Westsächsische Hochschule Zwickau Stats

  • Gegründet

    1897

Master of Business Administration Business in a Digital World [Part-Time] an der Westsächsische Hochschule Kurseinführung

Der Masterstudiengang Business in a Digital World (MBA) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau richtet sich an Berufstätige, die sich gezielt auf Führungsaufgaben im digitalen Zeitalter vorbereiten möchten. Das Programm verbindet klassische betriebswirtschaftliche Inhalte mit aktuellen Herausforderungen und Strategien der digitalen Transformation. Die Studiendauer beträgt im Teilzeitmodell sechs Semester und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Englisch, was internationale Perspektiven und Austausch fördert.

  • Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
  • Studienform: Teilzeit (6 Semester)
  • ECTS-Punkte: 90
  • Lehrsprache: Englisch
  • Studienstart: Sommer- und Wintersemester
  • Gebühren: 1.800 € pro Semester zzgl. Semesterbeitrag
  • Blended Learning: Kombination aus Online-Lehre, Selbststudium und Praxiseinheiten
  • Internationale Ausrichtung: Zwei integrierte Kurzzeit-Studienaufenthalte im Ausland
  • Praxisbezug: Zusammenarbeit mit Unternehmenspartnern und projektorientiertes Arbeiten
  • Hauptstandort: Zwickau, Deutschland

Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst Themen wie Advanced Business Administration, Business Cultures, Business Ethics, Business Information Systems, Digital Business Models, Advanced Research Methods, Leading and Managing in a Global Environment, Economic Geography, The Internet of Things sowie Analytics for Data-Driven Decisions. Ergänzt wird das Studium durch ein begleitendes Thesis Coaching und die Masterarbeit im letzten Semester. Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen in Führung, digitalem Geschäftsmanagement, interkultureller Kommunikation und datenbasierter Entscheidungsfindung – mit Fokus auf nachhaltige Verantwortung in internationalen und lokalen Wirtschaftskontexten.

  • Zwickau, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Business in a Digital World [Part-Time] Absolventen von Westsächsische Hochschule

Absolventen des Studiengangs "Business in a Digital World [Part-Time]" an der Westsächsischen Hochschule Zwickau profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus betriebswirtschaftlichem Wissen und digitalen Kompetenzen eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in Branchen wie IT, Beratung und E-Commerce. Dank der praxisnahen Ausbildung finden viele Absolventen schnell eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Business Analyst – Einstiegsgehalt ca. 51.000 € pro Jahr Quelle
  • Digital Business Analyst – Einstiegsgehalt ca. 49.500 € pro Jahr Quelle
  • Junior E-Commerce Manager – Einstiegsgehalt zwischen 45.000 und 56.000 € pro Jahr Quelle
  • Junior Digital Consultant – Einstiegsgehalt ab 35.000 € pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–6 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt eines Business Analysts auf durchschnittlich 54.000 bis 71.000 € pro Jahr Quelle
  • Mit über 10 Jahren Erfahrung kann das Gehalt auf bis zu 82.000 € pro Jahr ansteigen Quelle
  • Digital Business Analysts mit einigen Jahren Erfahrung verdienen durchschnittlich 57.400 € pro Jahr, mit Spitzengehältern bis zu 68.400 € Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im digitalen Bereich, insbesondere in Großstädten wie Berlin, Hamburg und München Quelle
  • Über 5.500 offene Stellen für Betriebswirtschaftler in Deutschland Quelle
  • Fachkräftemangel trotz schwächerer Konjunktur; jedes dritte Unternehmen meldet Engpässe Quelle

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und erhöht die Übernahmechancen im Ausbildungsunternehmen.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business in a Digital World [Part-Time] an der Westsächsische Hochschule

Das berufsbegleitende Online-Studium Business in a Digital World [Teilzeit] an der Westsächsischen Hochschule Zwickau ist mit klaren und transparenten Kosten verbunden. Die Studiengebühren betragen 300 € pro Monat (entspricht 1.800 € pro Semester), unabhängig von der Staatsangehörigkeit – es gibt keine unterschiedlichen Tarife für EU/EEA- oder Nicht-EU/EEA-Studierende. Zusätzlich fällt pro Semester ein verpflichtender Semesterbeitrag von 276,90 € an, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Für Materialien, Software und zwei verpflichtende Auslandsaufenthalte sollten zusätzliche Kosten eingeplant werden. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Zwickau liegen durchschnittlich bei etwa 800–1.000 € und umfassen Miete, Verpflegung, Versicherungen und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: 300 €/Monat (1.800 €/Semester)
  • Semesterbeitrag: 276,90 €/Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 800–1.000 €/Monat
  • Keine Unterschiede für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Leistungsstarke und engagierte Studierende haben die Möglichkeit, sich für das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) oder weitere Stipendien zu bewerben. Auch Studienkredite und Bildungsfonds sind eine Option. Durch das flexible Teilzeit- und Online-Format lässt sich das Studium gut mit einer beruflichen Tätigkeit kombinieren, was zusätzliche finanzielle Sicherheit bietet. Darüber hinaus können viele studienbezogene Ausgaben – etwa für Fachliteratur, Software oder Reisen – steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach individueller Situation möglich
  • Stipendien: Deutschlandstipendium und weitere Förderprogramme
  • Studienkredite: Verschiedene Anbieter und Modelle verfügbar
  • Teilzeitstudium & Beruf: Flexible Vereinbarkeit von Studium und Arbeit
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Studienmaterialien, Reisen oder Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

WHZ

Interessiert an einem Studium in Business in a Digital World [Part-Time] an der Westsächsische Hochschule Zwickau?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen einen anerkannten Bachelorabschluss mit mindestens 210 ECTS sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung. Zusätzlich sind Deutsch- und Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (besser C1) erforderlich. Je nach Herkunftsland kann ein Eignungstest verlangt werden. Alle Details findest du auf der offiziellen Webseite der Westsächsischen Hochschule.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Dort lädst du alle erforderlichen Unterlagen hoch. Informiere dich vorab auf der Hochschulwebsite über die genauen Schritte und halte alle Dokumente digital bereit. Bei Fragen hilft das International Office gerne weiter.

Du musst Deutsch- und Englischkenntnisse mindestens auf B2-Niveau (besser C1) nachweisen, z.B. durch anerkannte Sprachzertifikate wie TOEFL, IELTS oder telc. Falls du kein Muttersprachler bist, kann ein Eignungstest verlangt werden. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise findest du auf der Programmseite der Hochschule.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet in der Regel am 31. August, für das Sommersemester am 28. Februar. Da Fristen sich ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der Westsächsischen Hochschule.

Zusätzlich zu den Zeugnissen und Sprachnachweisen werden ein Motivationsschreiben und Nachweise über mindestens ein Jahr Berufserfahrung verlangt. Je nach Bewerbungssituation kann auch ein Interview erforderlich sein. Eine vollständige Liste der benötigten Dokumente findest du auf der Hochschulwebseite.