Westsächsische Hochschule Zwickau Stats

  • Gegründet

    1897

Master of Science Embedded and Autonomous Systems an der Westsächsische Hochschule Kurseinführung

Der Masterstudiengang Embedded and Autonomous Systems (M.Sc.) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau ist ein konsekutives Vollzeitprogramm, das auf vier Semester und insgesamt 120 ECTS-Punkte ausgelegt ist. Das Studium wird vollständig in englischer Sprache angeboten und richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der Elektrotechnik mit mindestens 180 ECTS-Punkten. Weitere Zulassungsvoraussetzungen sind Englischkenntnisse auf Niveau B2, Deutschkenntnisse auf Niveau A1 sowie ein Motivationsschreiben. Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in der Entwicklung, Implementierung und Steuerung eingebetteter und autonomer Systeme und bereitet auf Tätigkeiten in internationalen Technologieunternehmen sowie auf Forschungsaufgaben vor.

Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst im ersten Semester Fächer wie Digital Signal Processing, Systems Engineering, Software Engineering, Methoden und Werkzeuge wissenschaftlichen Arbeitens, Sprachkompetenzen sowie Mess- und Systemtechnik. Im zweiten Semester folgen Inhalte zu elektrischen Antriebssystemen, Programmierung eingebetteter Systeme, verteilten Systemen, Fahrzeugdynamik und -regelung sowie ein Wahlpflichtmodul. Das dritte Semester legt den Fokus auf modellbasierte Softwareentwicklung, Algorithmen für autonome Systeme, ein Softwareprojekt, ein Forschungsprojekt sowie weitere Wahlmodule. Das vierte Semester ist der Masterarbeit gewidmet. Ergänzend stehen Wahlpflichtmodule zu Themen wie künstlicher Intelligenz, Schaltungsentwurf, Datenverarbeitung im großen Maßstab und verantwortungsbewusstem Computing zur Auswahl. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis, Forschungsprojekten und interdisziplinären Kompetenzen bietet eine breite Qualifikationsbasis für den Berufseinstieg oder die wissenschaftliche Weiterqualifikation.

Karriere & Berufsperspektiven

Westsächsische Hochschule Zwickau Embedded and Autonomous Systems Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Westsächsische Hochschule Zwickau Financial Aid & Scholarships

Die Westsächsische Hochschule Zwickau bietet umfassende finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende, die ihre Studienkosten nicht selbst tragen können. Die bekannteste Form der Unterstützung ist das BAföG, das zur Hälfte als zinsloses Darlehen und zur Hälfte als Zuschuss gewährt wird. Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten, durch Teilzeitjobs, Stipendien oder Sozialdarlehen des Studentenwerks ein regelmäßiges Einkommen zu erzielen. In Ausnahmefällen können Studierende auch Sozialleistungen wie Wohngeld oder Arbeitslosengeld II beantragen. Spezielle Studentenrabatte und die Befreiung von Semestergebühren können ebenfalls zur Senkung der Lebenshaltungskosten beitragen.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

WHZ

Interessiert an einem Studium in Embedded and Autonomous Systems an der Westsächsische Hochschule Zwickau?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Master Embedded and Autonomous Systems benötigst du einen Bachelorabschluss in Elektrotechnik oder einem verwandten Fach (mindestens 180 ECTS). Außerdem musst du Englischkenntnisse auf B2-Niveau und Deutschkenntnisse auf A1-Niveau nachweisen. Ein Motivationsschreiben ist ebenfalls erforderlich. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung und keine Studiengebühren.

Du bewirbst dich direkt über das Bewerbungsportal der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Alle wichtigen Informationen und den Link zum Portal findest du auf der offiziellen Hochschulwebseite. Die Bewerbung ist unkompliziert – bei Fragen hilft das International Office gern weiter!

Die Bewerbungsfristen können sich ändern, daher solltest du immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der Hochschule prüfen. Für internationale Studierende gelten oft frühere Fristen als für deutsche Bewerber. Rechtzeitige Bewerbung ist wichtig, damit du alle Unterlagen einreichen kannst.

Du musst folgende Unterlagen einreichen: Bachelorzeugnis und -urkunde, Nachweis über Englischkenntnisse (B2) und Deutschkenntnisse (A1), ein Motivationsschreiben sowie einen Lebenslauf. Je nach Herkunftsland können beglaubigte Übersetzungen erforderlich sein. Prüfe die vollständige Liste auf der Hochschulwebseite.

Englischkenntnisse (B2) und Deutschkenntnisse (A1) weist du durch anerkannte Sprachzertifikate wie TOEFL, IELTS, Cambridge oder Goethe-Zertifikat nach. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise findest du auf der Hochschulwebseite. Bei Fragen unterstützt dich das International Office gerne!