Westsächsische Hochschule Zwickau Stats

  • Gegründet

    1897

Bachelor of Science Angewandtes Pflegemanagement (berufsbegleitend) an der Westsächsische Hochschule Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Angewandtes Pflegemanagement (berufsbegleitend) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau richtet sich an Pflegefachkräfte, die ihre Kompetenzen im Management und in der strategischen Steuerung von Pflegeeinrichtungen weiterentwickeln möchten. Das Studium ist auf acht Semester ausgelegt und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden berufsbegleitend statt, sodass eine Vereinbarkeit von Studium und Beruf möglich ist. Die Unterrichtssprache ist Deutsch und der Studienstart erfolgt jeweils zum Sommersemester. Es fallen keine Studiengebühren an, lediglich ein Semesterbeitrag ist zu entrichten.

  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Studiendauer: 8 Semester (berufsbegleitend)
  • ECTS: 180
  • Studienformat: Präsenzveranstaltungen, Seminare, Praxisprojekte
  • Lehrinhalte:
    • Wirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen im Gesundheitswesen
    • Pflegetheorie und Pflegewissenschaft
    • Empirische Forschungsmethoden
    • Medizinische und pflegerische Grundlagen
    • Finanzmanagement im Gesundheitswesen
    • Rechtliche Rahmenbedingungen im Pflegemanagement
    • Qualitäts- und Risikomanagement
    • Projektmanagement im Pflegekontext
    • Kommunikations- und Führungskompetenzen
    • Digitale Prozesse im Gesundheitswesen
    • Ethische Grundlagen
    • Verhaltenswissenschaften und Gesundheitspsychologie
    • Servicemanagement im Gesundheitswesen
    • Wahlpflichtmodule (z. B. Gesundheitsförderung, Altern, Arbeitsgesundheit, Programmplanung, besondere Pflegebedarfe, interkulturelle Pflege)
  • Zulassungsvoraussetzungen: Hochschulzugangsberechtigung, abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung im Gesundheitswesen, mindestens ein Jahr Berufserfahrung, Deutschkenntnisse auf C1-Niveau (bei Nicht-Muttersprachlern)

Der Studiengang vermittelt praxisorientierte Managementkompetenzen und bereitet auf leitende Tätigkeiten im Gesundheits- und Sozialwesen vor. Absolventinnen und Absolventen erwerben Fähigkeiten in der strategischen Planung, im Qualitätsmanagement sowie in der Personalführung und sind für die Herausforderungen des modernen Pflegemanagements qualifiziert.

  • Studienort: Hauptcampus der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Karriere & Jobaussichten für Angewandtes Pflegemanagement (berufsbegleitend) Absolventen von Westsächsische Hochschule

Absolventen des berufsbegleitenden Studiengangs Angewandtes Pflegemanagement an der Westsächsischen Hochschule Zwickau profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg in verschiedene Bereiche des Gesundheitswesens. Die Nachfrage nach qualifizierten Pflegemanagern ist aufgrund des demografischen Wandels und der steigenden Anforderungen im Pflegebereich kontinuierlich hoch.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Pflegedienstleitung – Einstiegsgehalt ca. 4.140 € brutto/Monat Quelle
  • Qualitätsmanager im Pflegebereich – Einstiegsgehalt ca. 2.900 € brutto/Monat Quelle
  • Projektleiter im Krankenhausmanagement – Einstiegsgehalt ca. 2.300 € brutto/Monat Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Jahresgehalt für Pflegemanager: ca. 53.200 € brutto Quelle
  • Mit mehrjähriger Berufserfahrung: bis zu 56.892 € brutto/Jahr Quelle
  • Leitende Positionen: bis zu 70.000 € brutto/Jahr Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Pflegemanagern in Krankenhäusern, Pflegeheimen und ambulanten Diensten
  • Steigender Bedarf an qualifizierten Fachkräften durch den demografischen Wandel
  • Regionale Gehaltsunterschiede: In Sachsen durchschnittlich ca. 3.863 € brutto/Monat, in Hessen bis zu 5.163 € brutto/Monat Quelle

Das berufsbegleitende Studium ermöglicht es den Studierenden, während des Studiums Berufserfahrung zu sammeln und ein berufliches Netzwerk aufzubauen. Dies führt häufig zu einer schnelleren Übernahme in verantwortungsvolle Positionen und beschleunigt die Karriereentwicklung im Pflegemanagement.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Angewandtes Pflegemanagement (berufsbegleitend) an der Westsächsische Hochschule

Das berufsbegleitende Bachelorstudium Angewandtes Pflegemanagement an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) zeichnet sich durch eine besonders studierendenfreundliche Kostenstruktur aus. Die Studiengebühren für den Studiengang Angewandtes Pflegemanagement (berufsbegleitend) an der Westsächsischen Hochschule entfallen vollständig; es wird lediglich ein Semesterbeitrag erhoben. Dieser Semesterbeitrag deckt Verwaltungsaufwendungen und studentische Leistungen ab und ist für alle Studierenden – unabhängig von ihrer Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) – einheitlich. Zusätzliche Kosten können für Lehrmaterialien, Fachliteratur und ggf. spezielle Ausstattungen anfallen. Die Lebenshaltungskosten in Zwickau betragen durchschnittlich etwa 800–950 € monatlich, einschließlich Miete, Verpflegung, Transport und persönlicher Ausgaben.

