Westsächsische Hochschule Zwickau Stats
-
Gegründet
1897
Master of Arts Gestaltung an der Westsächsische Hochschule Kurseinführung
Der Masterstudiengang Gestaltung (M.A.) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau richtet sich an Absolventinnen und Absolventen gestalterischer Fachrichtungen, die ihre künstlerischen und technischen Kompetenzen im Design weiterentwickeln möchten. Das Programm vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Produkt- und Objektdesign, Modedesign sowie Textilkunst und Textildesign und bereitet gezielt auf verantwortungsvolle Tätigkeiten in Industrie, Handwerk und Kunst vor.
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Studiendauer: 2 Semester (1 Jahr)
- Studienbeginn: Wintersemester
- Studienform: Vollzeit
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Leistungspunkte: 60 ECTS
- Schwerpunkte: Holzgestaltung/Produkt- und Objektdesign, Modedesign, Textilkunst/Textildesign
- Lehrmethoden: Projektorientiertes Lernen, Seminare, Workshops, Zusammenarbeit mit externen Partnern
- Inhalte: Künstlerisch-gestalterische und wissenschaftlich-theoretische Grundlagen, Designprozesse, Marktökonomie, Design- und Gesellschaftstheorie
Im Mittelpunkt des Curriculums stehen praxisnahe Projekte, die eigenständiges Arbeiten und kreative Problemlösung in realitätsnahen Kontexten fördern. Die enge Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kunst ermöglicht einen direkten Praxisbezug. Absolventinnen und Absolventen verfügen nach Abschluss über umfassende gestalterische, technische und theoretische Fähigkeiten und sind darauf vorbereitet, sowohl freiberuflich als auch in leitenden Positionen der Designbranche tätig zu werden.
- Studienort: Zwickau (Campus der Westsächsischen Hochschule Zwickau)
Karriere & Jobaussichten für Gestaltung Absolventen von Westsächsische Hochschule
Absolventen des Studiengangs Gestaltung an der Westsächsischen Hochschule Zwickau profitieren von einer soliden Ausbildung, die sie für diverse Branchen qualifiziert. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg, insbesondere in den Bereichen Medien, Werbung und Produktdesign.
- Typische Einstiegspositionen:
- Grafikdesigner – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 34.120 € brutto jährlich Quelle
- Mediengestalter Digital und Print – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 34.120 € brutto jährlich Quelle
- Produktdesigner – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 34.120 € brutto jährlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mit einem Masterabschluss steigen die Einstiegsgehälter auf durchschnittlich 40.470 € brutto jährlich Quelle
- In großen Unternehmen mit über 20.000 Mitarbeitern können Designer ein durchschnittliches Jahresgehalt von 62.479 € erreichen Quelle
- Regionale Unterschiede: In Sachsen liegt das durchschnittliche Gehalt für Designer bei 36.091 € brutto jährlich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Die Nachfrage nach qualifizierten Designern bleibt stabil, insbesondere in digitalen Medien und Produktgestaltung
- Regionale Unterschiede: In Sachsen liegt das durchschnittliche Gehalt für Designer bei 36.091 € brutto jährlich Quelle
Das duale Studienmodell der Westsächsischen Hochschule Zwickau ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig Berufserfahrung zu sammeln und wertvolle Kontakte in der Industrie zu knüpfen, was den Übergang in den Arbeitsmarkt erheblich beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Gestaltung an der Westsächsische Hochschule
Für das Masterstudium Gestaltung an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang Gestaltung an der Westsächsischen Hochschule betragen €0/Monat monatlich. Unabhängig von der Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) sind alle Studierenden verpflichtet, einen Semesterbeitrag von ca. 276,90 € pro Semester zu entrichten. Dieser Beitrag beinhaltet unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr. Weitere Kosten entstehen durch Materialien und Ausstattung, die im Designstudium benötigt werden, wie Zeichenmaterialien, Softwarelizenzen oder spezielle Werkzeuge. Die Lebenshaltungskosten in Zwickau sind im bundesweiten Vergleich moderat und liegen durchschnittlich bei etwa 850 € pro Monat für Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: €0/Monat monatlich
- Semesterbeitrag: ca. 276,90 € pro Semester (für alle Studierenden gleich)
- Lebenshaltungskosten: ca. 850 € pro Monat
- Zusätzliche Materialkosten: variabel je nach Kursanforderungen
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG (für deutsche und EU-Studierende, unter bestimmten Voraussetzungen auch für Nicht-EU-Studierende) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr erhalten. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungs- und engagementbasiert) oder DAAD-Stipendien für internationale Studierende. Auch Studienkredite, insbesondere aus dem Heimatland, können in Anspruch genommen werden. Studierende dürfen neben dem Studium einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen, wobei Nicht-EU-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten dürfen. Zudem können Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Erasmus+
