Westsächsische Hochschule Zwickau Stats
-
Gegründet
1897
Master of Science Fahrzeugtechnik an der Westsächsische Hochschule Kurseinführung
Der Masterstudiengang Fahrzeugtechnik (M.Sc.) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) vermittelt vertiefte wissenschaftliche und technische Kenntnisse in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Verkehrsmanagement und individuelle Mobilitätskonzepte. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen technischer Erststudiengänge und bereitet gezielt auf anspruchsvolle Aufgaben in der Fahrzeugentwicklung, Fertigung und angrenzenden Ingenieurdisziplinen vor.
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Studiendauer und Umfang: 2 Semester, 60 ECTS-Punkte
- Studienform: Vollzeit oder Teilzeit, konsekutiv
- Sprache: Deutsch
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- Gebühren: Keine Studiengebühren, nur Semesterbeitrag
- Voraussetzungen: Erststudium im Bereich Fahrzeugtechnik (mind. 240 ECTS), Deutschkenntnisse auf Niveau C1
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Literaturstudium, projektorientierte Arbeiten, Abschlussarbeit an der Hochschule oder in Kooperation mit Forschungseinrichtungen bzw. Unternehmen
- Besonderheiten: Forschungserfahrung der Lehrenden, kleine Gruppen, internationale Ausrichtung, individuelle Betreuung
Der Studienplan umfasst aktuelle Themen der Fahrzeugentwicklung, Fertigungstechnologien und Mobilitätskonzepte. Studierende erwerben die Fähigkeit, wissenschaftliche Methoden und neueste Erkenntnisse praxisnah anzuwenden. Die Ausbildung fördert eigenständiges Wissenserwerben und wissenschaftliche Kommunikation. Das Programm ist auf zwei Semester ausgelegt und umfasst insgesamt 60 ECTS-Punkte.
Studienort:
Zwickau (Hauptcampus der Westsächsischen Hochschule Zwickau)
Karriere & Jobaussichten für Fahrzeugtechnik Absolventen von Westsächsische Hochschule
Absolventen der Fahrzeugtechnik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Automobilindustrie, insbesondere in Regionen wie Bayern und Baden-Württemberg, bietet zahlreiche Möglichkeiten. Dank der praxisorientierten Ausbildung finden viele Absolventen schnell eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Entwicklungsingenieur – Einstiegsgehalt ca. 50.786 € pro Jahr Berufsstart.de
- Konstrukteur – Einstiegsgehalt ca. 50.300 € pro Jahr StepStone
- Testingenieur – Einstiegsgehalt ca. 53.900 € pro Jahr StepStone
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltserhöhung auf ca. 60.000–80.000 € jährlich, abhängig von Position und Unternehmen Unicheck
- In großen Unternehmen und spezialisierten Bereichen sind höhere Gehälter möglich
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fahrzeugtechnik-Ingenieuren, insbesondere in der Automobilindustrie
- Regionale Gehaltsunterschiede: In Bayern und Baden-Württemberg durchschnittlich ca. 70.000 € jährlich, in Sachsen ca. 54.000 € jährlich Absolventa
- Fachkräftemangel in der Branche begünstigt schnelle Karriereentwicklung
Das duale Studium an der Westsächsischen Hochschule Zwickau kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Fahrzeugtechnik an der Westsächsische Hochschule
Die Studiengebühren für den Masterstudiengang Fahrzeugtechnik (Automotive Engineering) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau entfallen vollständig. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der Verwaltungsgebühren sowie die Nutzung verschiedener Studierendenservices umfasst. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende – beide Gruppen sind von Studiengebühren befreit. Der Semesterbeitrag variiert leicht, liegt aber in der Regel zwischen 100 und 150 € pro Semester. Hinzu kommen Lebenshaltungskosten in Zwickau, die monatlich etwa 1.000 bis 1.300 € betragen. Diese Summe beinhaltet Miete, Verpflegung, Transport, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben. Zusätzlich ist eine Krankenversicherung verpflichtend, die etwa 115 bis 120 € monatlich kostet. Für internationale Studierende können einmalige Kosten für Visum und Aufenthaltserlaubnis (ca. 60–110 €) anfallen.