  • Studiengebühren: 0 € pro Semester
  • Semesterbeitrag: Pflichtbeitrag pro Semester (Höhe variiert, ca. 100–300 €)
  • Lebenshaltungskosten in Zwickau: ca. 800–950 € monatlich
  • Kosten für Lehrmaterialien: individuell, je nach Bedarf

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die speziell auf die Bedürfnisse berufsbegleitend Studierender zugeschnitten sind. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG (je nach persönlicher Situation und Einkommen) sowie Kindergeld beantragen. Leistungsstarke und engagierte Studierende haben die Chance auf das Deutschlandstipendium (300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen). Darüber hinaus können Studienkosten wie Fachliteratur oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden. Die Kombination aus Teilzeitstudium und beruflicher Tätigkeit ermöglicht es, weiterhin ein eigenes Einkommen zu erzielen und das Studium flexibel zu finanzieren.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr möglich
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien für internationale Studierende
  • Studienkredite: Fördermöglichkeiten über KfW oder andere Anbieter
  • Teilzeitstudium & Berufstätigkeit: Vereinbarkeit von Studium und Arbeit zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Angewandtes Pflegemanagement (berufsbegleitend) an Westsächsische Hochschule Zulassungsvoraussetzungen

Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Angewandtes Pflegemanagement an der Westsächsischen Hochschule Zwickau richtet sich an Fachkräfte im Gesundheitswesen, die ihre Managementkompetenzen erweitern möchten. Das Studium beginnt im Sommersemester und erstreckt sich über acht Semester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

  • Hochschulzugangsberechtigung: Abitur, Fachhochschulreife, Aufstiegsqualifikation oder erfolgreiche Zugangsprüfung.
  • Berufliche Qualifikation: Abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in einem Gesundheitsfachberuf.
  • Berufserfahrung: Mindestens ein Jahr Berufserfahrung im erlernten Gesundheitsfachberuf.
  • Sprachkenntnisse: Für Nicht-Muttersprachler ist ein Nachweis über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau erforderlich.
  • Bewerbungsfrist: Bewerbungen sind bis zum 15. Januar für das Sommersemester möglich.
  • Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, Zeugnisse der Hochschulzugangsberechtigung, Nachweise über Berufsausbildung und Berufserfahrung, Sprachzertifikate (falls zutreffend).
  • Studiengebühren: Es fällt ein Semesterbeitrag an; genaue Beträge sind auf der Hochschulseite angegeben.

Internationale Bewerber müssen zusätzlich die Gleichwertigkeit ihrer Hochschulzugangsberechtigung nachweisen. Informationen hierzu bietet die Zulassungsdatenbank des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Quelle

  • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter ausländischer Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau durch anerkannte Sprachtests wie TestDaF oder DSH.
  • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum; die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen.
  • Krankenversicherung: Nachweis über eine gültige Krankenversicherung in Deutschland.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der Westsächsischen Hochschule Zwickau einzuholen. Quelle

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
WHZ

Interessiert an einem Studium in Angewandtes Pflegemanagement (berufsbegleitend) an der Westsächsische Hochschule Zwickau?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig), eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf sowie Deutschkenntnisse auf C1-Niveau. Zusätzlich kann eine Zugangsprüfung erforderlich sein. Gern unterstützt die Studienberatung bei Fragen zu individuellen Voraussetzungen!

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ). Alle erforderlichen Unterlagen werden dort hochgeladen. Informiere dich vorab auf der WHZ-Webseite über den genauen Ablauf und nutze gern die Beratung bei Unsicherheiten.

Du benötigst ein Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse sowie relevante Zertifikate. Alle Unterlagen müssen in deutscher Sprache oder als beglaubigte Übersetzung eingereicht werden. Achte darauf, dass die Übersetzungen offiziell anerkannt sind.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist meist vom 1. Juni bis 15. September. Für internationale Bewerber gelten in der Regel keine abweichenden Fristen, aber prüfe unbedingt die aktuellen Termine auf der offiziellen WHZ-Webseite, da sich Fristen ändern können.

Du musst Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen, zum Beispiel durch ein anerkanntes Zertifikat wie TestDaF, DSH oder Goethe-Zertifikat. Die genauen Anforderungen findest du auf der WHZ-Webseite. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist eine Zulassung leider nicht möglich.