- Studienkredite: Möglichkeiten über Banken im In- oder Ausland
- Teilzeitbeschäftigung: Erlaubt bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Gestaltung an Westsächsische Hochschule Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Gestaltung an der Westsächsischen Hochschule Zwickau richtet sich an kreative Bewerberinnen und Bewerber, die ihre Fähigkeiten in den Bereichen Holzgestaltung, Modedesign oder Textilkunst/Textildesign vertiefen möchten. Die Immatrikulation erfolgt ausschließlich zum Wintersemester. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte folgende Anforderungen:
- Hochschulzugangsberechtigung (HZB): Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife. ([fh-zwickau.de](https://www.fh-zwickau.de/aks/studium/bewerbung/?utm_source=openai))
- Eignungsprüfung: Nach Anmeldung bis zum 31. Mai 2025 Teilnahme an der Eignungsprüfung im Juni 2025 in Schneeberg. ([fh-zwickau.de](https://www.fh-zwickau.de/aks/studium/bewerbung/?utm_source=openai))
- Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf mit Lichtbild, Schul- und Ausbildungszeugnisse, Bewerbungsmappe mit künstlerischen Arbeiten. ([fh-zwickau.de](https://www.fh-zwickau.de/aks/studium/bewerbung/?utm_source=openai))
- Bewerbungsfrist: Anmeldung zur Eignungsprüfung bis 31. Mai 2025. ([fh-zwickau.de](https://www.fh-zwickau.de/aks/studium/bewerbung/?utm_source=openai))
Für internationale Bewerberinnen und Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf Niveau B2 (z. B. TestDaF mit mindestens 16 Punkten, DSH-2, Goethe-Zertifikat C1). ([w-hs.de](https://www.w-hs.de/incomings/bachelor/?utm_source=openai))
- Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter Schulabschluss; Prüfung der Gleichwertigkeit über das Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen (Anabin). ([w-hs.de](https://www.w-hs.de/incomings/bachelor/?utm_source=openai))
- Bewerbungsverfahren: Bewerbung über uni-assist; nach erfolgreicher Prüfung Weiterleitung an die Hochschule. ([w-hs.de](https://www.w-hs.de/incomings/bachelor/?utm_source=openai))
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum; Bearbeitungszeit ca. 6–12 Wochen. ([w-hs.de](https://www.w-hs.de/incomings/bachelor/?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass die Eignungsprüfung entscheidend für die Zulassung ist. Eine frühzeitige Vorbereitung und fristgerechte Einreichung aller Unterlagen erhöhen Ihre Chancen auf einen Studienplatz.
Das sagen Studenten über die Westsächsische Hochschule Zwickau
"WHZ bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren. Die Professoren sind engagiert und unterstützen die Studenten individuell. Zwickau ist eine charmante Studentenstadt."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und solide Ausbildung im Automobilbereich. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die familiäre Atmosphäre und die gute Betreuung gefallen mir. Verbesserungspotenzial gibt es bei der digitalen Ausstattung und dem internationalen Angebot."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Gestaltung an der Westsächsische Hochschule Zwickau?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationale*r Bewerber*in für den Bachelor Gestaltung an der WHZ meldest du dich bis 31. Mai online zur Eignungsprüfung an und sendest deine Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) per E-Mail. Nach Einladung nimmst du an der Eignungsprüfung im Juni teil. Erst nach Bestehen kannst du dich immatrikulieren. Alle Details findest du auf der Website der Hochschule.
Für die Bewerbung brauchst du: Lebenslauf mit Foto, Zeugnisse (übersetzt und beglaubigt), ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens B2), ein Portfolio (Master), Letter of Intent (Master) und ggf. Passkopie. Die vollständige Liste findest du auf der Website der WHZ. Achte darauf, alle Unterlagen fristgerecht digital einzureichen.
Die Bewerbungsfrist für Bachelor und Master Gestaltung an der WHZ endet am 31. Mai (Wintersemester). Die Eignungsprüfungen für den Bachelor finden im Juni statt, die Auswahlgespräche für den Master Ende Juni. Prüfe die aktuellen Termine immer auf der offiziellen Hochschulwebsite, da sich Fristen ändern können.
Für den Master Gestaltung brauchst du einen passenden Hochschulabschluss (mind. 240 ECTS, ggf. Zusatzsemester bei 210 ECTS), Deutschkenntnisse auf Niveau B2, ein digitales Portfolio, Letter of Intent und eine bestandene Eignungsprüfung. Internationale Abschlüsse müssen anerkannt sein. Alle Details findest du auf der WHZ-Website.
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der WHZ: https://bewerben.fh-zwickau.de. Zusätzlich sendest du die geforderten Unterlagen per E-Mail an die Fakultät. Folge den Anweisungen auf der Bewerbungsseite und achte auf die Fristen. Öffentliche Hochschulen wie die WHZ verlangen keine Studiengebühren, nur einen Semesterbeitrag.