- Keine Studiengebühren – nur Semesterbeitrag (ca. 100–150 € pro Semester)
- Lebenshaltungskosten – ca. 1.000–1.300 € pro Monat
- Krankenversicherung – ca. 115–120 € pro Monat
- Keine Unterschiede für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG oder Kindergeld beziehen. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen. Darüber hinaus gibt es Stipendien vom DAAD und hochschulinterne Förderprogramme. Neben klassischen Studienkrediten besteht die Möglichkeit, durch Teilzeitjobs oder Werkstudententätigkeiten das Einkommen aufzubessern. Kosten für Lernmaterialien, Fachliteratur oder Fahrten zur Hochschule können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende mit Anspruch
- Deutschlandstipendium: 300 € monatlich, leistungs- und engagementbasiert
- DAAD- und Hochschulstipendien: Für internationale und deutsche Studierende
- Studienkredite: Ergänzende Finanzierungsmöglichkeit
- Teilzeitjobs/Werkstudententätigkeit: Bis zu 120 volle Tage oder 240 halbe Tage pro Jahr erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Fahrzeugtechnik an Westsächsische Hochschule Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Fahrzeugtechnik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau bietet eine vertiefte Ausbildung in den Bereichen Fahrzeugentwicklung und -herstellung. Bewerber sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Erster berufsqualifizierender Studienabschluss mit kraftfahrzeugtechnischem Bezug (Dipl.-Ing., B.Eng. Honours oder vergleichbarer Abschluss) im Umfang von mindestens 240 ECTS-Punkten. Bei weniger ECTS können ergänzende Kompetenzen im Rahmen eines Zusatzsemesters erworben oder durch anderweitige Qualifikationen nachgewiesen werden. Quelle
- Sprachanforderungen: Deutschkenntnisse auf Niveaustufe C1 für Nicht-Muttersprachler. Quelle
- Der Prüfungsausschuss entscheidet über die Zulassung auf Basis der eingereichten Unterlagen oder aufgrund einer Zulassungsprüfung. Quelle
- Der Studiengang ist zulassungsfrei; es fallen keine Studiengebühren an, jedoch ist ein Semesterbeitrag zu entrichten. Quelle
- Unterrichtssprache ist Deutsch. Quelle
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Nachweis von Deutschkenntnissen auf Niveaustufe C1. Quelle
- Einzureichende Unterlagen: beglaubigte Kopien der Hochschulzugangsberechtigung, Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. Nachweise über bisherige Studienleistungen.
- Visumspflicht für Nicht-EU/EWR-Bewerber: Die Bearbeitung eines Studentenvisums kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ausreichenden finanziellen Mitteln sowie eine gültige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen je nach Semester variieren können. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu informieren und die erforderlichen Unterlagen rechtzeitig einzureichen.
Das sagen Studenten über die Westsächsische Hochschule Zwickau
"WHZ bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren. Die Professoren sind engagiert und unterstützen die Studenten individuell. Zwickau ist eine charmante Studentenstadt."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und solide Ausbildung im Automobilbereich. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die familiäre Atmosphäre und die gute Betreuung gefallen mir. Verbesserungspotenzial gibt es bei der digitalen Ausstattung und dem internationalen Angebot."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Fahrzeugtechnik an der Westsächsische Hochschule Zwickau?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ). Lade alle erforderlichen Unterlagen hoch und beachte die Bewerbungsfristen. Nach Prüfung deiner Unterlagen erhältst du eine Rückmeldung. Bei Fragen hilft dir die Studienberatung gerne weiter. Alle Infos findest du auf der offiziellen WHZ-Website.
Du benötigst einen ersten Hochschulabschluss mit kraftfahrzeugtechnischem Bezug (mindestens 240 ECTS). Solltest du weniger ECTS haben, kannst du diese ggf. durch Zusatzleistungen nachholen. Außerdem musst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen, da der Studiengang auf Deutsch unterrichtet wird.
Du reichst folgende Unterlagen ein: Hochschulabschlusszeugnis, Lebenslauf mit Unterschrift, Kopie deines Ausweises oder Passes, aktuelles Passbild und Nachweis über Deutschkenntnisse. Je nach Studiengang können weitere Dokumente erforderlich sein. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der WHZ-Website.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester startet meist Mitte Mai, für das Sommersemester Mitte Dezember. Die genauen Termine können sich ändern, daher informiere dich bitte immer direkt auf der offiziellen Website der WHZ über die aktuellen Fristen.
Das Studium an der WHZ ist gebührenfrei, da es sich um eine öffentliche Hochschule handelt. Du zahlst lediglich einen Semesterbeitrag, der studentische Angebote und das Semesterticket abdeckt. Es fallen keine zusätzlichen Gebühren für internationale Studierende an.