Westsächsische Hochschule Zwickau Stats
-
Gegründet
1897
Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre an der Westsächsische Hochschule Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau vermittelt grundlegende und vertiefende Kenntnisse der Betriebswirtschaft. Das sechssemestrige Vollzeitstudium umfasst 180 ECTS-Punkte und wird vollständig auf Deutsch unterrichtet. Studierende erwerben sowohl theoretische als auch praktische Kompetenzen, die auf eine vielseitige Tätigkeit im nationalen und internationalen Wirtschaftsbereich vorbereiten.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Studiendauer: 6 Semester (3 Jahre)
- Leistungspunkte: 180 ECTS
- Studienbeginn: Wintersemester
- Studienform: Vollzeit, Präsenzstudium
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Zulassung: Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertiger Abschluss, Deutschkenntnisse auf B2-Niveau (bei Nicht-Muttersprachlern), keine Zulassungsbeschränkung
- Studiengebühren: Keine (nur Semesterbeitrag)
- Praxisbezug: Integrierte Praxisphase und Bachelorarbeit im letzten Semester
- Schwerpunkte: Auswahl aus Profilen wie Rechnungswesen, Finanzmanagement, Personalmanagement, Marketing, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Unternehmensführung, Logistik, Wirtschaftsinformatik und Internationale Wirtschaft
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Fallstudien, Projektarbeiten
Der Studiengang ist praxisorientiert aufgebaut und bietet die Möglichkeit, durch Wahlprofile individuelle Schwerpunkte zu setzen. Die enge Verzahnung mit der Wirtschaft sowie internationale Austauschoptionen fördern die Entwicklung von Fach-, Sozial- und Methodenkompetenzen. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, betriebswirtschaftliche Herausforderungen zu analysieren und verantwortungsvolle Entscheidungen in unterschiedlichen Unternehmensbereichen zu treffen.
- Studienort: Zwickau
Karriere & Jobaussichten für Betriebswirtschaftslehre Absolventen von Westsächsische Hochschule
Ein Bachelorabschluss in Betriebswirtschaftslehre (BWL) von der Westsächsischen Hochschule Zwickau eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Absolventen sind besonders in den Bereichen Finanzen, Marketing, Controlling und Personalwesen gefragt. Die enge Verbindung der Hochschule zur regionalen Wirtschaft erleichtert den schnellen Berufseinstieg.
- Typische Einstiegspositionen:
- Controller – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €46.600
- Marketing Manager – Median-Gehalt für BWL-Absolventen: ca. €41.000
- Projektmanager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €62.000
- Qualitätsmanager – Median-Gehalt für BWL-Absolventen: ca. €41.000
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Typische Einstiegsgehälter: €35.000–45.000; Top 25% >€48.000 innerhalb von zwei Jahren
- Projektmanagement-Pakete können bei großen Unternehmen wie Amazon innerhalb von fünf Jahren auf €82.000 steigen
- Controller erreichen nach drei Jahren durchschnittlich €55.000 und nach zehn Jahren €63.000
- Marketing-Laufbahnen zeigen in den ersten sechs Jahren ein Gehaltswachstum von 42%, bis zu ~€60.000
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Deutschland verzeichnet über 5.500 aktive 'Betriebswirtschaft'-Stellenangebote
- Jedes dritte Unternehmen meldet trotz schwächerer Konjunktur Fachkräftemangel
- Der KfW-ifo-Barometer zeigt in östlichen Regionen Spitzen von 40% Fachkräfteknappheit
- Duale Studienabsolventen werden häufig von ihrem Ausbildungsunternehmen übernommen
Das duale Studienmodell der Westsächsischen Hochschule Zwickau kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und den Karriereaufstieg beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Betriebswirtschaftslehre an der Westsächsische Hochschule
Für das Vollzeit-Präsenzstudium Betriebswirtschaftslehre (B.A.) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Westsächsischen Hochschule betragen €0/Monat monatlich. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der Verwaltungsgebühren sowie ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr umfasst; die genaue Höhe variiert und wird jeweils zum Semesterbeginn bekanntgegeben. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Allerdings müssen alle Studierenden mit monatlichen Lebenshaltungskosten zwischen etwa 1.000 € und 1.300 € rechnen, die folgende Posten umfassen:
- Miete: ca. 500–800 €
- Lebensmittel: ca. 170–230 €
- ÖPNV: ca. 49–81 € (oft im Semesterbeitrag enthalten)
- Krankenversicherung: ca. 115–120 €
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl für deutsche als auch internationale Studierende offenstehen. Zu den wichtigsten Optionen zählen:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
- Stipendien: Fördermöglichkeiten wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien oder Erasmus+ für Auslandsaufenthalte.
- Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten zinsgünstige Studienkredite für Studierende an.
- Teilzeitjobs: Neben dem Studium sind studentische Nebentätigkeiten oder Praktika möglich, um das Einkommen aufzubessern.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Betriebswirtschaftslehre an Westsächsische Hochschule Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Westsächsischen Hochschule Zwickau ist zulassungsfrei und beginnt im Wintersemester. Bewerbungen sind vom 7. Mai bis 15. September 2025 möglich. Für die Immatrikulation sind folgende Unterlagen erforderlich:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife. ([fh-zwickau.de](https://www.fh-zwickau.de/studium/studieninteressenten/bewerbung/studienvoraussetzungen/?utm_source=openai))
- Berufliche Qualifikation: Meisterprüfung oder gleichwertige Aufstiegsfortbildung. ([fh-zwickau.de](https://www.fh-zwickau.de/studium/studieninteressenten/bewerbung/studienvoraussetzungen/?utm_source=openai))
- Sprachnachweis für internationale Bewerber: Deutschkenntnisse auf mindestens C1-Niveau. ([fh-zwickau.de](https://www.fh-zwickau.de/studium/studieninteressenten/studienangebot/betriebswirtschaftslehre-bachelor/?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: 7. Mai bis 15. September 2025. ([fh-zwickau.de](https://www.fh-zwickau.de/studium/studieninteressenten/studienangebot/betriebswirtschaftslehre-bachelor/?utm_source=openai))
- Erforderliche Dokumente: Beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf, ggf. Sprachnachweise.
- Visa-Hinweise für internationale Studierende: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Das sagen Studenten über die Westsächsische Hochschule Zwickau
"WHZ bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren. Die Professoren sind engagiert und unterstützen die Studenten individuell. Zwickau ist eine charmante Studentenstadt."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und solide Ausbildung im Automobilbereich. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die familiäre Atmosphäre und die gute Betreuung gefallen mir. Verbesserungspotenzial gibt es bei der digitalen Ausstattung und dem internationalen Angebot."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Betriebswirtschaftslehre an der Westsächsische Hochschule Zwickau?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich als internationaler Studierender online über das Bewerbungsportal der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ). Alle erforderlichen Unterlagen werden digital hochgeladen. Den Link zum Portal und weitere Hinweise findest du auf der offiziellen WHZ-Website. Bei Fragen hilft dir die Studienberatung gerne weiter!
Für die Bewerbung benötigst du: eine beglaubigte Kopie deines Schulabschlusses (z.B. Abitur oder gleichwertig), einen Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau) sowie ggf. Übersetzungen deiner Dokumente. Weitere Unterlagen können je nach Herkunftsland erforderlich sein. Prüfe die genauen Anforderungen auf der WHZ-Website.
Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende zum Wintersemester beginnt in der Regel Mitte Mai. Die genauen Fristen können sich jährlich ändern, daher solltest du immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der WHZ nachschauen.
Du musst Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen, zum Beispiel durch ein anerkanntes Sprachzertifikat wie TestDaF, DSH oder Goethe-Zertifikat. Alle Details zu akzeptierten Nachweisen findest du auf der WHZ-Website. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist eine Zulassung leider nicht möglich.
Der Studiengang ist zulassungsfrei, das heißt, es gibt keinen Numerus Clausus (NC). Du wirst direkt zugelassen, wenn du die formalen Voraussetzungen erfüllst, wie eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung und den Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse. Das ist typisch für viele öffentliche Hochschulen in Deutschland.