Westsächsische Hochschule Zwickau Stats

  • Gegründet

    1897

Bachelor of Engineering Green Engineering and Sustainable Management an der Westsächsische Hochschule Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Green Engineering and Sustainable Management (B.Eng.) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau ist ein sieben Semester umfassendes, englischsprachiges Programm, das auf die Entwicklung nachhaltiger Prozess- und Managementkompetenzen ausgerichtet ist. Der Studiengang verbindet ingenieurwissenschaftliche Grundlagen des Chemieingenieurwesens mit nachhaltigen Managementansätzen. Im Verlauf des Studiums beschäftigen sich die Studierenden mit Themen wie grüner Prozesstechnologie, nachhaltigen Geschäftsmodellen sowie Umwelt- und Materialwissenschaften. Ergänzt wird das Curriculum durch praxisorientierte Forschungs- und Industrieprojekte, die gezielt auf Tätigkeiten in Branchen wie Lebensmitteltechnik, Bioverfahrenstechnik, Materialwissenschaften und erneuerbare Energien vorbereiten.

Die Lehrveranstaltungen werden von erfahrenen Fachkräften aus Wissenschaft und Praxis durchgeführt. Studierende profitieren von modernen Laboren und einer engen Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Unternehmen. Das Programm legt Wert auf interdisziplinäre Kompetenzen und die Anwendung theoretischer Kenntnisse in realen Projekten. Für die Zulassung sind eine Hochschulzugangsberechtigung, ein Motivationsschreiben, ein erfolgreiches Aufnahmegespräch sowie – für nicht-englischsprachige Bewerber*innen – Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 erforderlich. Es fallen keine Studiengebühren an; lediglich ein Semesterbeitrag ist zu entrichten. Der Studiengang bietet eine fundierte Vorbereitung auf eine Karriere in nachhaltigen Technologiefeldern und im internationalen Managementumfeld.

Karriere & Berufsperspektiven

Westsächsische Hochschule Zwickau Green Engineering and Sustainable Management Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Green Engineering and Sustainable Management an der Westsächsische Hochschule

Die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) ist eine staatliche Hochschule, an der für das Bachelorstudium Green Engineering and Sustainable Management keine Studiengebühren (Studiengebühren) anfallen – unabhängig davon, ob Sie aus der EU, dem EWR oder einem Drittstaat kommen. Lediglich der Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) in Höhe von 276,90 € pro Semester ist zu entrichten. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in der Region ab. Im Vergleich zu privaten Hochschulen, die jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € verlangen, ist das Studium an der WHZ somit besonders kostengünstig. Die Lebenshaltungskosten in Zwickau sind moderat und liegen durchschnittlich bei 700 € bis 900 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben. Ein Zimmer im Studierendenwohnheim kostet etwa 235 € bis 355 € monatlich.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedarf bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende haben die Chance auf Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) oder das Deutschlandstipendium, das leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich unterstützt. Die WHZ bietet zwar keine eigenen Stipendien für dieses Programm an, jedoch unterstützt der Career Service aktiv bei der Suche nach Nebenjobs. International Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was eine zusätzliche Einnahmequelle darstellt. Praktika, Werkstudententätigkeiten und studentische Hilfsjobs sind in Zwickau und Umgebung gut verfügbar und helfen, die Lebenshaltungskosten zu decken.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

WHZ

Interessiert an einem Studium in Green Engineering and Sustainable Management an der Westsächsische Hochschule Zwickau?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Bachelor Green Engineering and Sustainable Management benötigst du eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertigen Abschluss) sowie Englischkenntnisse auf B2-Niveau. Zusätzlich ist ein Motivationsschreiben erforderlich. Informiere dich über die Anerkennung deines Abschlusses auf der Website der Westsächsischen Hochschule Zwickau.

Du bewirbst dich online direkt über das Bewerbungsportal der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Alle wichtigen Informationen und den Link zum Portal findest du auf der offiziellen Hochschulwebsite. Bei Fragen hilft das International Office gerne weiter.

Für Nicht-EU-Studierende endet die Bewerbungsfrist am 30. Juni, für EU-Bewerber am 31. Juli. Nationale Bewerber haben bis 31. August Zeit. Prüfe die aktuellen Fristen immer auf der Hochschulwebsite, da sie sich ändern können.

Du benötigst folgende Unterlagen: Zeugnisse (übersetzt und beglaubigt), Sprachnachweis Englisch (mindestens B2), ein Motivationsschreiben sowie ggf. weitere Dokumente wie Lebenslauf oder Passkopie. Die genauen Anforderungen findest du auf der Hochschulwebsite.

Nach Prüfung deiner Unterlagen kann ein Zulassungsgespräch stattfinden, meist online. Du wirst rechtzeitig per E-Mail informiert. Das Gespräch dient dazu, deine Motivation und Eignung für das Studium zu prüfen. Keine Sorge – zeig einfach dein Interesse am Thema!