpunkte im Bereich "International Business and Economics and Society" setzen und ihr Profil individuell gestalten.
Ein zentrales Element des Programms ist das verpflichtende Auslandssemester, das durch Partnerschaften mit Hochschulen in Ländern wie Schottland, Schweden, Estland, Frankreich, Kasachstan, Korea, China, Mexiko und den USA ermöglicht wird. Zur Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt absolvieren die Studierenden ein spezielles Coaching-Modul. Praktische Erfahrungen werden durch integrierte Praktika und Bachelorprojekte in internationalen Unternehmenskontexten gefördert. Die Zulassung setzt eine Hochschulzugangsberechtigung voraus; Bewerberinnen und Bewerber ohne Deutsch als Muttersprache benötigen einen Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in international agierenden Industrie- und Dienstleistungsunternehmen qualifiziert und können weiterführende Masterstudiengänge an der Fakultät für Wirtschaft aufnehmen, darunter Programme wie Financial Accounting, Controlling & Taxation, Management oder International Business.
Karriere & Berufsperspektiven
Westsächsische Hochschule Zwickau International Business Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Business an der Westsächsische Hochschule
Die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Studium im Bereich International Business keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der sich im Regelfall auf etwa 150–350 € pro Semester beläuft. Dieser Beitrag deckt Verwaltungskosten, studentische Services und häufig auch das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzliche Kosten können nur bei speziellen Programmen oder Exkursionen anfallen. Die Lebenshaltungskosten in Zwickau sind im deutschlandweiten Vergleich moderat und liegen durchschnittlich bei 800–1.000 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und Freizeit.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Das Deutschlandstipendium unterstützt leistungsstarke und engagierte Studierende aller Nationalitäten mit 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen der Eltern. Für deutsche und EU-Studierende besteht zudem die Möglichkeit, BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) zu beantragen, das monatliche Zuschüsse und zinslose Darlehen bietet. Internationale Studierende können sich für Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie für weitere Förderprogramme externer Stiftungen bewerben. Die WHZ vergibt außerdem eigene Leistungsstipendien und unterstützt bei der Suche nach passenden Förderungen. Zusätzlich dürfen internationale Studierende mit Visum bis zu 120 volle oder 240 halbe Arbeitstage pro Jahr arbeiten, um ihr Einkommen aufzubessern. So wird ein Studium an der WHZ auch für internationale Bewerber finanziell attraktiv und gut planbar.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Westsächsische Hochschule Zwickau
"WHZ bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren. Die Professoren sind engagiert und unterstützen die Studenten individuell. Zwickau ist eine charmante Studentenstadt."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und solide Ausbildung im Automobilbereich. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die familiäre Atmosphäre und die gute Betreuung gefallen mir. Verbesserungspotenzial gibt es bei der digitalen Ausstattung und dem internationalen Angebot."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in International Business an der Westsächsische Hochschule Zwickau?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für den Bachelor International Business an der Westsächsischen Hochschule online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Alle erforderlichen Unterlagen werden dort hochgeladen. Für detaillierte Infos und den Zugang zum Portal besuche bitte die offizielle Webseite der Hochschule. Bei Fragen hilft dir das International Office gerne weiter!
Die Bewerbungsfristen können jährlich variieren. Für internationale Studierende beginnt das Wintersemester meist im Oktober. Informiere dich unbedingt auf der offiziellen Webseite der Westsächsischen Hochschule über die aktuellen Fristen für Bachelor- und MBA-Programme, da verspätete Bewerbungen oft nicht berücksichtigt werden.
Für den Bachelor musst du Deutschkenntnisse auf C1-Niveau nachweisen. Für den MBA sind sehr gute Englischkenntnisse erforderlich, z.B. LCCI Level III/IV oder BEC Higher. Achte darauf, die entsprechenden Zertifikate rechtzeitig zu erwerben und einzureichen. Genaue Anforderungen findest du auf der Programmseite der Hochschule.
Für die MBA-Bewerbung brauchst du: einen ersten Hochschulabschluss (mind. 210 ECTS), mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung und einen Nachweis über sehr gute Business-Englischkenntnisse. Reiche alle Unterlagen digital oder per Post ein. Die vollständige Liste findest du auf der offiziellen Programmseite der Hochschule.
Wichtige Voraussetzungen sind: eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder Äquivalent), ggf. Sprachkenntnisse (Deutsch C1 für den Bachelor, Englisch für den MBA) und bei Master-Bewerbungen ein erster Hochschulabschluss plus Berufserfahrung. Informiere dich immer über die aktuellen Anforderungen auf der Hochschulwebseite!