Westsächsische Hochschule Zwickau Stats

  • Gegründet

    1897

Bachelor of Arts Applied German-French Media Communication an der Westsächsische Hochschule Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Angewandte Deutsch-Französische Medienkommunikation ist ein gemeinsames Angebot der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) und der Université Grenoble Alpes (UGA). Das Programm ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet Medienkommunikation, interkulturelle Studien und Wirtschaftswissenschaften. Die Studiensprache verteilt sich auf etwa 40 % Deutsch, 40 % Französisch und 20 % Englisch. Über drei Jahre hinweg erwerben Studierende 180 ECTS-Punkte. Das erste Studienjahr findet getrennt an den jeweiligen Heimatuniversitäten statt, das zweite Jahr gemeinsam in Zwickau und das dritte Jahr gemeinsam in Grenoble.

Im Mittelpunkt des Curriculums stehen theoretische und empirische Ansätze der Medienkommunikation in Deutschland und Frankreich. Ergänzend werden interkulturelle Kommunikationskompetenzen vermittelt, insbesondere durch kontrastive Medienanalysen und dynamische interkulturelle Studien. Sprachliche Ausbildung in Deutsch und Französisch, speziell für wirtschaftliche und juristische Fachgebiete, ist fester Bestandteil des Programms. Englische Module behandeln Themen wie Public Relations, Werbesprache und gesellschaftliche Strukturen anglophoner Länder. Ergänzt wird das Angebot durch sozialwissenschaftliche, wirtschaftliche und internationale rechtswissenschaftliche Inhalte. Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich für Tätigkeiten in mehrsprachigen Kommunikationsabteilungen, im internationalen PR- und Medienmanagement sowie für weiterführende Masterstudiengänge, beispielsweise im Bereich Regional- und Europäisches Projektmanagement an der WHZ.

Karriere & Berufsperspektiven

Westsächsische Hochschule Zwickau Applied German-French Media Communication Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Applied German-French Media Communication an der Westsächsische Hochschule

Die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Bachelorstudium Angewandte Deutsch-Französische Medienkommunikation keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag von derzeit 276,90 € pro Semester, der Verwaltungsgebühren sowie ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr umfasst. Dieser Beitrag gilt für deutsche, EU/EWR- und internationale Studierende gleichermaßen. Zusätzliche Gebühren für das Studienprogramm fallen nicht an. Die Lebenshaltungskosten in Zwickau sind im Vergleich zu anderen deutschen Städten moderat und liegen durchschnittlich bei etwa 700–900 € pro Monat, inklusive Unterkunft, Verpflegung, Lernmaterialien und Krankenversicherung. Ein Zimmer im Studierendenwohnheim kostet zwischen 235 und 355 € monatlich.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: Das Deutschlandstipendium vergibt leistungsorientierte Stipendien in Höhe von 300 € monatlich an engagierte und leistungsstarke Studierende aller Nationalitäten. Für deutsche und EU-Studierende besteht zudem Anspruch auf BAföG, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie um Förderungen der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH/FGU) bewerben, die das Programm unterstützt. Darüber hinaus bietet die WHZ eigene Förderprogramme und unterstützt bei der Vermittlung von Erasmus+-Stipendien für Auslandsaufenthalte. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben eine Arbeitserlaubnis für 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Die Hochschule und das Studentenwerk unterstützen aktiv bei der Suche nach Nebenjobs und Praktika.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

WHZ

Interessiert an einem Studium in Applied German-French Media Communication an der Westsächsische Hochschule Zwickau?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das Bachelorstudium Applied German-French Media Communication an der WHZ benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig) sowie Sprachnachweise: Deutsch auf C1-Niveau, Französisch und Englisch jeweils auf B1-Niveau. Genauere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Sie benötigen das ausgefüllte Bewerbungsformular, einen Lebenslauf, Passfoto, Nachweise über Sprachkenntnisse, Zeugnisse (mit beglaubigter Übersetzung, falls nötig) und einen Krankenversicherungsnachweis. Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen auf der Hochschulwebsite.

Sie müssen Deutschkenntnisse auf C1-Niveau sowie Französisch- und Englischkenntnisse jeweils auf B1-Niveau nachweisen. Akzeptierte Nachweise sind z.B. anerkannte Sprachzertifikate. Genauere Informationen zu den akzeptierten Zertifikaten finden Sie auf der Website der Hochschule.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 31. Mai, für das Sommersemester am 30. November. Da Fristen sich ändern können, empfiehlt es sich, die aktuellen Termine direkt auf der offiziellen Website der Westsächsischen Hochschule Zwickau zu überprüfen.

Nach Einreichung Ihrer Online-Bewerbung prüft die Hochschule Ihre Unterlagen. Bei Erfüllung aller Voraussetzungen erhalten Sie eine Zulassung. Als öffentliche Hochschule verlangt die WHZ keine Studiengebühren, aber einen Semesterbeitrag. Der gesamte Ablauf ist auf der Hochschulwebsite detailliert beschrieben.